Schule in Essen: Zahl der Schulkinder wird weiter steigen

Projektwochen, Auslandsaufenthalte, Klassenfahrten und Praktika: An Essens Schulen ist einiges los
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
Keine BetreuungMittwoch nächster Streik in Essen: Kitas und Schulen dichtVon Martin Spletter und Johannes Pusch
-
-
ZivilcourageEssen: Schulen zeigen Schauspiel um Wikileaks-Chef AssangeVon Michael Heiße
-
Wand-SchmierereiEssen: Amok-Drohung an Kettwiger RealschuleVon Martin Spletter
-
Sicherer SchulwegZurück zum Elterntaxi? Aus für Radprojekt im Essener NordenVon Gianna Schlosser
-
Geduld gefragtEssen: Schulanmeldungen – erhält mein Kind auch einen Platz?Von Martin Spletter
-
-
Armut in EssenRanking: Sozialindex – wo steht die Schule meines Kindes?Von Martin Spletter
-
Mit VideoAcht Klos für 400 Schulkinder: Einige machen ins GebüschVon Martin Spletter
-
Für ViertklässlerTage der Offenen Tür: Woran erkenne ich eine gute Schule?Von Martin Spletter
-
-
-
Fürs Jahr 2025Anmeldezahlen der Grundschulen: Diese sind besonders beliebtVon Martin Spletter
-
500 Plätze fehlenZu viele Kinder: Essens Schulklassen werden bald noch vollerVon Martin Spletter
-
-
-
Anmeldungen für 2025Grundschulen in Essen: Viele i-Dötze werden abgewiesenVon Martin Spletter
-
Anmeldungen 5. KlasseTage der offenen Tür an Essener Schulen: Der große ÜberblickVon Loredana Buonfiglio
-
Zusammenarbeit mit InvestorenIn Essen wird die Bundesbank jetzt zur GrundschuleVon Martin Spletter und Katrin Böcker
-
Tornister, Ganztag, KonfessionGrundschul-Anmeldungen: Das sind die 7 populärsten IrrtümerVon Iris Müller und Martin Spletter
-
„Startchancen“Förderung: Wie viel Geld erhält die Schule meines Kindes?Von Martin Spletter
-
Brände, FlutungenVandalismus an Schulen: „Am meisten leiden die Kinder“Von Martin Spletter
-
-
Tandem-ProjektWer begleitet Zuwanderer-Kinder beim Weg aufs Gymnasium?Von Martin Spletter
-
-
VerkehrRüttenscheider Eltern fordern: Sperrt die Straßen für Autos!Von Martin Spletter
-
FotosAbi-Fotos 2024 in Essen: Bilder jetzt auf dem FUNKE-TurmVon Martin Spletter
-
Die Schulen startenMehr als 5800 i-Dötze: Essens Grundschulen sind randvollVon Martin Spletter
-
AktionstagSo sehen Schulen heute aus: Stadt lädt zu Besichtigungen einVon Martin Spletter
-
Salesianer-OrdenDer Abschied schmerzt ihn: Pater Nosbisch verlässt Don BoscoVon Martin Spletter
-
Im SüdviertelEssen: Das Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg ist jetzt GeschichteVon Martin Spletter
-
Noch bis 13. JuniFestival „Goldstücke“: Wenn Schüler über sich hinauswachsenVon Martin Spletter
-
-
Brennpunkt-SchuleNicht nur Neubau: Wie sich die Bockmühle entwickeln willVon Martin Spletter
-
Mit VideoVon Promis und schlimmen Zeiten: 200 Jahre BurggymnasiumVon Heba Alkadri und Heba Alkadri
-
Im Essener NordenErst kurz vor dem Aus, jetzt die beliebteste HauptschuleVon Gianna Schlosser
-
Geld aus BerlinDiese Essener Schulen sollen bald besonders gefördert werdenVon Martin Spletter
-
PrüfungsstartAbi-Klausuren sind gestartet: Mehr als 2000 Essener dabeiVon Martin Spletter
-
Problem wird größerStadt Essen gründet Task-Force gegen Gewalt an SchulenVon Martin Spletter
-
Studium mit 16Sarah ist die Jüngste an der Uni: „Schon manchmal witzig“Von Katrin Böcker
-
SchuleSo feiert Essens ältestes Gymnasium seinen 200. GeburtstagVon Heba Alkadri
-
Mit VideoSchulbus-Ärger: Warum umstrittene Firma weiter aktiv istVon Martin Spletter
-
Regenbogen„Essener Schulen bleiben bunt“ – Kinder setzen ZeichenVon Isabell Jonczyk
-
Hochbeete gebautWie Achtklässler den Klimawandel vor der Schultür erforschenVon Martin Spletter
-
Mit VideoSchüler-Protest in Essener City: „Remigriert euch ins Knie“Von Gerd Niewerth und Iris Müller
-
SchulbautenNovum in Essen: Privater Investor baut neue GrundschuleVon Gerd Niewerth
-
„Schule bleibt bunt“5000 Essener Schüler wollen Samstag demonstrieren: Die InfosVon Gerd Niewerth, Martin Spletter, Iris Müller, Laura Lindemann und Sophie Sommer
-
BildungsprotestPlakate gegen Bildungsfrust: Fotos von Essens SchülerprotestVon Martin Spletter
-
Gewinn-AktionProblem Elterntaxis: Jede dritte Grundschule geht neue WegeVon Martin Spletter und Isabell Jonczyk
-
-
Nach BrandstiftungEhemalige Essener Gesamtschule wird abgerissenVon Gianna Schlosser
-
-
-
Alle AnmeldezahlenDiese weiterführenden Schulen in Essen sind am beliebtestenVon Martin Spletter
-
FußballturnierSo schnitt die Heinemann-Gesamtschule beim Abi Soccer Cup abVon Daniel Henschke
-
-
Aktion StartchancenViel Geld vom Staat: Was Essens Schulen damit machen würdenVon Martin Spletter
-
-
Schul-AnmeldungenEssener Gesamtschulen: Welche am beliebtesten sindVon Martin Spletter
-
-
-
-
-
MinusgradeHeizung funktioniert wieder: Entwarnung an Essener SchulenVon Johannes Pusch und Iris Müller
-
-
BildungZu wenig Platz an Schulen: Erstklässler-Rekord in EssenVon Iris Müller
-
SchulenKritik an maroden Schulen im Essener Westen: „Es ist bitter“Von Katrin Clemens
-
-
-
NeubauNeue Schule: Wo ein Gymnasium in Essen entstehen könnteVon Daniel Henschke und Dominika Sagan
-
VerkehrSchulweg in Rüttenscheid: Hier drohen die größten GefahrenVon Katrin Böcker
-
BildungEssener Sternschule hat bald Platz für über 300 KinderVon Katrin Böcker
-
VerkehrProtest gegen Elterntaxis: Was Essener Kinder darüber denkenVon Jonas Joisten
-
-
Nord-OstWie ein Schulpreis ein Essener Gymnasium verändert hatVon Martin Spletter
-
Schuljahr 24/25Neun Schulen aus dem Essener Süden stellen sich vorVon Martin Spletter
-
SchuleWie ein Essener Gymnasium Mädchen für Informatik begeistertVon Katrin Böcker
-
BildungSo geht eine Essener Schule bei der Digitalisierung voranVon Katrin Clemens
-
SchulenEssener Kinder stören Einblicke auf ihren SchulhofVon Dieter Frey
-
SchuleEssener Schulen – „Kinder werden im Regen stehen gelassen“Von Martin Spletter und Katrin Clemens
-
BildungPlatzmangel in Essener Schulen: Hier soll neu gebaut werdenVon Katrin Clemens
-
BildungBanker Maurice Kajdan (29) wechselt in den Lehrer-BerufVon Daniel Henschke
-
AktionAn diesen Essener Schulen werden Tampon-Automaten errichtetVon Martin Spletter
-
-
BildungGymnasium Essen-Werden: Was den neuen Schulleiter antreibtVon Martin Spletter
-
BildungAltenessen: Schüler schicken Sonde und Schokokuss ins AllVon Theresa Althaus
-
BauarbeitenWände, WCs, Böden: Stadt Essen saniert Schulen in den FerienVon Martin Spletter
-
-
Mit VideoDrachenboot-Regatta: Essener als „Platin Paddler“ im EinsatzVon Johanna Schlüter
-
BildungEssen: Krieg und Freundschaft - Wie kann das funktionieren?Von Johanna Schlüter
-
EhrenamtWie Essener Schülerinnen benachteiligte Kinder unterstützenVon Katrin Böcker
-
-
-
Krupp-StipendiumEssen – Jugendliche berichten: So war unsere Zeit im AuslandVon Martin Spletter
-
GewaltGewalt an Essener Schulen: 12-Jährige zusammengeschlagenVon Martin Spletter
-
SportEssener Schüler fahren zur Beachvolleyball-WM nach IsraelVon Johanna Schlüter
-
ElterntaxisWie eine Essener Grundschule das Elterntaxi-Chaos bekämpftVon Martin Spletter
-
BildungNeue Essener Gesamtschule soll „Schule am Park“ heißenVon Iris Müller
-
BildungZu wenig Platz in Essens Schulen: „Für Kinder schrecklich“Von Katrin Clemens
Projektwochen, Auslandsaufenthalte, Klassenfahrten und Praktika: An Essens Schulen ist einiges los. Eltern, die noch keine Schulkinder haben, müssen sich um Anmeldungen, Tornisterkauf und das Thema Schulweg kümmern.
Schulen in Essen: Es wird viel mehr Schulraum benötigt
Und die Stadt? Die muss sich um die Schulen selbst bemühen, denn Essen benötigt so schnell wie möglich weitere Einrichtungen im Stadtgebiet. Die Prognosen sind eindeutig: Die Zahl der Schulkinder in Essen wird in den kommenden Jahren ansteigen. Doch man wird auch aus anderen Gründen viel mehr Schulraum benötigen, als es derzeit gibt: An den Gymnasien ist G9 wieder eingeführt worden. Hinzu kommt mehr Raum-Bedarf durch Ganztags-Angebote auch an den weiterführenden Schulen sowie der Unterricht von Kindern mit Förderbedarf.Für die Schullandschaft bedeutet das: Aufbau statt Rückbau.