Deutschland
Seit dem Jahr 1990 existiert Deutschland in seiner heutigen Form. Lesen Sie alle News und Infos über die und aus der Bundesrepublik.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
Mögliche KoalitionenNach der Bundestagswahl: Wer kann mit wem?Von Theresa Martus und Jan Dörner
-
-
-
Bündnis 90/Die GrünenVon Links in die Mitte: Die Grünen im SteckbriefVon Britt-Marie Lakämper und Philipp Luther
-
BundespolitikAfD: Mitglieder, Fakten, Erfolge – Die Partei im SteckbriefVon Theresa Martus
-
Liebes-AusScheidungsstatistik: Wann die meisten deutschen Ehen endenVon Paulina Cwiartka und Rebecca Baden
-
-
Kanzler im InterviewScholz hofft auf 100.000 weniger Flüchtlinge in diesem JahrVon Jan Dörner, Carlotta Richter, Jörg Quoos und Sébastien Vannier
-
München-AttentatBodybuilder und Islamist? Radikaler Satz lässt aufhorchenVon Florian Görres und Christian Unger
-
-
-
US-WahlkampfTrumps Pfälzer Wurzeln: Das Dorf reagierte rigorosVon Andreas Fettig
-
Neu im KinoPrivate Einblicke, nicht ohne Fremdscham: „Wie die Liebe geht“Von Barbara Schweizerhof
-
-
-
-
NaturkatastrophenExperte: Hier ist ein Vulkanausbruch in Deutschland möglichVon Ferdinand Heimbach
-
-
MesserangriffAschaffenburg: Warum war Enamullah O. noch in Deutschland?Von Theresa Martus und Christian Unger
-
-
-
Partei im BundestagGeschichte der AfD: Von der Eurokritik zum VerbotsverfahrenVon Philipp Luther und Martin Nefzger
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
JahreswechselEinkaufen an Neujahr: Diese Geschäfte sind am 1. Januar offenVon Sophie Herrmann
-
-
-
Anschlag in MagdeburgDie Medien lügen? Was hinter Musk-Vorwurf stecktVon Philipp Luther und Johann Stephanowitz
-
Willkür auf Social MediaDiese Firma hilft Opfern von Hass und Hetze im NetzVon Florian Görres
-
Freie DemokratenFDP: Ziele, Mitglieder, Geschichte – die Fakten zur ParteiVon Philipp Luther und Britt-Marie Lakämper
-
-
-
Star-InterviewSönke Wortmann: „Den Druck aus der Diskussion nehmen“Von Peter Zander
-
AberglaubenDie Wahrheit über Freitag, den 13.: Mythen und Fakten im CheckVon Sebastian Kohler
-
CDU-SpitzenkandidatMario Voigt: Kinder, Ehefrau, Positionen – das ist bekanntVon Tobias Köberlein
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ukraine-KriegBaerbock für deutsche Beteiligung an Ukraine-FriedensmissionVon Christian Kerl
-
Italien, Griechenland & Co.Bananenrepublik? So blickt das Ausland auf DeutschlandVon Stefan Schocher, Micaela Taroni, Denis Trubetskoy, Gerd Höhler, Dirk Hautkapp, Madeleine Janssen, Jo Angerer und Stefan Brändle
-
-
-
Vater im Iran hingerichtetGazelle Sharmahd: „Mein Kampf hat jetzt erst angefangen“Von Birgitta Stauber
-
Blog zum Ampel-AusNeuwahlen: Scheitert ein früherer Termin am Papier?Von Johann Stephanowitz, Patricia von Thien und Leonhard Rosenauer
-
Zwischen Ost und West35 Jahre später: Wie junge Menschen auf den Mauerfall schauenVon Alexandra Schaller
-
-
InterviewTrump-Deal mit Putin? Röttgen schildert Worst-Case-SzenarioVon Jochen Gaugele
-
-
AusgrabungenSensationeller Fund in Deutschland begeistert ArchäologenVon Riko Wetendorf
-
KandidatinBei Wahlsieg: Harris wird für Deutschland kein SelbstläuferVon Michael Backfisch
-
-
US-WahlkampfFeindbild Deutschland? Was Trump über die Bundesrepublik denktVon Katharina Engeln
-
-
1. NovemberAllerheiligen 2024: Diese Bundesländer haben heute freiVon Benjamin Köhler
-
ChristentumReformationstag ein Feiertag? Wer frei hat und wer nichtVon Benjamin Köhler
-
-
-
-
-
Vor oder zurück?Zeitumstellung 2024: Wann werden die Uhren umgestellt?Von Eileen Wagner
-
-
Vereitelter AnschlagStreit um Sicherheit: Was hilft wirklich gegen Terror?Von Theresa Martus und Jan Dörner
-
-
-
InterviewWagenknecht: „Dann wird Russland auch Nato-Gebiet angreifen“Von Laura Himmelreich und Jochen Gaugele
-
-
ReligionJom Kippur: Was feiern Juden? Darum geht es am FeiertagVon Martin Nefzger
-
WetterWarum Hurrikans auch in Europa wahrscheinlicher werdenVon Anne-Kathrin Neuberg-Vural
-
AtemwegserkrankungRSV bei Erwachsenen: Welche Symptome sind typisch?Von Carlotta Richter
-
-
Hass in DeutschlandJuden in Angst: „Unsere Koffer stehen bereit“Von Madeleine Janssen, Katharina Engeln und Florian Görres
-
-
Meinung Hamas-MassakerDie Angst der Juden in Deutschland ist beschämendVon Gudrun Büscher
-
-
Ausbruch in AfrikaMarburg-Virus: So gefährlich ist es für DeutschlandVon Daniel Weidmann
-
-
-
-
-
-
-
HeizenGasversorgung: Reicht der Speicher nur für zwei kalte Monate?Von Eileen Wagner
-
KriminalitätDas waren die fünf dreistesten Raubüberfälle DeutschlandsVon Sebastian Just
-
-
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa, der seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 aus 16 Bundesstaaten besteht. Deutschland ist die viergrößte Volkswirtschaft weltweit und die größte Europas. Die Bundesrepublik ist Gründungsmitglied der EU und bildet mit 18 weiteren EU-Staaten eine Währungsunion, die Eurozone.
Deutschland gehört zu den politisch einflussreichsten Ländern Europas und ist unter anderem Mitglied der UN, der OECD, der OSZE und der Nato. Die Bundesrepublik ist eine parlamentarische Demokratie.
00:00
00:00