Berlin. Stärken, Schwächen, Umfragen: So bereitet sich der Kanzlerkandidat der Union auf das TV-Duell am Sonntagabend mit Olaf Scholz vor.
Merz gegen Scholz, schnoddrigen Sauerländer trifft kühlen Hanseaten, 30 Prozent-Kandidat misst sich mit 15-Prozent-Kandidat: Das ist die Ausgangslage für das erste Duell in diesem Wahlkampf. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz geht als Favorit in den Sonntagabend bei ARD und ZDF – doch ob er auch das Duell für sich entscheiden kann? Offen. Ein Überblick über seine Taktik, seine Stärken – und seine Schwächen.
TV-Duell Merz gegen Scholz: Wie steht Friedrich Merz da?
Friedrich Merz hat zwei turbulente Wochen hinter sich: Sein Asyl-Manöver im Bundestag, das viele als historischen Tabubruch empfanden; die Debatte um Stabilität der Brandmauer zwischen Union und AfD; Massendemos gegen die Union und ihren Migrationskurs; die harsche Einmischung von Altkanzlerin Angel Merkel, die sein Verhalten falsch findet. Und gleichzeitig eine maximal geschlossene CDU beim Parteitag plus Applaus von Allzeitkonkurrent Markus Söder.
![Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, trifft am Sonntagabend zum ersten TV-Duell auf Kanzler Olaf Scholz. CDU Parteitag](https://img.sparknews.funkemedien.de/408251693/408251693_1738942583_v16_9_1200.jpeg)
Die Umfragen zeigen: Die Werte der Union sind nach dem Merz-Manöver nicht nach oben geschossen, wie der CDU-Chef gehofft hatte. CDU und CSU kommen immer noch auf rund 30 Prozent der Stimmen, mal ein Punkt mehr, mal zwei Punkte weniger. Auch die Werte der AfD sind kaum verändert und liegen weiter bei rund 20 Prozent.
Also alles umsonst? Nicht ganz: Im „Deutschlandtrend“ hat Merz bei den persönlichen Umfragewerten klar gewonnen: 33 Prozent meinen demnach, er wäre ein guter Kanzler. Das sind fünf Punkte mehr als Mitte Dezember. Doch auch Olaf Scholz gewinnt an Zustimmung: Aktuell sehen ihn 25 Prozent als guten Kanzler – ein Plus von sechs Prozentpunkten.
Was wird seine Taktik im Duell sein?
Merz hat ein Problem: Zwei Seelen wohnen in seiner Brust – die Angreiferseele und die Staatsmannseele. Merz muss den Deutschen zeigen, dass er der bessere Kanzler wäre als Scholz; er darf dabei aber weder arrogant noch bissig noch unkontrolliert wirken. Das ist für einen Mann mit Hang zu hohem Puls nicht einfach. Sichere Punkte liegen für Merz im Feld der Wirtschaft, wo Scholz leicht in die Defensive zu drängen ist. Botschaft: Die Ampel hat Deutschland in die Krise getrieben.
Auch interessant
Was sind Merz Stärken?
Merz hat Lust auf Debatte. Der Mann scheut keinen Streit. Beim Schlagabtausch im Bundestag gegen Kanzler Scholz flogen regelmäßig die Fetzen. Gerne hätte man auch gesehen, wie er in einem Zweierduell auf AfD-Chefin Alice Weidel reagiert hätte. Doch Merz‘ Vorschlag, einen Zweikampf gegen Weidel zu führen, hat bislang kein Sender aufgegriffen. Am kommenden Donnerstag immerhin soll es eine Begegnung von Merz, Scholz, Weidel und Robert Habeck kommen.
Was sind seine Schwächen?
Seine Lust auf Zuspitzung und Provokation: Unvergessen sind die Merz-Aussagen zu „kleinen Paschas“ und Migranten, die angeblich Deutschen die Zahnarzttermine wegnehmen. Wird sich Merz im Griff haben, wenn Scholz in reizt, worauf der es anlegen wird? Auf die Frage, ob er im Vorfeld des Duells trainiere, wie man ruhig Blut behalte, sagte Merz dieser Redaktion: „Ruhig Blut behalten - das muss ich nicht trainieren.“ Er bereite sich vor allem inhaltlich auf die Debatte vor. „Und sehe ihr ansonsten mit Freude entgegen.“
![194657_1325_194657_cover.jpg 194657_1325_194657_cover.jpg](https://img.sparknews.funkemedien.de/407764480/407764480_1737629784_v1_1_200.jpeg)