Sat.1

Sat.1 gehört zu den beliebtesten privaten Fernsehsender in Deutschland. Lesen Sie hier aktuelle News und Infos rund um den TV-Sender.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
US-Wahl 2024Harris vs. Trump – Die Entscheidung live im TV und Stream sehenVon Martin Nefzger
-
-
-
Casting-Show„Voice of Germany“: Juror mit vernichtender KritikVon Antonia Faltermaier
-
Casting-Show„Voice of Germany“: Kaulitz-Brüder treffen alte BekannteVon Antonia Faltermaier
-
-
-
-
-
-
-
Big BrotherBochum: Altenpflegerin zieht ins „Big-Brother“-HausVon Jürgen Stahl
-
TV-ShowHerne: Nico Nobbe bei „The Biggest Loser“ eine Runde weiterVon Lina Wiggeshoff
-
-
-
-
TV-ShowThe Voice Senior: Essener singt vor Sasha und Mark ForsterVon Kirsten Simon
-
-
Von Jonas Erlenkämper
-
-
-
-
-
-
-
Von Dominik Loth
-
Von W. Platzeck
-
-
Von Ina Pirkmayr
-
Von Oliver Stöwing
-
-
-
Von Johanna Ewald
-
-
TV-Show"Biggest Loser": Chris aus Oberhausen verlor schon 20 KiloVon Christian Schaffeld
-
Von Kai-Hinrich Renner
-
-
-
Von Rita Schulze
-
Von Arnold Hohmann
-
Von Jonas Erlenkämper
-
-
-
-
Von Lion Grote
-
-
Von Kai-Hinrich Renner
-
Von Jürgen Stahl
-
ShowMichael Kutscha singt bei „The Voice of Germany“Von Isabel Nosbers
-
The TasteFür Wittenerin Suri ist bei „The Taste“ der Ofen ausVon Britta Bingmann
-
KochshowNicht allen Spitzenköchen schmeckte Suris LöffelVon Britta Bingmann
-
-
Von Anne Diekhoff
-
Von Wolfgang Platzeck
-
-
Von Carsten Rave
-
-
Von Sven Sakowitz
-
-
-
-
Von Oliver Stöwing
-
-
Von Kai-Hinrich Renner
-
Von Kai-Hinrich Renner
-
Von Walter Bau
-
Von Martin Weber
-
Von Sibylle Raudies
-
Von Oliver Stöwing
-
Von Peter Müller
-
-
-
Von Tobias Blasius
-
-
-
Von Cornelia Wystrichowski
-
Von Theresa Martus
-
Von Theresa Martus
-
-
-
Keller"Nicht die Wahrheit" - Ex-Trainer Keller rechnet mit S04 abVon Lukas Hemelt
-
-
-
-
Von Frank Jürgens
-
-
-
Von Frank Preuß
-
FernsehenTom Bauditz aus Oberhausen ist bei „The Voice Kids“ dabeiVon Christian Schaffeld
-
-
-
-
Von Andreas Böhme
-
Von Andreas Böhme
-
Von Cornelia Wystrichowski
-
-
-
RechtsstreitStreit ums Adlon: Investor verklagt Signal IdunaVon Michael Kohlstadt
Gründung, TV-Sender, Finanzierung: Die wichtigsten Infos zu Sat.1 im Steckbrief
OrganisationProSiebenSat.1 Media SEGründung1984TV-HauptsenderProSieben/Sat.1Anzahl TV-Sender7 + 3 Pay-TV-SenderFinanzierungWerbeeinnahmen
Sat.1: Die Geschichte des TV-Senders
Die Geschichte von Sat.1 beginnt im Jahr 1984. Am 1. Januar – und damit nur wenige Tage früher als Hauptkonkurrent RTL – ging Sat.1, damals noch unter dem Namen PKS, als erster privater TV-Sender in Deutschland auf Sendung. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich das Pilotprojekt, dessen Programm anfangs nur von rund 1200 Haushalten empfangen werden konnte, zu einem der wichtigsten Fernsehsender der Bundesrepublik.
Einer der wichtigsten Schritte in der Geschichte von Sat.1 war der Zusammenschluss mit ProSieben, der 2000 erfolgte. Beide Sender senden zwar noch immer ein eigenständiges Programm, werden aber seitdem von der ProSiebenSat.1 Media AG betrieben.
Das Programm von Sat.1: Serien, Filme und Entertainment
Sat.1 sendet heute ein 24-stündiges Vollprogramm. Es besteht zum Großteil aus Serien, Filmen und Unterhaltungsshows wie "Genial daneben", "Quiz für dich", "Big Brother" und "The Voice". Zu den verschiedenen Serien, die der Sender ausstrahlt oder ausgestrahlt hat, gehören diverse US-Produktionen:
- Baywatch
- Bonanza
- Castle
- Criminal Minds
- Die Waltons
- Friends
- Hawaii Five-0
- Navy CIS
- Raumschiff Enterprise
- Unsere kleine Farm
Doch auch beliebte deutsche Serien liefen bei Sat.1. Dazu gehörten "Kommissar Rex", "Verliebt in Berlin" und "Der Bulle von Tölz". Dazu zeigt der TV-Sender zum Teil lokale oder Regionale Programme.
Mehr als nur Entertainment: Nachrichten und Infos bei Sat.1
Zusätzlich zu seinen Unterhaltungsformaten setzt Sat.1 auch auf Nachrichten und Infos. So wird täglich um 20 Uhr eine 15-minütige Nachrichtensendung ausgestrahlt. Hauptmoderator ist seit 2013 Marc Bator. Zudem zeigt der Sender verschiedene Info- und Infotainment-Formate. Dazu gehören:
- 24 Stunden
- Akte
- Sat.1-Frühstücksfernsehen
- Total gesund!
Früher gab es bei Sat.1 noch deutlich mehr Info-Sendungen. "Sat.1 am Mittag" und "Sat.1 am Abend" sowie die Nachtnachrichten wurden aber bereits 2007 im Rahmen von Sparmaßnahmen eingestellt. 2017 folgte das Ende für "News & Stories", 2020 für "Spiegel TV Reportage" und "Focus TV Reportage".
Kostenlos – oder doch nicht? Kostet Sat.1 Geld?
Der Privatsender Sat.1 finanziert sich über Werbeeinnahmen und ist daher kostenlos. Das gilt allerdings nur, wenn man das Programm in SD, also geringerer Qualität ansieht. Wer dagegen HD-Qualität will, muss dafür zahlen. Je nach Anbieter werden dafür unterschiedlich hohe Preise fällig.
Sat.1 online sehen: Gibt es einen Stream?
Eine Alternative zum herkömmlichen TV-Empfang bietet das Streaming. Dabei wird der Sender nicht über Satellit oder Kabel, sondern über das Internet empfangen. Bei Sat.1 ist das kostenlos möglich – allerdings muss man sich für den Sat.1-Stream anmelden.
Alle Infos zur Mediathek von Sat.1
Den Sprung ins Internet schaffte Sat.1 im Jahr 1996. Damals wurde auf "schmidt.de" eine Ausgabe der "Harald Schmidt Show" ausgestrahlt. Wenig später folgte der erste offizielle Internetauftritt des Senders.
Auf dessen Webseite gibt es inzwischen auch eine Mediathek, in der zuvor im TV ausgestrahlte Sendungen angesehen werden können. Dafür ist allerdings eine Anmeldung nötig. Ein ähnliches Angebot bietet auch die Streaming-Plattform "Joyn", die zum Teil der ProSiebenSat.1 Media AG gehört.