Neueste Artikel zum Thema
-
-
ArbeitsmarktBochum bietet doppelt so viel Homeoffice wie DüsseldorfVon Tom C. Hoops
-
-
-
-
-
TodesfallToter Arbeiter: Polizei und Thyssenkrupp zu Mord-GerüchtenVon Martin Schroers
-
Unfall bei ThyssenkruppToter (26) bei Thyssenkrupp: Viele Bulgaren glauben an MordVon Christian Schmitt
-
TodesfallToter Arbeiter bei Thyssenkrupp: Umstände werfen Fragen aufVon Martin Ahlers und Martin Schroers
-
-
TodesfallToter Arbeiter (26) im Thyssenkrupp-Werk: Das war sein JobVon Martin Ahlers, Daniel Paul und Martin Schroers
-
Wirtschaft100 Millionen Euro sichern Bochums Zukunft als StahlstadtVon Andreas Rorowski
-
-
-
-
-
-
GeschichteWie der Bau einer neuen Krupp-Zentrale in Essen scheiterteVon Frank Stenglein
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
FeuerwehrThyssenkrupp-Werkfeuerwehr löscht brennenden Laster in BeeckVon Annette Kalscheur
-
Die Thyssenkrupp AG ist Deutschlands größtes Stahl- und Technologieunternehmen. Der Konzern entstand erst 1999 aus der Fusion der Thyssen AG mit der Friedrich-Krupp AG Hoesch-Krupp. Thyssenkrupp sitzt heute in Essen, Vorstandsvorsitzende ist Martina Merz. Im Mai 2022 beschäftigte das Unternehmen erstmals seit vielen Jahren weniger als 100.000 Mitarbeitende - insgesamt sind es 97.542. Für das Jahr erwartet der Thyssenkrupp-Vorstand einen operativen Gewinn von mindestens zwei Milliarden Euro.
00:00
00:00