SPD

Die SPD gehört zu den großen Parteien in Deutschland, stellte schon drei Kanzler. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe zur Partei.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
Wer nicht mehr antrittHass, Rassismus, Lügen, Stress – diesen Politikern reicht esVon Johannes von Plato
-
Update Bundestagswahl 2025Stimmenfang in Franken: Markus Söder posiert als ElvisVon Julia Emmrich, Philipp Luther und Leonhard Rosenauer • vor 1 Stunde
-
WahlenBundestagswahl am Sonntag: Wer löst die Probleme im Revier?Von Stephanie Weltmann
-
-
-
BundeshaushaltMehrwertsteuer rauf? Merz weicht aus, Experten beziehen StellungVon Dominik Bath und Thorsten Knuf
-
RegierungsbildungMögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl: Wer kann mit wem?Von Theresa Martus und Jan Dörner
-
SPD-WahlprogrammTempolimit, Elternzeit, Rente: So will Scholz die Wahl gewinnenVon Jan Dörner und Dominik Bath
-
BundestagswahlSPD: Ziele und Mitglieder – Die wichtigsten FaktenVon Philipp Luther
-
-
BundestagswahlWer unter Kanzler Friedrich Merz Minister werden könnteVon Jan Dörner und Theresa Martus
-
Bundestagswahl 2025Gesundheit und Pflege: Das versprechen die ParteienVon Wolfgang Mulke
-
-
Bundestagswahl 2025Die Klimakrise – und welche Partei was dagegen tun willVon Theresa Martus
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Sie wollen taktisch wählen? Experte erklärt, was wichtig istVon Jan Dörner und Florian Görres
-
BundestagswahlkampfARD-„Wahlarena“: So haben sich die Kandidaten geschlagenVon Christian Unger
-
-
Bundestagswahl 2025Koalitionsverhandlungen: So entsteht die neue RegierungVon Philipp Luther
-
-
Newsblog zum „Quadrell“Als Weidel über Energiepreise spricht, platzt Scholz der KragenVon Jan Dörner, Patricia von Thien, Christian Kerl und Leon Scherfig
-
RTL-WahlsendungQuadrell: Scholz, Merz, Habeck oder Weidel – Wer hat gewonnen?Von Christian Kerl und Jan Dörner
-
Newsblog zur ZDF-Sendung „Klartext“Als es um Trump geht, wird Merz demonstrativ selbstsicherVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Jan Dörner
-
Kanzler im InterviewScholz hofft auf 100.000 weniger Flüchtlinge in diesem JahrVon Jan Dörner, Carlotta Richter, Jörg Quoos und Sébastien Vannier
-
-
-
ZDF-„Klartext“Viererrunde: So schlugen sich Scholz, Merz, Habeck und WeidelVon Julia Emmrich und Jan Dörner
-
-
FUNKE PodcastKlingbeil: Auf seinem Heft stand mit Edding „Zivilversager“Von Jochen Gaugele und Julia Emmrich
-
-
-
-
-
Newsblog zur BundestagswahlBundesregierung verlängert Grenzkontrollen um halbes JahrVon Florian Görres und Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Experte über „Scholz gegen Merz“: „In Kneipenmanier am Rednerpult“Von Vivien Valentiner
-
SchlagabtauschTV-Duell zwischen Scholz und Merz: Wer hat gewonnen?Von Julia Emmrich und Jan Dörner
-
TV DuellBeim Thema AfD zieht Merz plötzlich einen Zettel aus dem SakkoVon Julia Emmrich und Patricia von Thien
-
-
-
Bundestagswahl 2025Scholz gegen Merz: Das sollten Sie zum TV-Duell wissenVon Vivien Valentiner
-
-
-
-
Exklusiv-Interview„Halte nichts davon“: Merz will sich bei Trump über Elon Musk beschwerenVon Jochen Gaugele, Julia Emmrich und Sébastien Vannier
-
-
-
Newsblog zur BundestagswahlLinnemann fordert: Strafmündigkeit auf zwölf Jahre herabsetzenVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Theresa Martus
-
-
-
-
-
NewsblogNach Niederlage im Bundestag: Söder stellt sich hinter MerzVon Philipp Luther, Theresa Martus, Daniel Weidmann, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
-
Drama im BundestagCDU-Chef Friedrich Merz pokert hoch – und verliertVon Julia Emmrich, Jan Dörner und Theresa Martus
-
Wahl-BlogErste Umfrage nach Asyl-Abstimmung: Merz kann nicht profitierenVon Thorsten Knuf, Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner und Julia Emmrich
-
Gewalt gegen FrauenÜberraschende Einigung: Gesetz soll „Leben retten“Von Theresa Martus
-
-
Nach Aschaffenburg-MordenHitzige Debatte im Bundestag zu Migrationsantrag: Hier nachlesenVon Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich, Thorsten Knuf und Philipp Luther
-
Newsblog zur BundestagswahlSteinmeier: „Nehmt die Feinde der Demokratie ernst“Von Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
-
-
Wahlkampf in BerlinScholz gibt den Kümmerer – bis einem Gast der Kragen platztVon Alexander Rothe
-
-
Quiz zur Neuwahl im FebruarTesten Sie hier Ihr Wissen zur Bundestagswahl 2025Von Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
Attacke mit zwei TotenAschaffenburgs Bürgermeister findet bewegende WorteVon Philipp Luther
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Meinung Merch im WahlkampfHabeck-Pullover für 89 Euro und FDP-Polo-Shirt: Das ist retroVon Leonhard Rosenauer
-
Umsturz in SyrienFaeser-Plan: Welche Syrer werden jetzt abgeschoben?Von Christian Unger und Jochen Gaugele
-
-
-
-
Neuauflage des Bündnis?Niemand will die Große Koalition? Trotzdem spricht viel dafürVon Julia Emmrich und Theresa Martus
-
-
-
Klingbeil im Interview„Elon Musk versucht nichts anderes als Wladimir Putin“Von Thorsten Knuf und Jochen Gaugele
-
Anschlag in MagdeburgSPD-Chef: Wer mit Terror droht, muss das Land verlassenVon Thorsten Knuf und Jochen Gaugele
-
-
Verwandte Themen:
- Bundestagswahl 2021
- Armin Laschet
- Annalena Baerbock
- CDU/CSU
- Alternative für Deutschland
- FDP
- Die Linke
- Die Grünen
Die SPD gilt als die älteste noch existierende Partei Deutschlands. Aktuell befindet sie sich aber in der Krise. Schafft sie es bis zur Bundestagswahl noch aus dem Umfragetief? Wir halten Sie über alles Wichtige rund um die Sozialdemokraten auf dem Laufenden.
Was sind die Ziele der SPD?
Die SPD ist als Partei aus der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hervorgegangen und vertritt traditionell deren Interessen. Zuvor am Marxismus orientiert, spricht sie sich seit 1959 Freiheit, Gleichheit und Solidarität aus und befürwortet die soziale Marktwirtschaft. Im Fokus der Partei steht vor allem soziale Gerechtigkeit.
Welche Politiker und Politikerinnen gehören zur SPD?
Der aktuell wohl bekannteste SPD-Politiker ist Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Während er noch auf den Einzug ins Kanzleramt hofft, haben das in der Vergangenheit drei SPD-Männer geschafft: Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Den SPD-Bundesvorstand bilden aktuell Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Weitere bekannte SPD-Politiker sind Manuela Schwesig, Michael Müller, Franziska Giffey und Karl Lauterbach.