Angela Merkel
Für 16 Jahre war sie Deutschlands Bundeskanzlerin: Angela Merkel. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zur CDU-Politikerin.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
RückblickSchröder, Merkel, Scholz: Können TV-Duelle Wahlen entscheiden?Von Holger Schmale
-
-
-
-
-
-
BuchtourMerkel verrät, wie sie zur „Mutti“ wurde – „Nicht liebevoll“Von Lisa Kannengießer
-
-
Neu im KinoEine Migrantin namens Merkel: „Abendland“Von Felix Müller
-
-
-
-
-
Ex-BundeskanzlerinAngela Merkel: Biografie, Familie, Politik – Infos im SteckbriefVon Martin Nefzger und Athena Riegel
-
BuchvorstellungDiesen Putin-Satz vergisst Angela Merkel bis heute nichtVon Julia Emmrich
-
-
-
-
-
-
-
Interview„Verliert die Ukraine, ist niemand mehr sicher“Von Martin Debes und Jan Hollitzer
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
RusslandKrieg in der Ukraine: Steinmeiers heikle Nähe zu PutinVon Alessandro Peduto
-
NeujahrsanspracheWie Olaf Scholz schneller sein will als das Corona-VirusVon Theresa Martus
-
-
Corona-LageHeikle Phase: Wer führt uns jetzt durch die Corona-Pandemie?Von Julia Emmrich
-
ZeitplanKlimakonferenz in Glasgow: Das sind die wichtigsten ThemenVon Michael Backfisch
-
-
AußenpolitikEU, USA und China: Was die neue Regierung anpacken mussVon Michael Backfisch
-
-
WahlBundestagswahl: Parteien, Ablauf, Kandidaten - Alle InfosVon Martin Nefzger
-
-
Bundeskanzlerin16 Jahre Angela Merkel – Das sagen ihre WegbegleiterVon Christian Kerl, Alessandro Peduto, Carlotta Richter, Miguel Sanches
-
KommentarAußenpolitik: Die Welt wartet nicht auf DeutschlandVon Michael Backfisch
-
-
BundestagswahlWahlkampf: Was den politischen Wettstreit so besonders machtVon Miguel Sanches
-
AbschiedMerkel: Welchen Fehler beim Klimaschutz sie heute bereutVon Theresa Martus
-
-
KommentarDie Corona-Pandemie hat Angela Merkel stärker gemachtVon Miriam Hollstein
-
-
-
-
-
-
MigrationMoria: Wie viele Flüchtlinge soll Deutschland aufnehmen?Von Alessandro Peduto und Dennis Meischen
-
Comedy im LiegestuhlHattingen: Fulminantes Finale für „Kleine Affäre außer Haus“Von Konstanze Führlbeck
-
-
-
RuhrgebietSPD kritisiert die Ruhrkonferenz: „Kein großer Wurf“Von Matthias Korfmann
-
KommentarBVB-Zahlen zeigen: Die Lage im Profifußball ist dramatischVon Sebastian Weßling
-
-
-
-
Kanal-SchifffahrtHomberger steuerte Angela Merkel über den KanalVon Petra Schmidt
-
FinanzausschussWirecard: Für wen der gigantische Skandal gefährlich wirdVon Tobias Kisling
-
-
-
PorträtEhemaliger Teamkoordinator der SGS Essen ist nun RomanautorVon Benedikt Burgmer
-
EU-RatspräsidentschaftMerkel wird 66: Das Jahr ihrer größten PrüfungenVon Kerstin Münstermann
-
FlüchtlingeFlüchtlinge in Essen: Fünf Jahre „Wir schaffen es“Von Christina Wandt
-
RatspräsidentschaftMerkel ruft in Brüssel zu neuem Aufbruch in Europa aufVon Christian Kerl
-
-
KanzlerinMerkel nennt Corona-Lage in Deutschland „fragil“Von Kerstin Münstermann
-
KommentarMerkel nimmt eine besondere Schlüsselrolle in der EU einVon Christian Kerl
-
EU-RatspräsidentschaftAngela Merkel soll Europa retten – schafft sie das?Von Christian Kerl
-
Corona-KonjunkturpaketMehrwertsteuersenkung und Familienbonus beschlossenVon Tim Braune und Kerstin Münstermann
-
-
-
Kommentar500-Milliarden-Programm: Teurer Coup von Merkel und MacronVon Christian Kerl
-
KultiviertCorona: Das Recht, andere anstecken zu dürfenVon Monika Willer
-
-
Corona-FolgenLieber nicht in die Praxis? Die neue Angst vorm Arzt in NRWVon Tobias Blasius
-
-
-
SportpolitikSo reagieren die Mülheimer Vereine auf die LockerungenVon Patrick Radtke, Marcel Dronia, Marcus Lemke
-
SportpolitikSo reagieren die Velberter Sportvereine auf die LockerungenVon Patrick Radtke, Marcus Lemke
-
Corona-LockerungenMerkel und die Länder-Chefs: So zäh war die Corona-KonferenzVon Tim Braune und Kerstin Münstermann
-
-
KommentarDer Neustart der Bundesliga taugt nicht zum SkandalVon Peter Müller
-
-
-
-
-
-
Corona-LockerungenKita-Öffnungen: Gewerkschaften erteilen Stamp einen DämpferVon Stephanie Weltmann
-
KommentarCorona-Fälle in Köln kommen für den Fußball zur UnzeitVon Peter Müller
-
BundesligaNeustart wohl mit Revierderby – Schalke erwägt QuarantäneVon Sebastian Weßling und Manfred Hendriock
-
-
Verwandte Themen:
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ohne Frage die Frau, die Deutschland politisch am stärksten geprägt hat. Ob Finanzkrise, Sprunghaft ansteigende Zahl von Geflüchteten oder Corona-Pandemie – all das hat Merkel in ihren fast 16 Jahren an der Spitze der Bundesregierung gemanaged. Auch ihr Weg dorthin war steinig und von Hartnäckigkeit geprägt.
Zunächst noch als "Kohls Mädchen" 1990 in den ersten gesamtdeutschen Bundestag gewählt, musste sie sich im Zuge der Spendenaffäre in der CDU von ihrem politischen Mentor distanzieren. Mittlerweile Generalsekretärin ihrer Partei forderte sie 1999 den Rücktritt Kohls als Parteivorsitzender. Nicht wenige in der Union nahmen ihr das Übel. Unvergessen auch der Machtkampf mit Friedrich Merz, denn sie 2002 als Fraktionschef absägte.
Den Versuch bei der Bundestagswahl 2021 ihre Nachfolge anzutreten verlor Merz an Armin Laschet. Doch auch ihm gelang es nicht, in die großen Fußstapfen Merkels zu treten – er verlor die Wahl gegen Olaf Scholz von der SPD. Auf dieser Themenseite beantworten wir nicht nur diese Frage, sondern beleuchten alle aktuellen Entwicklungen rund um Angela Merkel.