Edeka
Mehr als 11.000 Edeka-Märkte gibt es in Deutschland. Millionen kaufen dort ihre Lebensmittel. Aktuelle News, Infos und Hintergründe.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
-
-
-
-
Stiftung Warentest„Ranzig“: Edeka und Kaufland sortieren Olivenöle ausVon Nelis Heidemann
-
-
-
SilvesterFeuerwerk und Böller kaufen? Hier werden Sie fündigVon Martin Nefzger
-
-
-
-
Ukraine-KriegIkea, VW und Co.: Unternehmen stoppen Geschäfte in RusslandVon Tobias Kisling
-
Energie-ProduktionOberhausen will aus Müll energiereichen Wasserstoff fertigenVon Peter Szymaniak
-
Innenstadt100-Millionen-Euro-Projekt: Duisburg bekommt zwei TorhäuserVon Annette Kalscheur
-
RealVor der Zerschlagung will Real die Kosten in Märkten senkenVon Frank Meßing
-
-
-
FeuerBrandruine: So geht’s weiter auf dem Bottroper Cargo-ArealVon Matthias Düngelhoff
-
-
ArbeitsplätzeWie viele Jobs das Edeka-Logistikzentrum tatsächlich bringtVon Peter Szymaniak
-
IndustriearbeitsplätzeOberhausen entwickelt kommunale Wasserstoff-StrategieVon Peter Szymaniak
-
-
-
-
-
RuhrbrückeWitten: Herbeder wollen bei Brückenneubau mitredenVon Paula Hammerschmidt
-
-
Corona-KriseBundesarbeitsminister Heil für Verlängerung der KurzarbeitVon Annette Lehmann
-
BlaulichtSupermarkt in Essen nach CO2-Panne im Maschinenraum geräumtVon Gerd Niewerth
-
-
InnenstadtInnenstadt: Endlich Abriss der alten Volksbank in DuisburgVon Annette Kalscheur
-
-
HandelBochum: Supermarkt in Hamme wird sechs Wochen umgebautVon Jürgen Stahl
-
EinzelhandelNach einem Jahr: Markthalle in Bochum-Langendreer schließtVon Gernot Noelle
-
EinzelhandelNeuer Edeka-Markt in Essen-Schönebeck eröffnet am MittwochVon Rüdiger Hagenbucher
-
NahversorgungHattingen: Rewe plant in Winz-Baak mit mehr StellplätzenVon Ulrich Laibacher
-
-
EinkaufenReal in Bochum: Schließung oder Übernahme? Das ändert sichVon Karoline Poll
-
EinkaufenEdeka wird für zehn Millionen Euro umgebaut: Das ändert sichVon Marius Fuhrmann
-
-
-
RealBei Edeka und Kaufland wächst Interesse an Real-MärktenVon Frank Meßing
-
KonjunkturpaketHandel sieht Mehrwertsteuer-Senkung mit gemischten GefühlenVon Jascha Winking
-
StadtteilWitten: Neues Leben im ehemaligen Edeka in BommernVon Stephanie Heske
-
Edeka-AnsiedlungNeue Straße im Oberhausener Norden für 1000 Lastwagen am TagVon Michael Bresgott
-
-
Corona-HilfenSenkung der Mehrwertsteuer: Herner Einzelhändler skeptischVon Kathrin Meinke
-
-
KommunalwahlDaniel Schranz weist OB-Kandidat der SPD in die SchrankenVon Nadine Gewehr
-
-
RealNeuer Real-Eigentümer sieht 30 Filialen vor dem AusVon Frank Meßing
-
NahversorgungWittener Rat: Neuer Supermarkt in Rüdinghausen ein GewinnVon Annette Kreikenbohm
-
HandelFrüherer Real-Markt in Mülheim: So wird das neue InnenlebenVon Annette Lehmann
-
NeubaugebietDas sagen Huckinger zum teuren Neubaugebiet Am AngerbachVon Jonas Schlömer
-
-
KommentarKarstadt und Kaufhof in Duisburg brauchen eine PerspektiveVon Martin Schroers
-
-
-
-
KommunalwahlkampfSparkasse Oberhausen distanziert sich von WirtschaftskritikVon Peter Szymaniak
-
-
-
-
Kommunalwahl 2020CDU wirft SPD im Wirtschaftsstreit Gedächtnisverlust vorVon Peter Szymaniak
-
-
Stadtteil-CheckStadtteil-Check Hattingen: Wennigen top, Winz-Baak flopptVon Sabine Weidemann
-
-
Real-VerkaufVerdi zum Real-Verkauf: Russen übernehmen Metro-LohndumpingVon Stefan Schulte
-
-
-
-
-
-
StadtverkehrErlenstraße seit Montag gesperrt – ein Hilferuf aus BiefangVon Michael Bresgott
-
-
KommunalpolitikBochum: Ratsmehrheit beschließt strittige BauvorhabenVon Michael Weeke
-
EinzelhandelMülheim: Supermärkte zahlen ihren Mitarbeitern Corona-BonusVon Nikolina Miscevic
-
StraßenprojektJetzt geht’s los: Erlenstraße gesperrt, Bau der Edeka-TrasseVon Michael Bresgott
-
FußballNichts Klopapier: Eintracht Erle steckt im Klebebild-FieberVon Andreas Artz
-
InfektionsschutzCorona: Bottroper akzeptieren Maskenpflicht beim EinkaufenVon Matthias Düngelhoff
-
-
Stadteil-CheckBottrop: Viele Stadtteile sind zu klein für neue SupermärkteVon Matthias Düngelhoff
-
CoronavirusCorona: Gladbecker engagieren sich und nähen BehelfsmaskenVon Katrin Walger-Stolle
-
EinkaufenCorona: Wittener kaufen zu Ostern doppelt so viel einVon Lena Karuss
-
Real-ZerschlagungVerdi bittet Kartellamt: Real-Jobs mit Auflagen rettenVon Stefan Schulte
-
FeiertageVelberter Supermärkte rüsten sich für Ansturm vor OsternVon Jascha Winking
-
SupermärkteDuisburg: Ansturm zu Ostern – Aldi-Filialen öffnen früherVon Marius Fuhrmann
-
NahversorgungMülheim: Seniorin ärgert sich über stillgelegten GeldautomatVon Kristina Mader
-
CoronavirusCorona: Wie Supermärkte in Gladbeck den Einkauf regelnVon Anna Kirsten
-
Corona und OsternCorona: Ostereinkäufe möglichst auf die Woche aufteilenVon Lena Reichmann
-
Corona-KriseToilettenpapier: Händler und Hersteller kämpfen gegen MangelVon Nikolina Miscevic
-
-
CoronavirusCorona: Mülheimer Edeka verkauft jetzt Mehl im 25-Kilo-SackVon Mareike Kluck
-
Real-VerkaufKaufland und Edeka übernehmen jeden zweiten Real-MarktVon Stefan Schulte
-
-
RestaurantsCorona: Welche Restaurants liefern in Witten warmes Essen?Von Susanne Schild
-
SprengungMülheim: Automaten gesprengt – Sparkasse zieht KonsequenzenVon Linda Heinrichkeit
-
Gründungsjahr1898GründungsstadtBerlinGründerGenossenschaftFilialen weltweitrund 11.100SortimentLebensmittel, Drogerieartikel, Non-Food-Artikel, Aktionsware
Edeka: Gründung und Geschichte
Edeka gehört heute zu den erfolgreichsten Supermarktketten Deutschlands. Das Unternehmen wurde 1898 gegründet. Zur Anfangszeit haben sich 21 Kaufleute aus Berlin zur Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin zusammenschlossen, kurz E. d. K..
Am 21. Oktober 1907 taten sich wiederum 23 solcher Genossenschaften zum Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften zusammen. Etwa einen Monat später, am 25. November 1907, wurde die Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH gegründet. Daraus wurde später die Edeka Zentrale AG & Co. KG.
Edeka hat Discounter Netto übernommen
1911 hat der Firmen- und Markenname Edeka die Abkürzung E. d. K. abgelöst. Seit Anfang 2006 ist Edeka der größte deutsche Lebensmitteleinzelhändler. Zuvor hatte das Unternehmen die Handelskette Spar und den Netto Marken-Discount übernommen.
Heute gibt es über 11.100 Filialen und 404.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eigenen Angaben zufolge erwirtschaftete der Verbund im Jahr 2021 einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro.
Edeka: Das Sortiment
Das Warensortiment umfasst vor allem Lebensmittel. Edeka bietet zudem Drogerie- und Non-Food-Artikel an. Zum Sortiment gehören mehrere Eigenmarken wie Gut & Günstig, Edeka Bio, Elkos, Edeka zuhause und mehr. Außerdem führt Edeka auch fremde Markenartikel.