Bochum. Große Personalprobleme und ein Fehlstart führen zur klaren Niederlage der VfL Sparkassen Stars in Bremerhaven. Mit den schlechten Nachrichten geht es weit vor dem Spiel los.
Die Bochumer Zweitliga-Basketballer erleben nach dem Fast-Abstieg eine tolle Saison, blicken in der Tabelle nach oben. Vor den letzten zehn Spieltagen liegen sie auf Playoff-Kurs. In diesem Artikel finden Sie immer alle aktuellen Infos rund um die VfL-Basketballer.
VfL Sparkassen Stars Bochum in der ProA: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Kader der VfL Sparkassen Stars: Niklas Geske, Kilian Dietz, Lars Kamp, Tom Alte, Jonas Grof, Emil Loch, Matt Strange (alle Vertrag verlängert), Henning Gustrau (Doppellizenz mit Citybaskets Recklinghausen) - Zugänge: Peter Kalthoff, Keith Braxton, Luka Zajic, Lukas Vasiliu, Tamenang Choh
- Headcoach: Felix Banobre (seit 2019)
- Nächste Heimspiele: Sa., 28. Februar, 19.30 Uhr - Bochum gegen Gladiators Trier
- Lesetipp: Bochum verstärkt sich fürs Playoff-Rennen - Verein wollte Geld nicht sparen
Auch interessant
VfL Bochum: Basketballer verlieren klar in Bremerhaven
15. Januar: Bitterer Samstagabend für die Basketballer des VfL Bochum: Bei den Eisbären Bremerhaven kassierte der Zweitligist eine klare 64:84-Niederlage, verlor also auch das zweite Duell mit den Eisbären deutlich - und auch der Spielverlauf war ganz ähnlich wie im Hinspiel vor einigen Wochen. Nur neun Punkte machten die Bochumer im ersten Viertel - da war das Spiel im Prinzip schon verloren.
Denn für eine kräftezehrende Aufholjagd hatte der VfL nicht genügend Kräfte in der Hinterhand. Zu den Ausfällen von Kilian Dietz und Tom Alte kam auch noch Jonas Grof. Niklas Geske war trotz Krankheit spielfähig, Emil Loch erstmals seit Wochen wieder dabei - damit waren es immerhin sieben einsatzfähige Profis. Ein positiver Effekt: Luka Zajic und Cem Emen konnten mehr als zehn bzw. 15 Minuten Pro-A-Erfahrung sammeln. Manager Tobias Steinert redete nicht drumherum: „Es war nicht unser Spiel, wir haben offensiv wie defensiv nicht stattgefunden.“ Die Niederlage sei auch in der Höhe verdient.

