AfD

Die AfD setzt auf rechtes Gedankengut und profiliert sich durch Provokationen. Die wichtigsten News zur sogenannten Alternative für Deutschland.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
Serie: So denkt DeutschlandErstwähler: „Ich kann den Rechtsruck nachvollziehen“Von Daniel Weidmann
-
-
-
-
-
-
AfDGuido Reil bleibt der AfD zehntausende Euro Spenden schuldigVon Wolfgang Kintscher
-
Illegale Parteienspende?Die AfD, eine Millionenspende – und ein ImmobilienmogulVon Frank Meßing und Christian Unger
-
-
BundespolitikAfD: Mitglieder, Fakten, Erfolge – Die Partei im SteckbriefVon Theresa Martus
-
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Gesundheit und Pflege: Das versprechen die ParteienVon Wolfgang Mulke
-
Meinung Schlagabtausch zur AfDWer Weidel aussperrt, zeigt SchwächeVon Patricia von Thien und Pascal Biedenweg
-
-
Bundestagswahl 2025Die Klimakrise – und welche Partei was dagegen tun willVon Theresa Martus
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Sie wollen taktisch wählen? Experte erklärt, was wichtig istVon Jan Dörner und Florian Görres
-
-
BundestagswahlkampfARD-„Wahlarena“: So haben sich die Kandidaten geschlagenVon Christian Unger
-
-
-
-
BundestagswahlkampfWie ein Geflüchteter aus Syrien Alice Weidel schlagen willVon Vivien Valentiner
-
Newsblog zum „Quadrell“Als Weidel über Energiepreise spricht, platzt Scholz der KragenVon Jan Dörner, Patricia von Thien, Christian Kerl und Leon Scherfig
-
Neue UmfrageBundestagswahl 2025: Wählen die jungen Menschen wieder rechts?Von Theresa Martus, Vivien Valentiner und Christian Unger
-
RTL-WahlsendungQuadrell: Scholz, Merz, Habeck oder Weidel – Wer hat gewonnen?Von Christian Kerl und Jan Dörner
-
Newsblog zur ZDF-Sendung „Klartext“Als es um Trump geht, wird Merz demonstrativ selbstsicherVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Jan Dörner
-
Kanzler im InterviewScholz hofft auf 100.000 weniger Flüchtlinge in diesem JahrVon Jan Dörner, Carlotta Richter, Jörg Quoos und Sébastien Vannier
-
-
-
FilmfestivalBerlinale-Empfang: Wüst lädt AfD zu NRW-Filmparty einVon Tobias Blasius
-
Demos in DeutschlandAktivist erklärt, wie man 100.000 Menschen mobilisiertVon Philipp Luther
-
ZDF-„Klartext“Viererrunde: So schlugen sich Scholz, Merz, Habeck und WeidelVon Julia Emmrich und Jan Dörner
-
WahlenBundestagswahl: Wer kann die dicksten Probleme in NRW lösen?Von Stephanie Weltmann
-
-
-
-
Newsblog zur BundestagswahlBundesregierung verlängert Grenzkontrollen um halbes JahrVon Florian Görres und Leonhard Rosenauer
-
MillionenerbeFrau aus Berlin vermacht AfD fast sechs Millionen EuroVon Johann Stephanowitz
-
-
-
-
-
-
BundestagswahlWer für Giorgia Meloni und Co. der Albtraum im Kanzleramt wäreVon Denis Trubetskoy, Peter Stäuber, Gerd Höhler, Stefan Brändle, Jo Angerer und Micaela Taroni
-
BerlinaleRosa von Praunheim: „Ich bin total verliebt in mich“Von Peter Zander
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025„Schlagabtausch“ im ZDF: „Jetzt halten Sie mal Ihren rechten Rand“Von Vivien Valentiner
-
-
Exklusiv-Interview„Halte nichts davon“: Merz will sich bei Trump über Elon Musk beschwerenVon Jochen Gaugele, Julia Emmrich und Sébastien Vannier
-
-
BundestagswahlWas stärkt die AfD im Bottroper Süden? „Die Leute sind sauer“Von Carsten Liebfried
-
-
Politische RhetorikWer hat‘s erfunden? Kommt die „Brandmauer“ von der AfD selbst?Von Vivien Valentiner
-
-
Bundestagswahl 2025Wahlforscher: Darum wird Merz‘ Kurs nicht funktionierenVon Matthias Korfmann
-
-
-
BundestagswahlInterne Chats und Querelen: In der FDP wird es persönlichVon Christian Unger, Jochen Gaugele und Jan Dörner
-
