Insekten
Insekten gehören zu den Gliederfüßern und sind zugleich die artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. News, Infos und Berichte.
Neueste Artikel zum Thema
-
-
Brot, Nudeln, Käse?Welche Lebensmittel nun Mehlwürmer enthalten dürfenVon Eileen Wagner
-
-
Erstaunliche ForschungAsteroideneinschlag machte Ameisen zu Pilz-BauernVon Diane Krzyzanski
-
Auch in DeutschlandTödliche Riesenzecke verfolgt Opfer bis zu hundert MeterVon Ferdinand Heimbach
-
ErnährungSuperfood für größere Brüste? Experten mit klarer EinschätzungVon Diane Krzyzanski
-
Mücken-AlarmWest-Nil-Virus: Wie gefährlich ist es? Infos in ÜberblickVon Christian Kerl
-
-
-
-
Politik greift einJapankäfer bedroht Pflanzenwelt: „Noch haben wir eine Chance“Von Leonhard Rosenauer
-
Lästige InsektenWird 2024 ein Wespen-Jahr? Expertin erklärt, worauf es ankommtVon Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
OpferpflanzenDieser Garten-Trick wirkt Wunder gegen SchädlingeVon Louisa Thönig
-
-
-
InsektenWie Sie sich gegen fiese Kriebelmücken schützen könnenVon Johann Stephanowitz
-
-
ItalienRoms bekanntester Schädlingsbekämpfer warnt vor diesem TierVon Micaela Taroni
-
Invasive Art auf SizilienGefährliches Insekt in Italien entdeckt – Forscher alarmiertVon Kai Wiedermann und Micaela Taroni
-
-
-
-
-
PlageZahlreich und hungrig - warum Wespen derzeit so sehr nervenVon Andreas Böhme
-
-
Ihr Tipp – unser ThemaÄrger über verwahrloste Fläche mitten in Bottrop-FeldhausenVon Matthias Düngelhoff
-
-
-
-
InsektenschutzOberhausener Landwirte legen immer mehr Blühstreifen anVon Sebastian Hetheier
-
NationalsozialismusWie die Nazis im Krieg Tiere als Waffe benutztenVon Marc Oliver Hänig
-
HitzeBUND Herne: So können wir Tieren die heiße Zeit erleichternVon Jennifer Humpfle
-
-
NaturFlatterhaftes Vergnügen: NABU lädt zur FledermausnachtVon Kirsten Gnoth
-
InsektenInsektenplagen in NRW? Warum wir uns über sie freuen solltenVon Christopher Kremer
-
-
-
-
Natur in der HeimatArtenvielfalt: Ökologe entwickelt Blumenwiesen in BochumVon Bernd Kiesewetter
-
Zoo DuisburgGroßes Krabbeln: Der Zoo Duisburg baut eine Ameisen-StadtVon Rosali Kurtzbach
-
-
-
-
LandwirtschaftBauern legen immer mehr Blühstreifen am Feldrand anVon Kai Süselbeck
-
-
-
PflanzenweltMäusegerste ist auch in Witten auf dem VormarschVon Stephanie Heske
-
NaturWitten: Leser ärgert sich über einen abgemähten BlühstreifenVon Stephanie Heske
-
ArbeitsschutzSo unzumutbar sind die Quartiere der Werkvertrags-ArbeiterVon Matthias Korfmann
-
UmweltWildblumen pflücken nur in Maßen: Ein Handstrauß ist erlaubtVon Melanie Koppel
-
Begrünte StadtGrüne Zimmer und grüne Wand verbessern Bottrops StadtklimaVon Norbert Jaenecke
-
Natur in NRWUmweltschützer bereiten "Volksinitiative Artenvielfalt" vorVon Matthias Korfmann
-
-
TiereMauersegler in Not: Vögel fallen wegen Hitze aus den NesternVon Jennifer Humpfle
-
-
InsektensterbenGrüne Zukunft für ein ödes Garagendach in SprockhövelVon Matthias Spruck
-
KulturVelbert-Langenberg: Insekten bestimmen in der Galerie 23Von Verena Sarnoch
-
KommunalpolitikStadt lässt Nachtabschaltung der Laternen in Witten prüfenVon Britta Bingmann
-
RubrikWat machen Sie denn da am Futterhäuschen?Von Inge Merz
-
ÖkologieSprockhövel: Arme Böden lassen Blühwiesen reichlich sprießenVon Matthias Spruck
-
NaturGelsenkirchen: Bei "De Immen" ist das Bienenvolk der ChefVon Christiane Rautenberg
-
-
NaturschutzHeiligenhaus: Blühende Landschaften hinter AutohausVon Verena Sarnoch
-
ArtenschutzNaturfans sollen wieder Insekten zählenVon Matthias Spruck
-
-
StreublumenwieseFrische Wildblumenpracht für den Bockmühlenpark in AltendorfVon Rüdiger Hagenbucher
-
BlumenHattingen: Beet an Stadtmauer wird El Dorado für InsektenVon Sabine Weidemann
-
UmweltMülheim: Eichenprozessionsspinner sind noch nicht zu sehenVon Bettina Kutzner
-
-
-
NaturschutzHattingen: Initiative möchte die Stadt aufblühen lassenVon Sabine Kruse
-
Hitzewellen und StarkregenKlima-Lösung für unsere Städte: Sponge-City statt SpongebobVon Rolf Kiesendahl und Sylvia Lukassen
-
UmweltBochum: Markthändler verteilen 10.000 Tüten mit BlumensamenVon Verena Lörsch
-
GärtenWitten: Schmetterlingsfreundliche Gärten gesuchtVon Jutta Bublies
-
AktionMülheimer Initiativen starten alternative Ostereier-SucheVon Kristina Mader
-
UmweltDuisburg: So hilft der Naturschutzbund den InsektenVon Dennis Bechtel
-
-
BäumeBochum: Straßen-NRW pflanzt 25 Bäume für StreuobstwieseVon Bernd Kiesewetter
-
-
UmweltschutzHeiligenhauser plant informativen BienenlehrpfadVon Danni Funke
-
TiereBochum: Hühner im Tierpark haben wegen Corona freien AuslaufVon Bernd Kiesewetter
-
Hattingen 2030Hattingen: Tierarten verschwinden, Natur kämpft mit DürreVon Sabine Weidemann
-
LaubbläserHerner Politiker will Laubbläser verbieten lassenVon Lars-Oliver Christoph
-
UmweltschutzWitten: Straßenlaternen aus – zugunsten der InsektenVon Susanne Schild
-
Stunde der WintervögelDuisburg: Warum die Kohlmeise so häufig gesehen wirdVon Clemens Gatermann
-
-
-
InsektenschutzOberhausen erhält eine eigene Samenmischung für WildwiesenVon Peter Szymaniak
-
Rosenmontag148. Kupferdreher Rosenmontagszug: Wetterfeste Jecken feiernVon Dominika Sagan
-
-
KunstBochum: Künstler finden Inspiration an ungewöhnlichem OrtVon Jürgen Boebers-Süßmann
-
NaturschutzHerne blüht auf: Blühwiesen auf 11.000 Quadratmetern FlächeVon Michael Muscheid
-
WettbewerbStadt Oberhausen will schlimme Schottergärten beseitigenVon Peter Szymaniak
-
-
NaturschutzEssen-Byfang: Neue Reithalle gefährdet laut Nabu SteinkäuzeVon Dominika Sagan
-
Herbert-PreisträgerHernerin überzeugt „Herbert“-Jury mit InsektenporträtsVon Ute Eickenbusch
00:00
00:00