Bundestagswahl 2025

Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt, das nächste Mal am 23. Februar 2025. Aktuelle News und Infos im Überblick.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
InterviewMasala fordert Militär-Soli: „Verteidigung geht ganze Nation an“Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf
-
Wer nicht mehr antrittHass, Rassismus, Lügen, Stress – diesen Politikern reicht esVon Johannes von Plato
-
Update Bundestagswahl 2025Stimmenfang in Franken: Markus Söder posiert als ElvisVon Julia Emmrich, Philipp Luther und Leonhard Rosenauer • vor 1 Stunde
-
-
Update Zugriff am FlughafenAnschlag geplant? 18-jähriger Tschetschene am BER festgenommenVon Jan Dörner, Philipp Siebert und Christian Unger • vor 2 Stunden
-
-
-
-
BundestagswahlBriefwahl-Frist verpasst? So ist sie auch jetzt noch möglichVon Martin Nefzger und Jonas Stein
-
-
-
Bundestagswahl 2025„War der Aufgabe nicht gewachsen“ – Merz greift Habeck anVon Isabell Jürgens
-
-
-
Serie: So denkt DeutschlandErstwähler: „Ich kann den Rechtsruck nachvollziehen“Von Daniel Weidmann
-
Bundestagswahl 2025Wer in Deutschland wählen darf – und wer nichtVon Philipp Luther und Jenny Kalischewski
-
-
Wahlwissen kompaktBundestagswahl erklärt: Das bedeuten Erst- und ZweitstimmeVon Nina Peters und Jenny Kalischewski
-
-
DemokratieBundestagswahl 2025: So sieht der Wahlzettel ausVon Carlotta Richter und Eileen Wagner
-
-
-
InterviewDiese Verbrechen muss man begehen, um das Wahlrecht zu verlierenVon Vivien Valentiner
-
BundeshaushaltMehrwertsteuer rauf? Merz weicht aus, Experten beziehen StellungVon Dominik Bath und Thorsten Knuf
-
-
RegierungsbildungMögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl: Wer kann mit wem?Von Theresa Martus und Jan Dörner
-
SPD-WahlprogrammTempolimit, Elternzeit, Rente: So will Scholz die Wahl gewinnenVon Jan Dörner und Dominik Bath
-
BundestagswahlSPD: Ziele und Mitglieder – Die wichtigsten FaktenVon Philipp Luther
-
-
-
-
BundestagswahlWer unter Kanzler Friedrich Merz Minister werden könnteVon Jan Dörner und Theresa Martus
-
-
-
ParteienlandschaftBündnis Sahra Wagenknecht: Gründung, Mitglieder – Der SteckbriefVon Lisa Kannengießer
-
-
BundespolitikAfD: Mitglieder, Fakten, Erfolge – Die Partei im SteckbriefVon Theresa Martus
-
-
-
BundestagswahlRennen ums Kanzleramt: Die Spitzenkandidaten im KurzcheckVon Lisa Kannengießer
-
ZwischenbilanzAktion für Demokratie: „Wähler kennen AfD-Programm nicht“Von Gianna Schlosser
-
-
BundestagswahlWahl-O-Mat: Experte mit deutlicher Kritik – das sind die GründeVon Vivien Valentiner
-
-
-
Bundestagswahl 2025Gesundheit und Pflege: Das versprechen die ParteienVon Wolfgang Mulke
-
Meinung Schlagabtausch zur AfDWer Weidel aussperrt, zeigt SchwächeVon Patricia von Thien und Pascal Biedenweg
-
-
-
-
Fragen & AntwortenBundestagswahl 2025: Wichtige Infos auf einen BlickVon Eileen Wagner
-
Bundestagswahl 2025Sie wollen taktisch wählen? Experte erklärt, was wichtig istVon Jan Dörner und Florian Görres
-
-
BundestagswahlkampfARD-„Wahlarena“: So haben sich die Kandidaten geschlagenVon Christian Unger
-
Meinung Schlagabtausch zum „Quadrell“Scharfe Kritik an TV-Debatten – Muss das wirklich sein?Von Pascal Biedenweg und Patricia von Thien
-
Bundestagswahl 2025Lebhafte KI-Bilder: So stellen sich die Parteien die Zukunft vorVon Johann Stephanowitz
-
-
Bundestagswahl 2025Koalitionsverhandlungen: So entsteht die neue RegierungVon Philipp Luther
-
-
-
-
BundestagswahlkampfWie ein Geflüchteter aus Syrien Alice Weidel schlagen willVon Vivien Valentiner
-
-
Newsblog zum „Quadrell“Als Weidel über Energiepreise spricht, platzt Scholz der KragenVon Jan Dörner, Patricia von Thien, Christian Kerl und Leon Scherfig
-
Neue UmfrageBundestagswahl 2025: Wählen die jungen Menschen wieder rechts?Von Theresa Martus, Vivien Valentiner und Christian Unger
-
RTL-WahlsendungQuadrell: Scholz, Merz, Habeck oder Weidel – Wer hat gewonnen?Von Christian Kerl und Jan Dörner
-
Bundestagswahl 2025„Quadrell“ bei RTL: Das müssen Sie zur TV-Debatte wissenVon Vivien Valentiner
-
RückblickSchröder, Merkel, Scholz: Können TV-Duelle Wahlen entscheiden?Von Holger Schmale
-
Interview„Die Politik lernt wenig aus nunmehr zehn Jahren Flüchtlingspolitik“Von Christian Unger
-
-
Newsblog zur ZDF-Sendung „Klartext“Als es um Trump geht, wird Merz demonstrativ selbstsicherVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Jan Dörner
-
Kanzler im InterviewScholz hofft auf 100.000 weniger Flüchtlinge in diesem JahrVon Jan Dörner, Carlotta Richter, Jörg Quoos und Sébastien Vannier
-
-
-
WahlumfragenBundestagswahl: „Medien berichten zu viel über Wahlumfragen“Von Dagobert Ernst
-
-
Demos in DeutschlandAktivist erklärt, wie man 100.000 Menschen mobilisiertVon Philipp Luther
-
ZDF-„Klartext“Viererrunde: So schlugen sich Scholz, Merz, Habeck und WeidelVon Julia Emmrich und Jan Dörner
-
-
-
-
Im Essener Norden„Kann mir kaum noch Fleisch leisten“: Was AfD-Wähler bewegtVon Martin Spletter
-
Kanzler in der KritikScholz beleidigt Chialo: Anwesender Journalist mit neuen DetailsVon Felix Müller und Jan Dörner
-
-
-
-
Unions-KanzlerkandidatMerz spricht sich gegen Abschaffung von Paragraf 218 ausVon Carlotta Richter
-
Newsblog zur BundestagswahlBundesregierung verlängert Grenzkontrollen um halbes JahrVon Florian Görres und Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
00:00
00:00