Headcoach Felix Banobre meinte: „Bremerhaven ist ein Top-4-Team. Wir haben in unserer Situation das beste versucht, haben versucht mitzuspielen - mehr können wir von den Spielern nicht erwarten.“ Im Kampf um die Playoff-Plätze wäre ein Sieg ein Riesenschritt gewesen, so zog Bremerhaven gleich. In den nächsten zehn Spielen wird es ein spannendes Rennen - vorher wartet aber, zum Glück für die Bochumer, eine Länderspielpause.
Die Saison-Unterbrechung kommt gerade zur rechten Zeit: Tom Alte (Rippe gebrochen) und Kilian Dietz (Fingerverletzung) sollten danach wieder zur Verfügung stehen, Jonas Grof und Niklas Geske ihre Infekte auskuriert haben und Emil Loch auch wieder voll einsatzfähig sein. Dann beginnt für die Sparkassen Stars der Endspurt mit einigen Topspielen in der eigenen Rundsporthalle - unter anderem kommen noch Trier, Tübingen, Crailsheim und vor allem Phoenix Hagen nach Bochum. Nächster Gegner ist der Tabellenzweite Gladiators Trier am 28. Februar - bis dahin müssen sich die Sparkassen Stars auskurieren.
- Viertel: 25:9, 19:15, 19:15, 21:24
- Bochum: Kalthoff (23, 10 Rebounds), Choh (14), Strange (9), Braxton (8), Geske (5), Zajic (3), Kamp (2), Loch, Emen
Personalprobleme vor Spiel in Bremerhaven
14. Februar: Die VfL Sparkassen Stars Bochum spielen am Samstagabend (18 Uhr) in Bremerhaven. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Eisbären ist noch nicht lange her und endete bitter für die Bochumer: Im ersten Viertel machte der VfL nur neun Punkte und verlor am Ende 54:72.
Dafür wollen die Bochumer nun Revanche nehmen. „Die Eisbären spielen eine gute Saison und unterstreichen einmal mehr ihren Playoff-Anspruch. Im Hinspiel sind wir offensiv absolut nicht in Tritt gekommen und haben die Partie am Ende deutlich verloren. Das allein wird Ansporn genug sein, um im Rückspiel alles in die Waagschale zu werfen. Ich erwarte eine umkämpfte Partie“, sagt Geschäftsführer Tobias Steinert.
Bremerhaven steht in der Tabelle einen Sieg und zwei Plätze hinter dem VfL - es ist ein direktes Duell um die Playoff-PLätze. Allerdings stehen in der Bremerhavener Bilanz auch überraschende Niederlagen etwa gegen die Kellerkinder aus Vechta Karlsruhe.
Headcoach Felix Banobre sagt aber: „Bremerhaven hat im Hinspiel gezeigt, wie stark sie sind. Es wird eine absolute Herausforderung für uns dort zu bestehen, auch wegen unserer aktuellen Situation mit verletzten Spielern“, so Banobre, der insbesondere auf der Center-Position weiter improvisieren muss, weil Kilian Dietz und Tom Alte mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder nicht zur Verfügung stehen werden - bestätigt hat der Verein die erneuten Ausfälle aber noch nicht.
Mit dabei ist aber Neuzugang Tamengan Choh, der am vergangenen Wochenende direkt sein erstes Double-Double auflegte. Für den US-Amerikaner, der auch einen kamerunischen Pass besitzt, geht es in der nächsten Woche auf Länderspielreise. Der Rest des Kaders kann die FIBA-Pause auch zur Regeneration nutzen. Erst am 28. Februar geht es weiter, dann mit dem nächsten Topspiel gegen Trier in der Rundsporthalle.
Doppel-Heimspieltag gegen Dresden und Bayreuth mit Neuzugang
6. Februar: Die Verantwortlichen bei den Sparkassen Stars Bochum haben darauf gehofft, dass Tamenang Choh rechtzeitig das Okay vom Ausländeramt bekommt. Das hat er nun. Der Nationalspieler Kameruns, der auch die amerikanische Staatsbürgerschaft hat, wird Trainer Felix Banobre ab sofort eine weitere Option bieten. Erst recht, wenn wie zuletzt weiter etliche Profis ausfallen sollten. Zwei Heimspiele stehen an. Am Freitag, 7. Februar, geht es ab 19.30 Uhr gegen Dresden, bereits am Sonntag, 9. Februar, dann um 17 Uhr gegen Bayreuth.
Gegen Dresden gab es im Hinspiel einen 96:83-Sieg für die Bochumer, gegen Bayreuth einen 108:103-Sieg. Bochum ist aktuell Fünfter und liegt klar auf Playoff-Kurs, Dresden ist Elfter, Bayreuth liegt auf Platz 13.
Braxton überragt in Gießen, auch Talente geben alles
1. Februar: Stolz waren Geschäftsführer Tobias Steinert und Headcoach Felix Banobre auf ihr Team nach dem 81:96 beim neuen Tabellenvierten Gießen 46ers. Die VfL Sparkassen Stars Bochum sind nun Fünfter der ProA und damit weiter auf Play-Off-Kurs.
Die Bochumer spielten mit nur noch fünf Profis, die vier Talente Henning Gustrau, Lukas Vasiliu, die mit Doppel-Lizenz für CB Recklinghausen in der 1. Regionalliga spielen, Cem Emen und Luka Zajic unterstützten sie nach Kräften. „Sie haben wie die Profis auch alles gegeben“, lobte Steinert. Keith Braxton überragte mit 29 Punkten, 10 Rebounds und sechs Assists. Er ging ebenso wie Matthew Strange über die komplette Distanz, auch Jonas Grof spielte fast durch.
Bochum auch noch ohne Dietz und Kalthoff - Gießen nutzt das aus
15 Minuten vor Schluss kämpften sich die Bochumer bis auf einen Punkt heran, mussten dann aber weitere Ausfälle verkraften. Kilian Dietz hatte sich in der Vorwoche einen Finger ausgekugelt, im Training verletzte er sich an einem weiteren Finger, spielte unter Schmerzen - und bekam erneut einen Schlag auf den verletzten Finger. Zudem kassierte Peter Kalthoff sein fünftes Foul. „Am Ende merkte man die Spuren der kurzen Rotation und Gießen hat sich durch seine Klasse durchgesetzt“, sagte Steinert.
In Gießen fehlten Niklas Geske (Knieprobleme), Tom Alte (Rippenbruch), Lars Kamp (Handverletzung) und Emil Loch (nach Bänderriss), hinzu kam der angeschlagene Dietz - und der Blick gilt nun dem Doppel-Heimspieltag am kommenden Wochenende mit den Partien gegen Dresden (Freitag, 19.30 Uhr) und Bayreuth (Sonntag, 17.30 Uhr). Wer kehrt zurück? Noch völlig offen. „Wir müssen von Tag zu Tag schauen“, meint Steinert. Bei Dietz etwa stehen nun Röntgenaufnahmen an - vielleicht kann er auflaufen, vielleicht fällt er auch mehrere Wochen aus.
Für beide Partien hat Bochum bereits über 900 Tickets verkauft - und bietet eine Fan-Aktion an. Wer beide Spiele bucht, erhält zehn Prozent Rabatt. Tickets sind im Online-Shop der Sparkassen Stars erhältlich.
Gießen 46ers - VfL Sparkassen Stars Bochum 96:81 (44:41)
Viertel: 22:17, 22:24, 23:13, 29:27
Bochum: Braxton (29 Punkte), Zajic (), Dietz (1), Grof (11), Vasiliu (1), Strange (15), Kalthoff (14), Gustrau (4), Emen (6)
31. Januar: Acht Siege in Serie feierten die Sparkassen Stars im November und Dezember - dann kamen die Gießen 46ers in die Rundsporthalle und fertigten die Bochumer mit 98:81 ab. Kurz vor dem Jahreswechsel stoppten sie damit die Erfolgswelle der VfL Sparkassen Stars, die nach dem hart erkämpften Heimsieg gegen die Knights Kirchheim aber wieder auf Rang drei kletterten. Jetzt kommt es zum Rückspiel beim Tabellensechsten aus Gießen (Samstag, 19 Uhr).
„Gießen ist ohne Zweifel ein Top-Team in der Liga und sie haben uns nach unserer Siegesserie in der Rundsporthalle an diesem Abend die Grenzen aufgezeigt. Ich denke, dieser Stachel sitzt sicherlich noch tief beim Team, so dass die Motivation für das Rückspiel hoch sein dürfte“, sagt Geschäftsführer Tobias Steinert kämpferisch. „Wir haben aus der Niederlage gegen sie gelernt. Trotzdem werden wir eine Top-Leistung benötigen, um dort bestehen zu können“, erklärt Headcoach Felix Banobre.
Irrer Fight gegen Kirchheim: 1100 Fans der Bochumer sind begeistert
25. Januar: Über 1100 Fans feierten ihre Bochumer Basketballer nach einem harten Fight gegen die Knights Kirchheim. Mit 71:66 (40:39) erkämpfte sich das Team von Headcoach Felix Banobre den Erfolg, kletterte auf Rang drei.
Dabei kamen die Stars schwer ins Spiel, Kirchheim legte eine höhere Intensität hin, traf fast alles, führte nach dem ersten Viertel 23:12. Banobre stellte um, Bochum nahm den harten Kampf an - und schlug offensiv mit variablerem Spiel zurück. Die Stars drehten die Partie bis zur Pause (40:39) und legten im dritten Abschnitt vor (59:54). Getragen von Anhängern, kämpften die Stars den Vorsprung über die Zeit. „Die Fans geben uns einen enormen Push“, schwärmte Geschäftsführer Tobias Steinert.
Kilian Dietz: Finger eingerenkt, weiter geht es gegen Kirchheim
Die Spieler bissen sprichwörtlich auf die Zähne. Niklas Geske (Cut an der Stirn), Lars Kamp (Schlag auf den Arm), Matthew Strange (umgeknickt) und Klilian Dietz hielten irgendwie durch. Dietz war sogar ein Finger wieder eingerenkt worden. „Das zeigt, was für ein Kämpfer er ist“, so Steinert. Er hofft, dass die Blessuren keine langwierigen Folgen haben.
Erfreulich auch: Henning Gustrau spielte gut eine Minute, der 19-jährige Center, der mit Doppel-Lizenz für Citybasket Recklinghausen in der 1. Regionalliga spielt, erzielte dabei seine ersten beiden Punkte in der Pro A. Ob nach der Leihe von Youngster Benedict Baumgarth (Wormistedt) noch ein Spieler geholt wird? „Nur, wenn es passt“, sagt Steinert. Dagegen sprechen die Form, Stärke und vor allem „der bombastische Teamspirit.“ Ein Neuer könnte auch Unruhe reinbringen. Bis zum 15. Februar ist das Transfernster geöffnet, „wir halten die Augen offen“, sagt Steinert.
„Megastolz“ sei er aufs Team, das wieder Dritter ist vor Schwergewichten wie Phönix Hagen. Vier Punkte Vorsprung hat Bochum mit bereits 28 Punkten aus 20 Spielen auf Rang neun, den ersten Nicht-Playoff-Platz. 14 Matches stehen noch aus. „Die Playoffs zu erreichen wäre herausragend. Aber als Ziel geben wir sie nicht aus, das wäre vermessen“, bleibt Steinert zurückhaltend.
Sparkassen Stars Bochum - Knights Kirchheim 71:66 (40:39)
Viertel: 12:23, 28:16, 19:15, 12:12
Sparkassen Stars Bochum: Geske (3 Punkte), Kamp (6), Dietz (6), Grof (10), Strange (3), Braxton (18), Kalthoff (13), Gustrau (2), Alte (10), Emen, Zajic, Vasiliu (alle nicht eingesetzt)
23. Januar: Es hat mehrere Monate gedauert, aber: Beim Auswärtssieg in Düsseldorf feierte Benedict Baumgarth endlich sein Saisondebüt die für Sparkassen Stars in der 2. Bundesliga ProA. Der 2,11 Meter große Top-Nachwuchsspieler der Bochumer Basketballer hatte sich in der Vorbereitung am Sprunggelenk verletzt, beim Auswärtsspiel in Trier musste er aufgrund eines allergischen Schocks ins Krankenhaus - umso schöner war es für die Verantwortlichen, den 18-Jährigen wieder in Blau-Weiß auf dem Parkett zu sehen. Weitere Einsätze werden allerdings nicht hinzukommen, auch nicht im wichtigen Heimspiel gegen Kirchheim am Samstagabend in der Rundsporthalle.

Schon vor der Partie in Düsseldorf hatten sich die Bochumer Verantwortlichen und Baumgarth darauf verständigt, dass der Klub vorübergehend verlässt: Um mehr Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln, wird der Nachwuchs-Nationalspieler für den Rest der Saison an den Pro-B-Klub SSB Baskets Wolmirstedt ausgeliehen.
Headcoach Felix Banobre sagt dazu: „Ich glaube, dass diese Möglichkeit entscheidend für Benes Entwicklung sein wird. Leider wurde er immer vor Herausforderungen gestellt, die es ihm nicht möglich gemacht haben einen Rhythmus aufzubauen. Jetzt bekommt er die Möglichkeit wichtige Erfahrungen in Spielen zu sammeln.“
Ohne Baumgarth geht es am Samstagabend nun gegen die Knights Kirchheim - endlich wieder vor eigenem Publikum nach zwei Auswärtsspielen in Folge. Gegen die Kellerkinder aus Quakenbrück und Düsseldorf konnten die Bochumer zuletzt zwei wichtige Siege einfahren, werden mit dem Abstieg in dieser Saison garantiert nichts mehr zu tun bekommen. Sowohl Manager Tobias Steinert als auch Headcoach Felix Banobre wollen zwar nicht die Playoffs als Ziel ausgeben - darum geht es aber letztendlich in den nächsten Wochen.
Auch interessant

Das Spiel gegen Kirchheim könnte dabei richtungsweisend sein in der spannenden Pro-A-Tabelle: Die Ränge drei bis neun teilen sich sieben Teams, die allesamt 12 oder 13 Siege haben - darunter auch die Bochumer auf Platz vier, punktgleich mit Nachbar Hagen und Bundesliga-Absteiger Crailsheim. Kirchheim steht auf Platz zehn mit elf Siegen, zwei Siege hinter Bochum. Ein Heimsieg wäre ein großer Schritt in der Tabelle. Und ein tolles Zeichen an das Publikum, das in eigener Halle zuletzt klare Niederlagen gegen Gießen und Bremerhaven sah.
„Kirchheim befindet sich momentan in Lauerstellung zu den Playoffrängen. Wir dürfen uns von der jüngsten Schwächephase mit drei Niederlagen in Folge nicht blenden lassen, denn bereits am letzten Wochenende haben sie in Bayreuth sehr souverän zurück in die Spur gefunden. Ich erwarte eine umkämpfte Partie gegen eine starke Kirchheimer Mannschaft“, so Geschäftsführer Tobias Steinert.
Mit Cam Henry haben die Kirchheimer den aktuellen Spieler der Woche in ihren Reihen, der der entscheidende Mann beim Auswärtssieg in Crailsheim war. „Kirchheim hat ein paar der individuell talentierten Spieler der Liga in seinen Reihen. Wir müssen uns zwingend an unseren Game-Plan halten und absolut fokussiert sein“, so Headcoach Felix Banobre.
Vergangene Saison gab es ein bitteres 83:84 gegen Kirchheim. Im Hinspiel kassierte der VfL die erste Niederlage der laufenden Saison (63:70). Tip-Off in der Rundsporthalle ist am Samstagabend um 19 Uhr - Tickets gibt es auf sparkassenstars.de.
VfL Bochum: Basketballer spielen in Düsseldorf gegen guten Bekannten
17. Januar: Zweites Auswärtsspiel in Folge für die VfL Sparkassen Stars: Mit dem Sieg bei den Artland Dragons haben die Bochumer Zweitliga-Basketballer ihre kleine Krise beendet, neues Selbstvertrauen gesammelt. Kapitän Niklas Geske wurde für seinen überragenden Auftritt in Quakenbrück ins Pro-A-Team der Woche gewählt. Es gab aber auch schlechte Nachrichten: Emil Loch wird den Stars aufgrund einer Knöchelverletzung vorerst fehlen - bitter, da der gebürtige Hagener bislang eine gute Saison spielt.
Das Team von Headcoach Felix Banobre tritt nun am Samstagabend bei den ART Giants Düsseldorf an. Von der Tabelle her ein Pflichtsieg. Manager Tobias Steinert warnte aber zuletzt schon vor den Düsseldorfern: Das sei nach vielen Kader-Veränderungen und einem Trainerwechsel nicht mehr die gleiche Mannschaft wie zu Saisonbeginn.
Auch interessant
In der vergangenen Saison kämpften beide bis zum Schluss gegen den Abstieg. Am zweiten Spieltag der neuen Saison gewann Bochum 79:73 in der Rundsporthalle gegen die Giants, seitdem gehen die Kurven auseinander: Während Bochum schon zwölf Siege in dieser Saison hat, steckt Düsseldorf erst mit fünf Erfolgen wieder im Abstiegskampf.
Das allerdings ist aktuell als Erfolg zu werten, nachdem die Düsseldorfer mit zehn Niederlagen in Serie gestartet sind. Unter dem neuen Coach „Cha Cha“ Zazai ist die Bilanz sogar positiv, seit er im November übernommen hat: Fünf Siege und drei Niederlagen. Zazai kennt den Bochumer Trainer Felix Banobre aus gemeinsamen Zeiten in Hamburg - und bekommt vom Bochumer Coach ein Lob für seine Arbeit: „Nach der Verpflichtung von ChaCha als Headcoach spielt Düsseldorf mit einer anderen Energie. Sie sind ein anderer Gegner als im Hinspiel“, so Banobre.
Auch in der Organisation haben die Giants etwas geändert: Im großen Düsseldorfer Castello blieben oft viele Plätze frei, Düsseldorf war der Pro-A-Standort mit den wenigstens Zuschauern. Darum gibt es nun eine neue Startzeit: Das Spiel am Samstag beginnt schon um 17 Uhr, das soll familienfreundlicher sein. Alle Giants-Fans sollen in Weiß kommen, der Farbe der Heimtrikots. Bochum wird also dunkelblau tragen, so wie zuletzt beim Auswärtssieg bei den Artland Dragons. Gegen Düsseldorf hoffen die Bochumer auf zahlreiche Fan-Unterstützung.
Auch interessant
Sparkassen Stars mit Niederlagenserie zwischen den Jahren
2. Januar: Die Siegesserie der VfL Sparkassen Stars ist gerissen, trotzdem blicken die VfL Sparkassen Stars auf einen erfolgreichen Jahresabschluss zurück. Kurz vor dem Ende der Hinrunde sind sie Tabellendritter und auf Playoff-Kurs. Die Hinserie endet mit einem Doppelspieltag - und der wird einen Eindruck davon vermitteln, inwiefern das Bochumer Zweitliga-Team schon Playoff-Format hat.
Die Spitzengruppe der ProA liegt eng beisammen. Die Bochumer sind Dritter mit elf Siegen. Tabellenführer Jena (13 Siege) ist etwas enteilt, dahinter trennen aber Platz zwei und zehn nur zwei Siege: Auf Rang neun und zehn stehen Münster und Crailsheim mit je neun Siegen, davor stehen Trier, Bochum (je elf), Tübingen, Kirchheim, Gießen, Bremerhaven und Hagen (alle zehn) - sie alle haben aktuell mehr Siege als Niederlagen und spielen um die Playoff-Ränge.
Auch interessant
Gerade an einem Wochenende mit zwei Spielen kann sich an der Reihenfolge sehr viel ändern, zumal Bochum gegen zwei der direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze spielt: Freitagabend kommt Bremerhaven in die Rundsporthalle (19.30 Uhr), am Sonntag geht es zu den aktuell punktgleichen Gladiators Trier (17 Uhr).
Interessant ist die Statistik, gegen wen Bochum gewonnen hat. Der VfL hat nämlich alle acht Spiele gegen die Teams gewonnen, die aktuell eine negative Bilanz haben und ab Rang elf gegen den Abstieg spielen: Die Sparkassen Stars haben ihre Hausaufgaben also erledigt.
Gegen die Topteams der Liga ist die Bilanz dagegen gespalten: Drei Erfolgen gegen Jena, Crailsheim und Tübingen stehen vier Niederlagen gegen Münster, Kirchheim, Hagen und Gießen gegenüber - erst vor wenigen Tagen bekam der VfL von Gießen in eigener Halle kräftig die Grenzen aufgezeigt, von einer „Lehrstunde“ sprach Coach Felix Banobre.

Der VfL hat also etwas zu beweisen. Das Saisonziel Klassenerhalt ist abgehakt, ab jetzt geht es darum, den Traum vom Playoff-Basketball zu erfüllen. Alleine, dass die Stars Anfang 2025 an diesem Punkt sind ist ein Riesen-Erfolg für die Verantwortlichen um Felix Banobre, Tobias Steinert sowie Hans-Peter und Gundula Diehr.
VfL-Manager Tobias Steinert sagt: „Das neue Jahr startet gleich mit einer Portion Action. Ich freue mich jetzt schon auf eine erneut volle Halle. Mit Bremerhaven ist ein weiteres Team zu Gast, welches die Playoffs fest im Blick hat. Wir wollen nun zurück zu unserer Stärke finden und möglichst vor unseren eigenen Fans den nächsten Saisonsieg einfahren.“ Mehr als 1000 Tickets sind schon verkauft, bis auf den Innenraum aber auch noch Plätze frei.
In der Saisonvorbereitung trafen Bochum und Bremerhaven schon einmal bei einem Testspiel in der Rundsporthalle aufeinander. Seinerzeit konnten sich die Eisbären knapp in einem umkämpften Spiel mit 83:80 gegen die SparkassenStars durchsetzen. Beim Wiedersehen hoffen die Sparkassen Stars auf das Comeback von Jonas Grof, der gegen Gießen verletzt fehlte.
Headcoach Felix Banobre sagt: „Sie sind ein sehr talentiertes Team, das für mich zu den sechs besten Teams der Liga gehört. Sie spielen eine starke Defense und sind dynamisch in der Offense. Mein Team weiß, dass es sich kein zweites Mal so ein erstes Viertel wie gegen Giessen erlauben kann.“
Gießen 46ers und Robin Benzing kommen nach Bochum
27. Dezember: Geht der Bochumer Basketball-Wahnsinn weiter? Acht Spiele nacheinander haben die VfL Sparkassen Stars gewonnen. Die letzten drei waren ein Sieg mit Mini-Kader in Tübingen, ein Heimsieg gegen Spitzenreiter Jena und dann der Erfolg nach der dritten Overtime in Bayreuth kurz vor Weihnachten. Der Lohn: Eine ausverkaufte Rundsporthalle im letzten Heimspiel des Jahres gegen die Gießen 46ers. Bis auf wenige Rest-Stehplätze im Innenraum waren schon am Freitag alle Tickets weg.
Update: Am Samstagmittag gab der VfL bekannt: Die Halle ist ausverkauft!
Geschäftsführer Tobias Steinert sagt: „Gießen hat die Playoffs als Ziel ausgegeben in dieser Saison und befindet sich dahingehend auf Kurs. Wir wollen selbstverständlich diese starke Siegesserie auch im letzten Spiel des Jahres 2024 ausbauen. Ich freue mich auf eine tolle Kulisse zum letzten Spiel des Jahres.“ Es ist der Abschluss des Jahres, in dem die Sparkassen Stars eigentlich abgestiegen sind - und dann in der Tabelle bis fast ganz oben kletterten.
Der Gegner lädt ein zum Blick zurück: Fast auf den Tag genau vor einem Jahr spielten die Bochumer auch gegen Gießen, damals auswärts. Am 27. Dezember 2023 kassierte der VfL die siebte Niederlage im siebten Auswärtsspiel. Trainer Felix Banobre flog in der Schlussphase aus der Halle, kassierte dazu vom Gegner bissige Kommentare zum Spielstil seines Teams, das auf dem vorletzten Tabellenplatz stand.
Auch interessant
Am 28. Dezember 2024 nun empfangen die Bochumer die Gießen 46ers als Seriensieger und Tabellenzweiter - und selbstbewusst, aber nicht übermütig. Gießen hat das starke Team der Vorsaison um Ex-Nationalspieler Robin Benzing zusammengehalten und verstärkt. Die Gießener haben als Tabellenachter nur zwei Siege weniger als Bochum (9/14 Spielen gewonnen).
Die Bochumer bekommen ihren Coach zurück, nachdem Felix Banobre in Bayreuth krank fehlte. Er sagt: „Giessen ist ohne Zweifel eins der schwierigsten Teams, auf das man in dieser Liga treffen kann. Ihre physische Spielweise, ihr Talent und ihre Erfahrung machen sie zu einem echten Prüfstein für uns. Wir werden eine völlig andere Herangehensweise an das Spiel brauchen um uns vorzubereiten. Gegen Giessen darf man keine Sekunde unaufmerksam sein.“
Sensationsteam Bochum forder Jena zum ungleichen Spitzenspiel
13. Dezember: Dieses Spiel haben sich die VfL Sparkassen Stars Bochum verdient - und auch der sonst betont zurückhaltende Geschäftsführer Tobias Steinert kommt nicht mehr um die Bezeichnung „Topspiel“ drumherum: Die VfL Sparkassen Stars Bochum fordern Tabellenführer Science City Jena zu einem ungleichen Spitzenspiel.
Steinert stellt klar: „Während uns vor der Saison wahrlich nicht viele Experten auf dem Zettel des zu diesem Zeitpunkt Drittplatzierten hatten, war Jena unter den ersten drei Teams gesetzt. Das Team wurde zusammengestellt um den lang ersehnten BBL-Aufstieg zu realisieren.“ Mit Bundesliga-Erfahrung gespickt und unter anderem mit Ex-Nationalspieler Robin Christen hat Jena einen Vorsprung an der Spitze, mit elf Siegen aus zwölf Spielen - dahinter kommen schon Bochum und Kichheim (neun Siege). „So ein Team habe ich schon lange nicht mehr gesehen.“, sagt Headcoach Felix Banobre über den Gast - die Siegesserien spielten dagegen keine Rolle.
Auch interessant
Aber wegzureden sind sie auch nicht - beide haben sechs Spiele gewonnen und gerade der VfL hat mit dem unerwarteten Sieg in Tübingen Selbstbewusstsein gesammelt. Steinert sagt: „Wir haben uns dieses Topspiel in eigener Halle selbst erarbeitet durch die Ergebnisse der letzten Wochen. Nun können wir mit den eigenen Zuschauern im Rücken befreit auf dieses Spiel schauen. Der Druck liegt eindeutig bei Jena.“
Bochums starke Defensive trifft auf die beste Offensive der Liga - wichtig wird, dass Bochum sein Quartett Geske, Braxton, Kamp und Loch zurückhat, das zuletzt krank fehlte. Und auch dann braucht es eine Topleistung gegen diesen Gegner - und vielleicht auch ein bisschen Glück.
Auch interessant
Für Bochum ist es das bisherige Saison-Highlight, für das der TIcketvorverkauf noch läuft - sowohl auf den Tribünen als im Innenraum waren Stand Freitagmittag noch einige Tickets erhältlich. Tip-Off ist um 19 Uhr am Samstagabend in der Rundsporthalle, Tickets gibt es auf sparkassenstars.de.
Halbe Mannschaft krank im Bett - Bochum schlägt Tübingen trotzdem
8. Dezember: Was für ein Sieg für die VfL Sparkassen Stars Bochum - aktuell scheint die Bochumer Zweitliga-Basketballer nichts stoppen zu können. Das Team von Headcoach Felix Banobre feierte am Samstagabend einen furiosen 85:77-Erfolg bei Bundesliga-Absteiger Tigers Tübingen, der sechste Sieg in Serie gelange unter bemerkenswerten Umständen.
Niklas Geske, Keith Braxton, Lars Kamp und Emil Loch fehlten alle mit einer Erkältung. Mehrere Jugendspieler mussten das mit auffangen: Luka Zajic (neun Minuten), Cem Emen (elf Minuten) und Henning Gustrau (2:45 Minuten) hatten größere Rollen als sonst. Die größte Überraschung war aber der Auftritt von Lukas Vasiliu. Der 20-Jährige spielt eigentlich für die Citybaskets Recklinghausen in der Regionalliga, kam aber aufgrund der vielen Ausfälle zu seinem Pro-A-Debüt - und stand direkt mehr als 20 Minuten auf dem Feld, machte 13 Punkte.
Nach einer ausgeglichenen Halbzeit setzte sich Bochum im dritten Viertel (27:12) ab: Matt Strange traf zwei Dreier, Vasiliu machte alleine in diesem Viertel acht Punkte. Der Stand von 80:62 im letzten Viertel war die Vorentscheidung - der Rest Ergebniskosmetik. Strange mit insgesamt 28 Punkten und neun Dreiern hatte großen Anteil am Erfolg.
Headcoach Banobre sagte: „Ich muss zugeben, dass wir nicht mit diesem Sieg gerechnet hatten, denn die personelle Lage war kritisch.“ Sein Team habe aber eine außergewöhnliche Leistung gezeigt, auch die „Kids“. Geschäftsführer Tobias Steinert sagte: „Ich kann meinen Stolz auf dieses Team nicht in Worte fassen.“ Nun kommt ein Duell, das passender nicht sein könnte: Science City Jena kommt am Samstag in die Rundsporthalle - der Tabellenführer ist das einzige Team, das mehr Siege auf dem Konto hat als der VfL.
- Viertel: 18:20, 22:21, 12:27, 25:17
- Bochum: Strange (28 Punkte, 9 Dreier), Grof (21), Kalthoff (17), Vasiliu (13), Alte (4), Dietz (2), Gustrau, Emen, Zajic
Schwere Aufgabe in Tübingen - „nie einfach“
6. Dezember: Nach dem Meister kommen ein Bundesliga-Absteiger und der Tabellenführer - aber besser könnte der Zeitpunkt für diese Spiele nicht sein für die VfL Sparkassen Stars Bochum. Acht Siege aus elf Spielen haben die Bochumer Zeitliga-Basketballer geholt und strotzden nur so vor Selbstbewusstsein. Nur Spitzenreiter Jena, der am kommenden Wochenende in die Rundsporthalle kommt, steht besser da.
Die Bochumer gehören zu einer Gruppe von fünf 8-3-Teams auf den Rängen zwei bis sechs, genau wie die Tigers Tübingen, die verganene Woche überraschend in Koblenz verloren. Sowohl Bochum als auch Tübingen haben bislang eine besonders starke Defensive.
Headcoach Felix Banobre will aber von einem Duell auf Augenhöhe nichts wissen: „Dass wir in der Tabelle gleichauf mit ihnen liegen, spielt keine große Rolle, denn es sind erst elf Spiele gespielt. Wir erwarten ein sehr physisches Spiel und haben uns gut darauf vorbereitet.“
Die Bochumer haben fünf Spiele in Folge gewonnen, die längste Serie, die ihnen jemals überhaupt gelungen ist. Geschäftsführer Tobias Steinert sagt: „Auf uns wartet gegen diese ambitionierte Mannschaft wahrhaft keine einfache Begegnung, aber wir haben fünf Siege im Rücken und sind gewillt, daran anzuknüpfen. Spiele in Tübingen sind niemals einfach, deshalb erwarte ich ein sehr umkämpftes Spiel.“ Helfen würde das Comeback von Jonas Grof, der zuletzt fehjte.
Spielbeginn ist am Samstagabend um 19.30 Uhr in Tübingen (Livestream auf sportdeutschland.tv) - mit einem weiteren Überraschungssieg würden die Bochumer die Weichen stellen für ein echtes Topspiel in der Rundsporthalle gegen Spitzenreiter Science City Jena.
Karlsruhe verstärkt sich vor Bochum-Spiel - VfL wieder mit Kamp und Dietz
28. November: Der amtierende, aber schwächelnde Pro-A-Meister Karlsruhe ist Samstagabend (19 Uhr) in der Bochumer Rundsporthalle zu Gast - als Außenseiter? „Der Lauf spricht für uns mit vier Siegen“, sagt Sparkassen-Stars-Manager Tobias Steinert, „aber Karlsruhe ist brutal stark, wenn sie ihre Verletzten zurückbekommen und ihr Neuzugang einschlägt. Es wird spannend, aber in der Favoritenrolle sehe ich uns da nicht.“
Klar ist, dass es voll wird: Rund tausend Tickets hatten die Sparkassen Stars bereits zwei Tage vor dem Spiel verkauft. Tribünen- und Innenraum-Tickets gibt es nur noch vereinzelt. „Schon in der vergangenen Saison war die Unterstützung toll, trotz schlechter Ergebnisse haben wir einen zuschauerrekord aufgestellt. Jetzt mit den Siegen im Rücken ist es toll, dass es so gut läuft. Schon vorher über tausend zu sein, ist ein Traum.“ Der Vorverkauf läuft weiter auf sparkassenstars.de - sowohl für Samstag als auch für die „Zehnerkarte“, die für alle zehn Heimspiele im Jahr 2025 gilt.
Nach dem besten Saisonstart in vier Pro-A-Jahren und vier Siegen in Folge stehen die Bochumer auf Rang acht, aber nur einen Sieg hinter Platz zwei. Sieben von zehn Spielen hat der VfL gewonnen - in der gesamten vergangengen Saison war es nur neun. „Unser Ziel Klassenerhalt haben wir erst mit etwa elf Siegen erreicht“, sagt Tobias Steinert - aber es ist ja auch erst Ende November.
Nach dem Sieg gegen Aufstiegs-Topfavorit wollen die Bochumer auch gegen den amtierenden Pro-A-Meister Karlsruhe ein Ausrufezeichen setzen, der allerdings mit erst drei Siegen und sieben Niederlagen im Tabellenkeller dümpelt. Mit dem ehemaligen Bundesliga-Spieler Mit Abu Kigab haben die Karlsruher noch einen für die zweite Liga richtig starken Transfer nachgelegt, er wird in Bochum sowohl sein Debüt feiern, auch das Lazarett wird kleiner.
Auch interessant

„Es ist ungewöhnlich Karlsruhe auf so einem Tabellenplatz zu sehen“, sagt Bochums Headcoach Felix Banobre, der das Team aber als stärker einschätzt als den Tabellenplatz. Die Bochumer können wieder auf Lars Kamp und Kilian Dietz zählen.
Bester Saisonstart des VfL
20. November. So gut sind die Basketballer der VfL Sparkassen Stars Bochum seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ProA noch nie in die Saison gestartet. Das Team von Trainer Felix Banobre scheint derzeit unschlagbar. Trotz personeller Probleme gab es bei den Merlins Crailsheim einen 94:87-Sieg. Es war der vierte Erfolg in Folge.
Die Bochumer festigten damit ihren Platz in den Playoff-Rängen. Die besten acht Teams der regulären Saison spielen in den Playoffs die Aufsteiger zur BBL, der Basketball-Bundesliga aus. Mit sieben Siegen aus zehn Spielen ist Bochum derzeit Achter.
Trotz der Ausfälle von Kilian Dietz und Lars Kamp gewannen die Bochumer fast schon sensationell beim BBL-Absteiger und Aufstiegsfavoriten HAKRO Merlins Crailsheim. In einer engen Partie hatten die Bochumer in der Schlussphase wieder den längeren Atem und brachten den Sieg routiniert ins Ziel. Topscorer der Bochumer war Keith Braxton mit 33 Punkten, fünf Assists und sechs Rebounds.
Sparkassen Stars Bochum: Für das Heimspiel gibt es noch Tickets, Zehnerkarte als Angebot
Nun ist Länderspielpause. Danach geht es für die Bochumer mit einem Heimspiel weiter. Am Samstag, 30. November, empfangen sie in der Rundsporthalle den amtierenden ProA-Meister PS Karlsruhe Lions (19 Uhr). Tickets gibt es über die Homepage der Sparkassen Stars.
Als besonderes Leckerbissen haben die Sparkassen Stars für alle Fans nur für kurze Zeit bis zum 3. Dezember 2024 eine „Zehnerkarte“ aufgelegt. Sie umfasst alle zehn Heimspiele der Saison 2024/2025 im Jahr 2025. Das erste Spiel ist das Heimspiel am 3. Januar gegen die Eisbären Bremerhaven. Inkludiert ist automatisch ein Ticket für das stark nachgefragte Derby gegen Phoenix Hagen.
Das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.
24. Oktober: Ihre ersten beiden Heimspiele haben die VfL Sparkassen Stars Bochum gewonnen und damit offensichtlich Werbung gemacht. „Nur noch Resttickets“ seien für das NRW-Derby gegen Münster (Sa., 19 Uhr) verfügbar, heißt es vom Verein. Donnerstagabend waren noch einige Stehplätze hinter den Körben im freien Verkauf, aber nur noch vereinzelte Tribünenplätze. Die Uni Baskets bringen erfahrungsgemäß auch einige Fans mit so dass es noch einmal voller wird als gegen Nürnberg und Düsseldorf, als jeweils gut tausend Fans in die Rundsporthalle kamen.
Aktuelle Artikel zu den VfL Sparkassen Star
- Nach Gehirnerschütterung: Alte führt Bochum in Dresden zum Sieg
- Phoenix gegen den VfL - Spitzen vor dem Derby in der Ischelandhalle
- Gegen schwache Nürnberger - Bochumer gewinnen mit beeindruckender Leistung
Auch interessant
Erste Niederlage am dritten Spieltag
6. Oktober: Mini-Serie gerissen - die VfL Sparkassen Stars Bochum haben am dritten Spieltag der Saison die erste Niederlage kassiert, verloren 63:70 bei den Kirchheim Knights. Die Partie war lange spannend, Bochum führte 52:49 knapp acht Minuten vor Schluss. Kirchheim glich per Dreier aus - dann zogen die Gastgeber davon.
VfL-Manager Tobias Steinert analysierte: „Die Knights in der eigenen Halle bei 70 Punkten zu halten ist eine starke Defenseleistung. Leider haben wir das ganze Spiel über mit unseren Quoten in der Offensive gehadert, so dass wir am Ende keinen Nutzen daraus ziehen konnten. Der 10:0-Run der Kirchheimer im letzten Viertel hat das Spiel entschieden.“

Bochum traf über die 40 Minuten nur sechs von 23 Dreierversuchen (26 Prozent). Lars Kamp traf immerhin drei von sieben Dreiern und wurde damit zweitbester Scorer. Scharschütze Matthew Strange dagegen verwandelte nur einen seiner sechs Versuche. Der in den ersten Spielen überragende Keith Braxton hatte auch zu kämpfen, traf nur einen von neun Würfen aus dem Feld und kam so am Ende in 34 Minuten Einsatzzeit auf nur fünf Punkte. Bester Scorer war Peter Kalthoff, der in der Schlussminute wegen seines fünften Fouls vom Feld musste - da war die Partie aber schon entschieden.
Bochum ist nun eins von fünf Teams mit zwei Siegen aus drei Partien, auch Kirchheim und Phoenix Hagen gehören dazu. Jena, Münster, Crailsheim und Quakenbrück haben schon drei Siege. Bochums nächster Gegner Nürnberg Falcons dagegen ist noch sieglos - gegen die Falcons will der VfL am kommenden Samstag in der Rundsporthalle den nächsten Sieg nachlegen, der Ticketvorverkauf läuft.
Headcoach Felix Banobre wird vor allem an der Offensive arbeiten müssen, in der Verteidigung dagegen beeindrucken die Bochumer bis jetzt: Die war vergangene Saison noch die große Schwäche, nun hat nach drei Spielen kein Team weniger Punkte kassiert als Bochum. Banobres Fazit nach der Auswärtsniederlage: „Wir haben gekämpft und waren im Spiel, aber die talentierte Kirchheimer Mannschaft war eine große Herausforderung. Wir müssen die kleinen Dinge mitnehmen und daran arbeiten uns zu verbessern, alle strengen sich außerordentlich an.“
- Viertel: 18:12, 17:18, 14:15, 21:18.
- VfL: Kalthoff (16 Punkte/8 Rebounds), Kamp (15/3 Dreier), Grof (11), Alte (11), Braxton (5), Strange (3), Loch (2), zajic (n.e.), Emen (n.e.).
Auch interessant
VfL-Basketballer selbstbewusst nach Kirchheim
4. Oktober: Erstmals überhaupt sind die VfL Sparkassen Stars mit zwei Siegen in die 2. Basketball-Bundesliga ProA gestartet. Nun soll der dritte her. Am Sonntagabend (17 Uhr) sind die Bochumer zu Gast bei den Kirchheim Knights. Mit einem Sieg würden die Bochumer bereits die Zahl der Auswärtssiege erreichen, die sie in der vergangenen Saison geschafft haben, da gab es nämlich insgesamt nur zwei, einen davon durch einen Buzzerbeater von Niklas Geske - in Kirchheim.
Ob Kapitän Geske, der die ersten beiden Saisonspiele aufgrund einer Muskelverletzung verpasste, Sonntag wieder dabei ist, ist offen, das gleiche gilt für Center Kilian Dietz. Aber auch ohne die beiden machten die VfL-Basketballer bislang einen starken Eindruck, was zu einem ungewohnten Anblick führte. Nicht nur, dass Bochum in der Pro-A-Tabelle ganz oben steht: Nach zwei Spieltagen haben sie auch die drittbeste Defense und gehören zu den besseren Rebound-Teams der Liga - das sah in der vergangenen Saison ganz anders aus. Dass die US-Zugänge Peter Kalthoff und Keith Braxton bislang Volltreffer sind, spielt dabei eine große Rolle.
Auch interessant
Kirchheim auf der anderen Seite hat bislang die schlechteste Ausbeute bei den Rebounds, mit einem klaren Sieg gegen Gießen und einer knappen Niederlage in Hagen machten die Knights aber insgesamt einen guten Eindruck - Saisonziel ist die Playoff-Qualifikation, entsprechend wir es ein guter Maßstab für die Bochumer.
Headcoach Felix Banobre sagt: „Das Spiel in Kirchheim wird eine weitere Herausforderung, denn sie haben die Abgänge mit sehr starken Verpflichtungen kompensiert. Jedes Team hat seinen eigenen Stil und wir werden einen hohen Aufwand betreiben müssen, um eine Chance zu haben.“
Bochumer vor erstem Heimspiel - Düsseldorf mit Neuzugang
27. September: Die ART Giants Düsseldorf kommen mit einem Neuzugang nach Bochum: Der 25-jährige Shooting Guard Ajare Sanni, der zuletzt in Polen für Dziki Warszawa spielte, ist seit Freitagnachmittag neu im Düsseldorfer Kader. Nach der Verletzung von Top-Zugang DJ Hanes waren die Düsseldorfer auf der Suche nach Ersatz gewesen, da Hanes möglicherweise die gesamte Saison verpassen wird.
Die Bochumer Personalsorgen sind kleiner - Niklas Geske, Benedict Baumgarth und Kilian Dietz werden zwar noch fehlen, ihre Rückkehr ist aber absehbar. Gegen Düsseldorf geht es allerdings noch einmal mit kleinem Kader.
Auch interessant
Nach seinem starken Auftritt in Koblenz dürfen sich die Bochumer Fans auf das Heim-Debüt von Neuzugang Keith Braxton freuen. Und nachdem die Bochumer Defense für ihren Auftritt beim Auftakt viel Lob bekam, kann das Publikum auch hier auf eine Steigerung gegenüber der vergangenen Saison hoffen, als das Banobre-Team die Gegner kaum stoppen konnte - hierfür ist auch der andere US-Neuzugang Peter Kalthoff entscheidend.
Gegen Düsseldorf kassierten die Sparkassen Stars vergangene Saison zwei bittere Niederlagen, die am Ende direkt mitentscheidend für den sportlichen Abstieg waren - das gilt es nun besser zu machen um aus dem ersten Auftaktsieg der Pro-A-Geschichte direkt eine Siegesserie zu machen und sich diesmal unten herauszuhalten.
- Headcoach Felix Banobre sagt: „Jedes Spiel hat seine eigene Herausforderungen, denn jeder Gegner hat seinen eigenen Spielstil. Düsseldorf hat sich gegenüber der letzten Saison verstärkt, also müssen wir umso mehr fokussiert und konzentriert sein.“
- „Wir haben damit gleich ein NRW-Derby in der eigenen Halle, auf das sich unsere Fans sehr freuen. Wir sind mit einem guten Gefühl aus Koblenz zurückgekehrt und das Team ist hoch motiviert an diesen Sieg anzuknüpfen“, so der geschäftsführende Gesellschafter Tobias Steinert.
Basketballer des VfL Bochum zu Besuch im Ruhrstadion
25. September: Die Basketballer des VfL Bochum haben den Pro-Fußballern des Klubs etwas voraus: Sie haben zwar erst ein Saisonspiel bestritten, das aber gewonnen - die Sparkassen Stars gewannen am vergangenen Freitagabend ihr Auftaktspiel in Koblenz. Am Tag danach war die komplette Mannschaft inklusive Verantwortliche im Ruhrstadion, mit Unterstützung der Basketballer holte das Team von Peter Zeidler immerhin den ersten Punkt beim 2:2 gegen Holstein Kiel.

Die Fußball-Vereinschefs Ilja Kaenzig und Hans-Peter Villis begrüßten die Basketballer. Hintergrund des Besuchs: Die Basketballer und die Profifußball-Sparte des VfL wollen innerhalb der VfL-Familie die Zusammenarbeit noch weiter ausbauen. Die beiden Vereine teilen sich bereits einige Sponsoren, unter anderem im Bereich Vertrieb ist eine engere Zusammenarbeit geplant.
ProA: Bochum startet mit Sieg, Braxton mit 26 Punkten
20. September: Das haben die VfL Sparkassen Stars in der 2. Bundesliga noch nie geschafft: Im vierten Jahr in der 2. Basketball-Bundesliga ProA startet das Team von Headcoach Felix Banobre erstmals mit einem Sieg: 81:64 (41:37) gewann der VfL am Freitagabend und das noch ohne KIilian Dietz, Kapitän Niklas Geske und U-Nationalspieler Benedict Baumgarth.
Wendepunkt der Partie war das zweite Viertel: Die Bochumer begannen den Abschnitt mit starker Verteidigung und legten einen 17:0-Lauf hin, acht der 17 Punkte machte in diesem Zeitraum VfL-Neuzugang Keith Braxton, der den Abend als Topscorer beendete. Auch direkt nach der Pause startete Bochum einen Lauf, zog von 41:37 auf 49:37 weg und gewann das Viertel 22:5. Koblenz kam nicht mehr zurück. 81:64 lautete der Endstand.
„Mein großer Respekt für dieses Team, das über 40 Minuten großartig gekämpft hat“, so Geschäftsführer Tobas Steinert. „Nach einem schwierigen Start ins erste Viertel haben wir ab dem zweiten Viertel die Kontrolle übernommen und im dritten Viertel mit einem 22:5 den Grundstein für diesen Auftaktsieg gelegt.“
Nach dem sportlichen Abstieg in der Vorsaison und der auch von Ausfällen geprägten Vorbereitung tut es den Bochumern gut, erstmals überhaupt in der ProA mit einem Sieg zu starten. Neben dem starken Debüt von Keith Braxton gab es eine weitere gute Nachricht für den VfL: Der 18-Jährige Henning Gustrau gab sein Pro-A-Debüt.
Mit dem Sieg im Rücken wartet nun direkt das erste NRW-Duell der Saison, am Samstagabend sind die ART Giants Düsseldorf zu Gast - auch ein Gegner, gegen der VfL sch etwas ausrechnet, vergangene Saison aber zwe bittere Niederlagen kassierte. Tobias Steinert sagt: „Ich hoffe, dass wir am nächsten Samstag eine volle Rundsporthalle zum Derby gegen Düsseldorf haben werden.“ Der Ticketvorverkauf läuft.
- Viertel: 17:12, 20:29, 5:22, 22:18
- Bochum: Braxton (26), Alte (14), Kam (11), Grof (11/5 Assists). Kalthoff (7), Strange (2), Gustrau, Emen, Zajic (n.e.).
Auch interessant
ProA: Bochum heute im Eröffnungsspiel in Koblenz ohne zwei Leistungsträger
20. September: Gute Nachrichten für die VfL Sparkassen Stars Bochum: Die Verletzung von Keith Braxton aus dem letzten Vorbereitungsspiel gegen Bremerhaven war nicht weiter schlimm - der US-Amerikaner wird am Freitagabend beim Saisonauftakt in Koblenz sein Debüt in der ProA geben. Den Bochumern fehlen aber Niklas Geske, Kilian Dietz und Benedict Baumgarth.
Tip-Off in Koblenz ist um 20 Uhr, alle Spiele laufen im Livestream auf sportdeutschland.tv. An das Aufeinandertreffen hat Bochum gute Erinnerungen, den Stars gelang ein Sieg im „Endspiel“ im Abstiegskampf - Koblenz verlor in der Rundsporthalle, hatte am Ende der Saison aber doch einen Sieg mehr auf dem Konto als die Stars.
- Headcoach Felix Banobre sagt: „Koblenz hat sein Team verstärkt und hat dabei Wert auf Physis und Können gelegt. Sie haben einen tiefen Kader und werden physischer spielen. Wir freuen uns, unser erstes Saisonspiel gegen sie zu spielen. Wir haben hart in der Preseason gearbeitet und können es kaum erwarten mit der Saison zu beginnen.“
- Manager Tobias Steinert sagt: „Endlich startet die neue Saison. Ein Moment auf den sich alle Spieler, unsere Coaches und die gesamte Organisation freut. Unsere Preseason war aufgrund der Verletzungen nicht optimal, aber wir haben als Team gut zusammengefunden.“
VfL Sparkassen Stars Bochum: Niederlage gegen die Eisbären Bremerhaven im letzten Test
14. September: Am Freitag geht sie endlich los, die neue Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA, die VfL Sparkassen Stars eröffnen die Saison mit einem Auswärtsspiel in Koblenz. Die Vorfreude ist offensichtlich groß: 400 Fans waren am Samstagabend zu Gast in der Rundsporthalle, um sich beim letzten Testspiel auf die Spielzeit einzustimmen. Dabei gab es die erste Niederlage: 80:83 gegen die Eisbären Bremerhaven.

Bitter: Keith Braxton verletzte sich bei einer Offensivaktion und musste draußen bleiben - die nächste Verletzungsfrage für die Bochumer Basketballer. Auch Niklas Geske, Kilian Dietz, Benedict Baumgart und Emil Loch fehlten verletzt.
VfL Sparkassen Stars Bochum schlagen Wolmirstedt - aber schon Verletzungssorgen
7. September: Drittes Testspiel, dritter Sieg für die VfL Sparkassen Stars Bochum: Nach den klaren Erfolgen über Paderborn und Schwelm besiegten die Bochumer ProA am Samstagnachmittag in der Rundsporthalle auch die SBB Baskets Wolmirstedt aus der ProB - alle drei spielen allerdings auch eine Liga tiefer.

+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++
Testspiel-Sieg: Banobre sieht „sehr gute Momente“
3. September: Die SparkassenStars Bochum gewinnen auch das zweite Testspiel klar. In der Rundsporthalle sicherte sich das Team von Headcoach Felix Banobre vor 300 Zuschauern einen 91:56-Sieg gegen den klassentieferen ProB-Ligisten EN Baskets Schwelm.
Bochum-Test ohne Publikum abgesagt - Jena-Test wegen Verletzungsgefahr abgebrochen
31. August: Pech für die VfL Sparkassen Stars: Der Bochumer Basketball-Zweitligist musste sein für Samstag geplantes Testspiel ausfallen lassen - krankheitsbedingt konnten die SBB Baskets Wolmirstedt aus der ProB kurzfristig keine Mannschaft stellen. Immerhin wurden keine Zuschauer enttäuscht: Da im benachbarten Ruhrstadion gleichzeitig das Fußball-Bundesliga-Heimspiel des VfL gegen Mönchengladbach stattfand, war das Spiel von Vornherein ohne Publikum geplant gewesen.
Auch interessant
Auch interessant
Gegen Paderborn: VfL-Basketballer lassen nur 19 Punkte in der ersten Halbzeit zu
25. August: Erstes Testspiel, erster Sieg für die VfL Sparkassen Stars: Am Tag des Bochumer Basketballs beim TV Gerthe kam es zum Wiedersehen mit den Paderborn Baskets - in der vergangenen Saison war das ein Kellerduell, in dieser Vorbereitung dagegen gibt es einen Klassenunterschied: Bochum durfte in der ProA bleiben, Paderborn ist abgestiegen. Den Ligen-Unterschied sah man auch am Ergebnis. 58:19 (!) stand es zur Halbzeit, der Endstand war 110:56 für den VfL.
Vor der Partie gaben die Bochumer noch eine weitere Neuverpflcitung bekannt: Luka Zajic wechselt von den Ademax Ballers Ibbenbüren ins Ruhrgebiet. Zajic spielte schon in der Jugend für Bochum und auch für Phoenix Hagen. In der vergangenen Saison spielte er für Ibbenbüren in der ProB und setzte sich mit 18 Jahren durch: Der 1,95 Meter große Shooting Guard spielte in allen 26 Saisonspielen und erzielte im Schnitt 10,4 Punkte pro Spiel. Bei Bochum will er jetzt den nächsten Schritt machen und in der ProA angreifen.
16. August: Nach dem Vorbereitungsauftakt der VfL Sparkassen Stars ist der Kader wie erwartet noch nicht ganz komplett, sondern es kommen noch einige Nachwuchsspieler dazu. Wobei Benedict Baumgarth in dieser Saison im besten Fall über diesen Status hinauswachsen soll - gleich für drei weitere Jahre hat der 18-Jährige 2,11-Meter-Mann bei den Sparkassen Stars verlängert.
Trainingsauftakt in Bochum - drei öffentliche Testspiele
Das erste Testspiel bestreiten die Sparkassen Stars am 25. August, in der Halle des TV Gerthe geht es im Rahmen der Bochumer Basketball-Tage gegen Pro-A-Absteiger Paderborn. Dazu stehen vier weitere Testspiele an, zwei davon sind in der Rundsporthalle und öffentlich: Am Dienstag, 3. September, gegen Schwelm und am Samstag, 14. September, gegen die Eisbären Bremerhaven. Außerdem testen die Stars gegen Wolmirstedt (31.8., nicht öffentlich) und bei den Artland Dragons (6.9.).
VfL Bochum: Vier US-Amerikaner verabschiedet, auch Lastring und Friederici gehen
11. August: Die VfL Sparkassen Stars starten in die Vorbereitung: Unter anderem mit einem neuen Co-Trainer, einem weiteren US-Neuzugang in Keith Braxton - und auch mit Matt Strange. Der gefährliche Dreierschütze kommt zurück nach Bochum, sorgte vor allem mit einer denkwürdigen Leistung in Hagen für Freude bei VfL-Fans und -Verantwortlichen. Mehr zu diesen Personalien lesen Sie hier.
Der Kader vor dem Trainingsauftakt am Montag ist damit bis auf ergänzende Jugendspieler komplett - und die Sparkassen Stars haben auch alle übrigen Spieler schon verabschiedet. Top-Talent Fynn Lastring geht zu Rasta Vechta, Vincent Friederici hat noch keinen neuen Verein. Er ist der einzige deutsche Stammspieler der vergangenen Saison, der noch keinen neuen Klub hat.

Auch Loch bleibt in Bochum - er will sich noch entwickeln
1. August: Die Sparkassen Stars Bochum haben eine weitere Vertragsverlängerung bekanntgegeben: Emil Loch ist der sechste deutsche Spieler, der aus dem Kader der vergangenen Saison erhalten bleibt. Der Umbruch fällt damit sehr klein aus beim Bochumer Basketball-Zweitligisten, trotz sportlichen Abstiegs.

Jonas Grof bleibt in Bochum - Absprache gilt über 2025 hinaus
26. Juli: Jonas Grof war in der vergangenen Saison einer der Hoffnungsträger der VfL Sparkassen Stars Bochum für den Saisonendspurt - er pausierte über große Teile der Saison für eine elfmonatige Weltreise. So machte er nur sieben Spiele am Saisonende, zeigte da aber, wie wichtig er sein kann. Das soll er in der kommenden Saison von Anfang an zeigen, der 28-jährige Guard hat für ein weiteres Jahr in Bochum zugesagt. Bei Klassenerhalt verlängert sich der Vertrag automatisch für eine weitere Saison.

Bochum hält zwei deutsche Spieler: Tom Alte und Lars Kamp verlängern ihre Verträge
18. Juli: Auch wenn die VfL Sparkassen Stars in der vergangenen Saison sportlich abgestiegen sind, wird es keinen großen Umbruch geben. Neben Trainer Felix Banobre bleibt auch der Kern der Mannschaft in Bochum - nach Niklas Geske, Kilian Dietz und Lars Kamp wird auch Center Tom Alte den Stars erhalten bleiben. Das Center-Duo Dietz-Alte bleibt damit unverändert.

US-Amerikaner Peter Kalthoff verstärkt den VfL
15. Juli: Der erste Import-Neuzugang des VfL Bochum für die neue-Pro-A-Saison steht fest: Der 24-Jährige ist 2,06 Meter groß, ist für die Position 4 eingeplant und stammt aus Michigan in den USA. Seine erste Profi-Saison verbachte er in der Slowakei bei Iskra Svit, wo er eine „wirklich starke Saison“ gespielt hat, wie VfL-Geschäftsführer Tobias Steinert betont.
12. Juli: Ein weiterer Publikumsliebling hat seinen Vertrag verlängert. Nach Niklas Geske und Kilian Dietz spielt auch Lars Kamp weiter für die Sparkassen Stars. Nach zwei Spielzeiten, in denen er mit zum Teil schweren Verletzungen länger ausfiel, will er in der kommenden Saison mit dazu beitragen, dass zunächst einmal der Klassenerhalt auf dem sportlichen Weg geschafft wird.

Phoenix Hagen kommt spät, Auftakt in Koblenz: Der Spielplan der VfL Sparkassen Stars
3. Juli: Der Spielplan ist da! Die neue Saison beginnt am Freitag, 20. September, Bochum bestreitet eins der beiden Eröffnungsspiele: BBL-Absteiger Tigers Tübingen ist zu Gast bei den Gladiators Trier - und die Bochumer bei den EPG Giants Koblenz.
Die wichtigsten Termine für VfL-Fans, die jetzt schon klar sind: Das erste Heimspiel steigt am Samstagabend, 28. September, dann sind die ART Giants Düsseldorf zu Gast in der Rundsporthalle. Das in den vergangenen Saisons fast immer heiße und spektakuläre Westfalen-Derby zwischen Sparkassen Stars und Phoenix Hagen steigt erstmals am fünften Spieltag (19. Oktober) in Hagen.

Das Rückspiel ist eins der letzten Spiele der Saison, erst am drittletzten Spieltag (12. April) kommt Phoenix nach Bochum, sehr wahrscheinlich geht es dann um viel mehr als regionales Prestige.
Das letzte Heimspiel steigt wiederum eine Woche später gegen Auftaktgegner Koblenz, ein Spiel das Erinnerungen weckt: In einem dramatischen Kellerduell besiegte Bochum im Endspurt der vergangenen Saison die Koblenzer, zum sportlichen Klassenerhalt war es am Ende aber doch zu wenig. Das letzte Saisonspiel bestreiten die Sparkassen Stars am 26. April in Nürnberg - außer, es geht danach in den Playoffs weiter.
- Die Sparkassen Stars haben den Dauerkartenverkauf auf ihrer Website gestartet: Das Ticket für alle 17 Heimspiele gibt es ab 210 Euro online auf sparkassenstars.de.
Die Teams der ProA 2024/25:
- Tigers Tübingen (Absteiger aus der BBL)
- Hakro Merlins Crailsheim (Absteiger aus der BBL)
- ART Giants Düsseldorf
- Artland Dragons
- BBC Bayreuth
- Bozic Knights Kirchheim
- Dresden Titans
- Eisbären Bemerhaven
- EPG Guardians Koblenz
- Jobstairs 46ers Gießen
- Nürnberg Falcons
- Phoenix Hagen
- PS Karlsruhe Lions
- Rasta Vechta II
- Science City Jena
- Uni Baskets Münster
- Gladiators Trier
- VfL Sparkassen Stars Bochum
Auch interessant

- Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
- News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier