Kleve. Im Kreis Kleve läuft der Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald. Die NRZ hat wissenswerte Informationen zusammengestellt.
Viele Menschen im Kreis Kleve haben bereits die Abstimmungsunterlagen zum Nationalpark Reichswald erhalten. Für diejenigen, die sich noch keine Meinung zum Thema gebildet haben, hat die NRZ-Kreisredaktion Kleve jetzt Wissenswertes und Artikel aus der Vergangenheit zusammengestellt.
Zum Wahlverfahren
Bis Samstag, 23. November, sollten alle Wahlberechtigten im Kreis Kleve ihre Wahlunterlagen erhalten haben. Insgesamt bekommen 265.530 Menschen im Kreis Kleve Post von der Kreisverwaltung. Sollte jemand keine Unterlagen erhalten haben, müsse er sich bei der Kreisverwaltung melden: 02821/850. Gewählt wird ausschließlich per Briefwahl. Die Abstimmungsfrage lautet: „Soll sich der Kreis Kleve beim NRW-Umweltministerium um die Realisierung eines zweiten Nationalparks auf den Flächen des Reichswalds bewerben?“ Die Wahlunterlagen müssen bis zum 11. Dezember 2024 um 12 Uhr bei der Kreisverwaltung, Nassauerallee 15-23 eingereicht worden sein.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Zum Thema
Die Nationalpark-Frage umfasst viele Punkte, die in den vergangenen Wochen und Monaten diskutiert worden sind. Diskutiert wurde unter anderem über die Themen Trinkwassergewinnung, Windkraft im Wald, Biodiversität, Nutzung des Waldes für Freizeitaktivitäten, Tourismusförderung, Zäune und Verkehrssicherheit, Holzgewinnung oder das Ausüben der Jagd.
Die NRZ hat zu allen Themen berichtet. Wer sich informieren möchte, für den haben wir folgende Artikel zusammengestellt:
Zum Wählen:
So kommt man an fehlende Wahlunterlagen – So viele haben schon gewählt (Stand 25. November 2024)
Zum Thema Trinkwasser:
Trinkwasser im Nationalpark: Jetzt spricht Stadtwerke-Chefin (18. November 2024)
Faktenchecks:
Fake News Reichswald Kleve: „Das ist frei erfunden“ (19. November 2024)
Nationalpark Kleve: Zwölf Behauptungen im Faktencheck (18. November 2024)
Reichswald Kleve: Zäune weg für Nationalpark? Faktencheck (4. Januar 2024)
Zum Abstimmungsverhalten und Diskussionen im Kreistag:
Nationalpark Reichswald: Einschränkungen für Radfahrer? (18. November 2023)
Trotz 15.518 Bürgerstimmen: Kreis-Politik gegen Nationalpark (6. September 2024)
Kreis Kleve: Kreistag stimmt mehrheitlich gegen Nationalpark (24. April 2024)
Zum Thema Tourismus
Nationalpark Kleve: Der Dehoga spricht sich dafür aus (4. März 2024)
Zum Thema Windpark
Reichswald: Vorvertrag sieht 286.000 Euro pro Windrad vor
Nationalpark Reichswald: Überraschende Neuigkeiten zur Windkraft (7. Juni 2024)
Windenergie: So brachte die Politik den Reichswald ins Spiel (17. April 2024)
Windpark Reichswald: Das wussten die Kreistagsfraktionen (18. April 2024)
Windpark im Reichswald: Das wusste die Gemeinde Kranenburg (16. April 2024)
Windpark Reichswald Kleve: Niederländischer Unmut ist groß (29. Oktober 2024)
Zu Kosten:
Nationalpark-Gegner sorgen mit Flyer für Verwunderung und Ärger (26. November 2024)
Zum Thema Holzgewinnung:
Klever Holzhändler besorgt: Nationalpark „wäre Katastophe“ (13. März 2024)
Es gab zwei Podiumsdiskussionen zum Thema:
Nationalpark Reichswald: „Nicht nur auf Landwirte hören“ (5. Januar 2024)
Nationalpark Reichswald: AboWind plant seit Monaten Windpark (11. April 2024)
Zur hitzigen Lage von Gegnern und Befürwortern:
Nationalpark in Kleve? Grünen-Abgeordneter: CDU verbreitet Lügen (25. November 2024)
Nach Beschädigungen und Drohungen: Aufruf zur Besonnenheit (22. November 2024)
Plakate von Nationalpark-Freunden werden reihenweise zerstört (21. November 2024)
Der Reichswald: Taugt er zum Nationalpark? Ein Streitgespräch (19. November 2024)
Und zur Einordung: Fünf NRZ-Kommentare (Achtung, subjektiv! ;-)
Kreis Kleve: Michael Seegers repräsentiert Bauern unangemessen (27. November 2024)
Trinkwasser im Reichswald: Was die eigentlichen Probleme sind (18. November 2024)
Nationalpark Kleve: Drei Aspekte, die kaum beachtet werden (28. Februar 2024)
Nationalpark Reichswald: Werden Bürger für dumm verkauft? (11. April 2024)
Kleve: Fake News in der Kreispolitik müssen unterbleiben (19. November 2023)