Newsblog zur BundestagswahlLinnemann fordert: Strafmündigkeit auf zwölf Jahre herabsetzenVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Theresa Martus
-
-
-
-
-
-
-
NewsblogNach Niederlage im Bundestag: Söder stellt sich hinter MerzVon Philipp Luther, Theresa Martus, Daniel Weidmann, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
-
MigrationWie Italien, Frankreich und Polen auf Merz Asylwende blickenVon Stefan Brändle, Stefan Schocher, Micaela Taroni, Christian Kerl, Gerd Höhler, Ralph Schulze und Jonas Erlenkämper
-
Drama im BundestagCDU-Chef Friedrich Merz pokert hoch – und verliertVon Julia Emmrich, Jan Dörner und Theresa Martus
-
-
-
-
Wahl-BlogErste Umfrage nach Asyl-Abstimmung: Merz kann nicht profitierenVon Thorsten Knuf, Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner und Julia Emmrich
-
Trotz heftiger KritikZweite Abstimmung mit AfD? Friedrich Merz will jetzt „durchziehen“Von Julia Emmrich und Jan Dörner
-
Antrag im BundestagAfD-Verbot: „Keine Partei, die mal ein bisschen rechts ist“Von Christian Unger
-
Bundestagswahl 2025AfD auf dem Vormarsch: Warum ein Parteiverbot so kompliziert istVon Theresa Martus und Thorsten Knuf
-
-
Nach Aschaffenburg-MordenHitzige Debatte im Bundestag zu Migrationsantrag: Hier nachlesenVon Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich, Thorsten Knuf und Philipp Luther
-
Streit um AsylpolitikBundestag: Der Ton ist scharf – der Respekt aufgebrauchtVon Theresa Martus, Thorsten Knuf, Julia Emmrich und Jan Dörner
-
-
-
Abstimmung mit AfD„Schicksalstag“ im Bundestag – Habeck fleht die Union anVon Theresa Martus
-
Newsblog zur BundestagswahlSteinmeier: „Nehmt die Feinde der Demokratie ernst“Von Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
-
-
-
MultimilliardäreBill Gates geht wegen AfD-Werbung auf Elon Musk losVon Oskar Schulz
-
-
-
-
Verwandte Themen:
Die AfD ist eine von den Sicherheitsbehörden als in Teilen rechtsextrem und rechtspopulistisch eingestufte politische Partei in Deutschland. Die sogenannte "Alternative für Deutschland" ist eine vergleichsweise junge Partei – gegründet wurde sie erst 2013. Damals machte sie vor allem durch ihre Kritik an der EU und am Euro auf sich aufmerksam. Mit der Zeit entwickelte sich die Partei aber immer weiter nach rechts. Lesen Sie hier alle wichtigen News und Hintergründe.
AfD: Dafür steht die Partei
Im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 forderte die Partei unter anderem das Ende aller Corona-Einschränkungen. In der Migrationspolitik setzt sich die AfD dagegen für schärfere Regeln ein, beispielsweise ein Verbot "jeglichen Familiennachzugs für Flüchtlinge". Auch eine Liberalisierung des Waffenrechts will die Partei prüfen. Ein Austritt aus der Europäischen Union kommt für sie ebenfalls in Frage.
Verfassungsschutz stuft AfD als "Verdachtsfall" ein
In den vergangenen Jahren häuften sich die Affären rund um die Partei. Auch Kritik an den Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla blieb nicht aus. Ein besonders schwerwiegender Imageschaden: Der Verfassungsschutz hat die AfD 2021 als "Verdachtsfall" eingestuft. Das bedeutet, dass der Inlandsgeheimdienst in Zukunft nachrichtendienstliche Mittel einsetzen darf, um die Partei auf ihre Verfassungstreue zu prüfen. Die Jugendorganisation "Junge Alternative" gilt inzwischen als gesichert rechtsextremistisch.
Und auch der Abschied von Ex-Parteichef Jörg Meuthen ging nicht spurlos an der Partei vorüber: Er hatte im Januar 2022 sein Amt niedergelegt und die AfD verlassen. Den Schritt begründete er damit, dass die AfD sich weit nach rechts entwickelt habe und in weiten Teilen nicht länger auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehe.