CDU
Die CDU ist eine christlich-demokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Alle Infos über die Partei.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
Wer nicht mehr antrittHass, Rassismus, Lügen, Stress – diesen Politikern reicht esVon Johannes von Plato
-
Update Bundestagswahl 2025Stimmenfang in Franken: Markus Söder posiert als ElvisVon Julia Emmrich, Philipp Luther und Leonhard Rosenauer • vor 1 Stunde
-
-
WahlenBundestagswahl am Sonntag: Wer löst die Probleme im Revier?Von Stephanie Weltmann
-
Bundestagswahl 2025„War der Aufgabe nicht gewachsen“ – Merz greift Habeck anVon Isabell Jürgens
-
-
-
BundeshaushaltMehrwertsteuer rauf? Merz weicht aus, Experten beziehen StellungVon Dominik Bath und Thorsten Knuf
-
RegierungsbildungMögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl: Wer kann mit wem?Von Theresa Martus und Jan Dörner
-
BundestagswahlWer unter Kanzler Friedrich Merz Minister werden könnteVon Jan Dörner und Theresa Martus
-
-
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Gesundheit und Pflege: Das versprechen die ParteienVon Wolfgang Mulke
-
-
Bundestagswahl 2025Die Klimakrise – und welche Partei was dagegen tun willVon Theresa Martus
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Sie wollen taktisch wählen? Experte erklärt, was wichtig istVon Jan Dörner und Florian Görres
-
BundestagswahlkampfARD-„Wahlarena“: So haben sich die Kandidaten geschlagenVon Christian Unger
-
-
Bundestagswahl 2025Koalitionsverhandlungen: So entsteht die neue RegierungVon Philipp Luther
-
-
-
Newsblog zum „Quadrell“Als Weidel über Energiepreise spricht, platzt Scholz der KragenVon Jan Dörner, Patricia von Thien, Christian Kerl und Leon Scherfig
-
RTL-WahlsendungQuadrell: Scholz, Merz, Habeck oder Weidel – Wer hat gewonnen?Von Christian Kerl und Jan Dörner
-
Newsblog zur ZDF-Sendung „Klartext“Als es um Trump geht, wird Merz demonstrativ selbstsicherVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Jan Dörner
-
ZDF-„Klartext“Viererrunde: So schlugen sich Scholz, Merz, Habeck und WeidelVon Julia Emmrich und Jan Dörner
-
-
-
-
Unions-KanzlerkandidatMerz spricht sich gegen Abschaffung von Paragraf 218 ausVon Carlotta Richter
-
Newsblog zur BundestagswahlBundesregierung verlängert Grenzkontrollen um halbes JahrVon Florian Görres und Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Experte über „Scholz gegen Merz“: „In Kneipenmanier am Rednerpult“Von Vivien Valentiner
-
SchlagabtauschTV-Duell zwischen Scholz und Merz: Wer hat gewonnen?Von Julia Emmrich und Jan Dörner
-
TV DuellBeim Thema AfD zieht Merz plötzlich einen Zettel aus dem SakkoVon Julia Emmrich und Patricia von Thien
-
-
-
-
-
Bundestagswahl 2025Scholz gegen Merz: Das sollten Sie zum TV-Duell wissenVon Vivien Valentiner
-
-
-
-
-
Exklusiv-Interview„Halte nichts davon“: Merz will sich bei Trump über Elon Musk beschwerenVon Jochen Gaugele, Julia Emmrich und Sébastien Vannier
-
-
-
Politische RhetorikWer hat‘s erfunden? Kommt die „Brandmauer“ von der AfD selbst?Von Vivien Valentiner
-
-
-
Newsblog zur BundestagswahlLinnemann fordert: Strafmündigkeit auf zwölf Jahre herabsetzenVon Daniel Weidmann, Julia Emmrich und Theresa Martus
-
-
-
-
Meinung VerkehrDeutsche Bahn zerschlagen? Wenn es doch so einfach wäreVon Wolfgang Mulke
-
-
-
-
-
Wohlstand & SicherheitCDU-Parteitag – Das steht im „Sofortprogramm“ der UnionVon Daniel Weidmann und Julia Emmrich
-
NewsblogNach Niederlage im Bundestag: Söder stellt sich hinter MerzVon Philipp Luther, Theresa Martus, Daniel Weidmann, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
MigrationWie Italien, Frankreich und Polen auf Merz Asylwende blickenVon Stefan Brändle, Stefan Schocher, Micaela Taroni, Christian Kerl, Gerd Höhler, Ralph Schulze und Jonas Erlenkämper
-
-
-
-
Wahl-BlogErste Umfrage nach Asyl-Abstimmung: Merz kann nicht profitierenVon Thorsten Knuf, Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner und Julia Emmrich
-
Trotz heftiger KritikZweite Abstimmung mit AfD? Friedrich Merz will jetzt „durchziehen“Von Julia Emmrich und Jan Dörner
-
Antrag im BundestagAfD-Verbot: „Keine Partei, die mal ein bisschen rechts ist“Von Christian Unger
-
Gewalt gegen FrauenÜberraschende Einigung: Gesetz soll „Leben retten“Von Theresa Martus
-
5-Punkte-PlanStimmte als Einzige aus der CDU mit Nein: Wer ist Antje Tillmann?Von Johannes von Plato
-
-
Nach Aschaffenburg-MordenHitzige Debatte im Bundestag zu Migrationsantrag: Hier nachlesenVon Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich, Thorsten Knuf und Philipp Luther
-
-
Abstimmung mit AfD„Schicksalstag“ im Bundestag – Habeck fleht die Union anVon Theresa Martus
-
Newsblog zur BundestagswahlSteinmeier: „Nehmt die Feinde der Demokratie ernst“Von Philipp Luther, Theresa Martus, Jan Dörner, Julia Emmrich und Thorsten Knuf
-
-
-
-
-
-
ARD-TalkWüst eiert bei „Miosga” in Sachen Brandmauer herumVon Helena Düll
-
Grünen-Parteitag„Nichts daran ist harmlos“: Habeck attackiert Merz-PläneVon Theresa Martus
-
-
-
-
Quiz zur Neuwahl im FebruarTesten Sie hier Ihr Wissen zur Bundestagswahl 2025Von Leonhard Rosenauer
-
-
-
InterviewÜber 10 Stunden am Tag arbeiten? Psychologe sagt, was passiertVon Nelis Heidemann
-
Die Union aus CDU und CSU ist ein einzigartiges Konstrukt. Während im Rest Deutschlands nur die CDU (Christlich-Demokratische-Union) existiert, gibt es in Bayern nur die CSU (Christlich-Soziale-Union). Auf Bundesebene treten die Parteien gemeinsam als "Union" zu Wahlen an. Wir berichten aktuell und ausführlich über alles Wichtige rund um die Christdemokraten.
Was sind die Ziele von CDU und CSU?
Die Union tritt traditionell für konservative Werte ein, vertritt aber auch liberale und christlich-soziale Standpunkte. Einst stark wirtschaftsorientiert, bewegte sich vor allem die CDU während der Kanzlerschaft von Angela Merkel zunehmend in Richtung Mitte. Die CSU setzt sich vor allem unter ihrem aktuellen Vorsitzenden Markus Söder verstärkt für klima- und umweltpolitische Themen ein.