Autor, ZVN - KG
Essen. Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die Flüchtlingsdebatte mehr und mehr zu. Profitieren kann von dem Streit bislang keiner – außer die AfD.
Essen. CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Migrations-Gesetze verschärfen - auch mit Stimmen der AfD. Was ist das für ein Signal?
Bonn. Ein von Musikkennern als „bahnbrechend“ bezeichnetes Beethoven-Manuskript ist im Bonner Geburtshaus zu sehen. Nazis stahlen es 1939.
Niederrhein. Sollte CSU-Chef Söder an seinem „Nein“ zu den Grünen festhalten, bliebe der Union als Koalitionspartner nur die SPD. Macht das der Wähler mit?
Essen. Eine Sehnsucht nach den „guten alten Zeiten“ entdeckt unser Autor angesichts der Weltenlage. Warum er lieber positiv in die Zukunft blickt.
Essen. Warum im Fernsehen die Duelle Scholz und Merz und Habeck und Weidel nicht reichen.
Essen. Dem Kanzler wurde offiziell das Vertrauen entzogen. Der Wahlkampf ist eröffnet. Die Kompromisslosigkeit könnte für die CDU zur Falle werden.
Duisburg. Nachfolger für Friseurbetriebe zu finden, ist schwer. Einige müssen schließen, weil niemand übernehmen will. In diesem Duisburger Salon gehts weiter.
Nordrhein-Westfalen. Viele Geflüchtete feiern das Ende der Diktatur von Baschar al-Assad – und denken an eine Rückkehr. Wie es in Syrien weitergeht, ist noch unklar.
Essen. Personenkult statt ein Blick ins Wahlprogramm. Unser Autor sieht darin eine Gefahr für die Demokratie. Doch es gibt einen Lichtblick.
Essen. Das BSW wird künftig in zwei Landesparlamenten mitregieren. Nun muss die Partei um Sahra Wagenknecht zeigen, dass sie nicht nur reden, sondern auch liefern kann.
Essen. Chaotisch ist die Lage nicht. Neuwahlen sieht unser Grundgesetz nun mal vor. Nicht nur für Merz schwierig: Populisten werden hinzugewinnen.
Essen/Berlin. Am Ende dürfte die Frage nach der Schuldenbremse der Grund für das Scheitern der Bundesregierung gewesen sein. Dabei ist eine Lockerung unausweichlich, kommentiert Manfred Lachniet....
Schon einmal hat die FDP eine Koalition aufgekündigt. Allerdings waren die Bedingungen andere als heute. Lindners Verhalten ist einfach verantwortungslos, findet unser Autor.
Essen. Das Handy bestimmt längst nahezu das komplette Leben vieler Jugendlichen - auf Kosten von Bildung, Sport und persönlichen Gesprächen.
Essen. Sahra Wagenknecht diktiert in ihrer Partei den Kurs. Das ist nicht nur undemokratisch - sondern auch eine Gefahr für Koalitionsverhandlungen.
Niederrhein. Laut Friedrich Merz und Christian Lindner sollen „Leistungsträger“ steuerlich nicht leiden. Ernsthaft? Fragt sich unser Kommentator.
Duisburg. Vor 80 Jahren bombardierten die Briten die Stadt. Mehr als 3000 Menschen starben. Angriffe auch auf Moers, Emmerich, Kleve, Düsseldorf
Essen. Links-grüne Bevormundung? Davon ist in Deutschland wenig zu sehen. Tatsächlich verändern gerade die Populisten die Republik.
Essen. Die rechtsextreme FPÖ siegt bei der Wahl in Österreich. Was uns das lehrt.
Essen. Die Grünen-Co-Vorsitzenden Lang und Nouripour sind überraschend zurückgetreten. Wo will die Partei in Zukunft politisch hin, fragt unser Autor.
Essen/Potsdam. Das Ergebnis der Brandenburg-Wahl tut den Sozialdemokraten und ihrer Wählerschaft richtig gut. CDU verliert deutlich, Merz zog nicht.
Essen. Von Merkel ausgebootet und jetzt Kanzlerkandidat. Auf Friedrich Merz kommt viel Arbeit zu - auch bei der Abgrenzung zur AfD.
Essen. Populisten können bei der Diskussion um Migration entspannt zuschauen: Die etablierten Parteien springen inzwischen über jedes Stöckchen.
Essen. Die Kritik aus den eigenen Reihen wird in der SPD lauter. Das muss der Partei nicht schaden. Es zeigt aber ein echtes Dilemma.
Essen. Ohne das BSW geht es weder in Thüringen, noch in Sachsen. Sahra Wagenknecht weiß das. Bleibt die Frage, wie die CDU damit umgeht.
Essen. Die CDU steht in Thüringen und Sachsen vor einem Dilemma: Sie muss auf Sahra Wagenknecht zugehen - oder Neuwahlen riskieren. Eine Zerreißprobe.
Essen. Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft - und trotzdem sind die meisten gegen sie. Jetzt können die Demokraten zeigen, was sie bewegen können.
Essen. Durch den Wahlerfolg der AfD rücken die traditionellen Parteien in Thüringen in den Hintergrund. Jetzt bleibt der CDU nur noch Sahra Wagenknecht.
Essen. Sichere Arbeitsplätze und der Weg zu grünem Stahl - das war einmal bei Thyssenkrupp Steel. Die Gründe sieht unser Kommentator bei den Managern.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen