Volontär, NRZ
An Rein und Ruhr. Der Internationale Gerichtshof erklärt Israels Vorgehen in den palästinensischen Gebieten für völkerrechtswidrig. Warum jetzt eine offene Debatte nötig ist.
An Rhein und Ruhr. Die Bundesländer einigen sich auf gemeinsame Standards der Bezahlkarte für Asylbewerber. Warum das ein Fehler ist. Ein Kommentar.
An Rhein und Ruhr. In NRW mussten Bewerber für die Einbürgerung ihr Bekenntnis zu Israel erklären. Diese Änderungen plant die Landesregierung.
In der Debatte über Asyl werden Migranten häufig stigmatisiert. Das vergiftet die Diskussion um echte Probleme. Warum es jetzt Fakten braucht.
Essen. Islamistische Veranstaltungen müssen zukünftig verhindert werden. Doch Palästinenser dürfen dafür nicht pauschal bestraft werden. Ein Kommentar.
An Rhein und Ruhr. Bei einer Pro-Palästina-Demo in Essen waren vermehrt islamistische Symbole zu sehen. Ein Islam-Experte erklärt, welche Gruppen dahinter stecken.
Kreis Kleve. Schnäppchenjäger im Kreis Kleve lieben sie: die Trödelmärkte in Städten wie Emmerich, Goch und Kalkar. Hier einige Termine in 2025 im Überblick.
Stralsund. Mohammad Mawed aus Stralsund saß sieben Monate in einem brutalen Foltergefängnis des Assad-Regimes. Eine Frage quält ihn bis heute.
An Rhein und Ruhr. Asylbewerber werden in Wesel zur Arbeit verpflichtet – für 80 Cent die Stunde. Für Ibrahima war es der ideale Jobeinstieg, trotz Sprachbarriere.
An Rhein und Ruhr. In NRW leisten Asylbewerber gemeinnützige Arbeit für 80 Cent pro Stunde – ein Schritt zur Integration oder Zwangsarbeit? Ein Kommentar.
An Rhein und Ruhr. In einigen Kommunen gilt eine Arbeitspflicht für Asylbewerber. Eine landesweite Einführung sieht der Städte- und Gemeindebund jedoch kritisch.
Essen. Seit 14 Jahren sitzt Ahmad Omeirat für die Grünen im Rat der Stadt Essen. Jetzt verlässt er mit einem Instagram-Post seine Partei. Der Grund.
Berlin. Das Assad-Regime ließ Tausende Menschen in Gefängnissen töten. Kaum ein Täter ist bisher bestraft worden. Ändert sich das jetzt?
Dinslaken. Trotz langer Wartezeiten wurde Siham Kaiser aus Dinslaken endlich in der Uniklinik Essen operiert. Welchen Wunsch ihr Vater ihr nun erfüllen will.
An Rhein und Ruhr. NRZ-Volontär Ahmad Shihabi floh als junger Mann vor Assads Terrorschergen. Auf seinem Weg erlebte er viel Leid und den Tod. Warum er nie aufgab.
Dinslaken. Wegen des Krieges in ihrem Land sind viele Syrer auf der Flucht. Viele von ihnen haben sich in Dinslaken niedergelassen – die aktuellen Zahlen.
Dinslaken. In Dinslaken gibt es viele arabische und türkische Lebensmittelgeschäfte. Sie verkaufen Waren und Produkte aus aller Welt. Was sie anbieten.
An Rhein und Ruhr. Nach dem Sturz Assads fordern einige Politiker die sofortige Rückkehr der Syrer in ihr Land. Das ist unrealistisch und unverständlich.
Dinslaken. Viele Syrer in Dinslaken haben den Sturz Assads gefeiert. Während einige auf jeden Fall zurück wollen, warten andere noch ab. Ein Stimmungsbild.
Dinslaken. Im ehemaligen Salawarda-Malerbetrieb gibt es ein neues Angebot des Roten Kreuzes. Am 6. Dezember geht es los. Was dort Besonderes angeboten wird.
Dinslaken. JVA Dinslaken startet eine Kunstinitiative zur Nachwuchswerbung und Resozialisierung. Wie dieses Projekt Gefangenen helfen kann.
Dinslaken. In Dinslaken leben zurzeit viele Syrer. Mit großer Sorge verfolgen sie die Nachrichten aus ihrer Heimat. Warum sie trotz Hoffnung Angst haben.
Dinslaken. Siham Kaiser aus Dinslaken leidet an einer schweren Nasennebenhöhlenentzündung und muss operiert werden. Nun gibt es Neuigkeiten.
Dinslaken/Duisburg. Dr. Amer Khazndar kam 2014 aus Syrien. Seit 2019 ist er als Kinderarzt in Dinslaken tätig. Für das neue Jahr hat er noch besondere Pläne.
Dinslaken. DRK Dinslaken, Voerde, Hünxe hilft gemeinsam mit den Lions-Clubs Menschen mit besonderer Weihnachtstüten-Aktion. Was in den Taschen ist.
Dinslaken / Voerde. In Voerde erweitert der Inhaber des Dinslakener Hagengrill Imbiss Minter demnächst sein Angebot mit einem besonderen Konzept. Wann es losgeht.
Dinslaken / Voerde. NRW führt ab Januar die Bezahlkarte für Flüchtlinge ein. Doch die Kommunen Dinslaken und Voerde wollen erst einmal abwarten. Was sie planen.
Hünxe. In Hünxe organisierte das Repair Café einen kreativen Kunstworkshop. So haucht man alten Elektrogeräten mit Kunst neues Leben ein.
Dinslaken / Düsseldorf. Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen aus Dinslaken haben in Düsseldorf gegen die Sparpläne der Landesregierung demonstriert. Was sie fordern.
Dinslaken. Am Mittwoch sind Kitas in Dinslaken geschlossen. Das Personal ist zur Demo in Düsseldorf aufgerufen. So dramatisch ist die Situation vor Ort.
Dinslaken. Die Martinikirmes 2024 in Dinslaken ist mit vielen Highlights gestartet. Wie teuer sind Fahrgeschäfte, Essen und Getränke? Unser Überblick.
Dinslaken. Das Ampel-Aus sorgt für Diskussionen. Wir wollten von Dinslakenern wissen, mit welchen Gefühlen sie nun auf die Zukunft in Deutschland blicken.
Dinslaken. Donald Trump wird 47. Präsident der USA. Zwischen Jubel und Kritik sorgt das Comeback auch in Dinslaken für Diskussionen. Das sagen Dinslakener.
Dinslaken. An der Lessingstraße in Dinslaken hat ein neuer Dönerladen mit Franchise-Konzept eröffnet. Wie sich das Angebot von anderen Läden abhebt.
Moers. Abad Arkam hat Cricket für Flüchtlinge nach Moers gebracht. Heute spielt der Verein in der Regionalliga. Welche Herausforderung er gemeistert hat.
Dinslaken. In Lohberg bietet der Boxverein vielen Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfe an. Wie das inklusive Konzept auch die Integration fördert.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen