Bochum. Thyssenkrupp feiert mit Grundsteinlegung eine Millionen-Investition in sein Bochumer Werk. Kaltwalzwerk soll Standort auf viele Jahre sichern.
Die Grundsteinlegung für eine Investition in dreistelliger Millionenhöhe feiert Thyssenkrupp-Stahl am nächsten Dienstag. Dies ist die größte Einzelinvestition des Duisburger Konzerns in Bochum seit 15 Jahren. Das Doppelreversiergerüst ist ein Spezialkaltwalzwerk, das in der Lage ist in mehreren Walzvorgängen besonders dünne Bleche zu walzen. Sie werden insbesondere für Elektromotoren und Generatoren verwandt. Mit der Investition soll der Standort Bochum auf Jahre gesichert werden.
Auch interessant

Kompetenzzentrum Elektromobilität
Bochum soll Kompetenzzentrum des Konzerns für Elektromobilität werden. Zur Grundsteinlegung werden unter anderem Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Stahl Europa, und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) erwartet.