
Whatsapp ist der am meisten genutzte Messenger der Welt. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe zur App aus dem Hause Facebook.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
MessengerRamadan: Die besten WhatsApp-Grüße und -Sprüche zum IftarVon Duygu Ayrikcil
-
-
-
Umstrittener Meta-ChefEr spielte Zuckerberg: Jesse Eisenberg sagt sich von ihm losVon Tobias Köberlein
-
Acht neue MotiveWhatsApp und Co.: Diese neuen Emojis kommen 2025Von Louisa Thönig
-
-
JahreswechselWhatsApp: Die besten Silvester-Sprüche und Grüße zum neuen JahrVon Benjamin Köhler
-
-
-
-
Urteil am BGH gefallenNach Datendiebstahl: So bekommen Sie jetzt Geld von FacebookVon Leonhard Rosenauer
-
-
-
-
-
-
-
MessengerWhatsapp: 6 neuen Funktionen – wie sie richtig funktionierenVon Nils Matthiesen
-
Wichtige NeuerungenDB-Fahrplan, Wein und Whatsapp: Das ändert sich im DezemberVon Charlotte Bauer
-
-
Klapp-HandySamsung Z Flip 5 im Test: Das kann das Klapphandy wirklichVon Maik Henschke
-
-
-
-
-
Kommunalwahl in BottropNach ihm tauften Bottroper Anwohner spontan eine BrückeVon Norbert Jaenecke
-
-
ParteienEssener Rat verweigert AfD-Abgeordnetem die WillkommensgesteVon Wolfgang Kintscher
-
Vor der WahlBottroper Lehrerin will als Rathauschefin für Bürger da seinVon norbert jänecke
-
-
KommunalwahlTalk-Formate bis Whatsapp: Web-Wahlkampf in GelsenkirchenVon Gordon Wüllner-Adomako
-
-
-
Billard - OberligaBillard-Oberliga Westfalen auch mit Spielern aus BayernVon Eberhard Franken
-
-
-
Handball LandesligaVfL Gladbeck II: Trainer schielt sogar ein wenig nach obenVon Thomas Dieckhoff
-
-
-
-
-
-
MediennutzungJIM-Studie: Lieber Spotify und Instagram statt BücherVon Katrin Martens
-
VeranstaltungenFerienprogramm: Die „Falken“ stehen in den StartlöchernVon Kai Süselbeck
-
-
-
GerichtWitten: Mann soll Freundin im Lutherpark vergewaltigt habenVon Jörn Hartwich
-
GerichtHitlergruß: Mann aus Witten postete Foto in Whatsapp-GruppeVon Thomas Borowski
-
Gegen Homo- und TransphobieOberhausener Herz für Vielfalt schlägt bei Social MediaVon Bastian Rosenkranz
-
Fußball - Kreisliga ACorona-Pandemie bremst Aufstiegseuphorie von Union BergenVon Katharina Piorrek
-
-
FussballCorona und Lockerungen: „Trainer, geht’s morgen los?“Von Stephan Falk
-
-
-
-
AbstandsregelnCorona: Mülheimer Seniorin kritisiert Verhalten der ÄlterenVon Katrin Simoneit
-
FreizeittippsCorona: Jugendzentrum Spunk bringt Kinder daheim auf TrabVon Christiane Rautenberg
-
AktionBuchhändler: Mülheimer sollen ihre Lieblingsbücher vorlesenVon Kristina Mader
-
-
-
CoronaMülheim: Tim (18) ist endlich aus Peru zurückgekehrtVon Andrea Mueller
-
-
CoronaHerner Selbsthilfegruppen halten Kontakt in der CoronakriseVon Jennifer Humpfle
-
FußballWitten: Die kuriosen Trainings-Absagen der AmateurfußballerVon Marcel Kling
-
Unternehmen, Gründung, Nutzer: Die wichtigsten Infos zu Whatsapp im Steckbrief
Der große Erfolg von Whatsapp weckte früh das Interesse der Konkurrenz: 2014 übernahm der Facebook-Konzern, der inzwischen Meta heißt, den Messenger-Dienst. Seitdem steht er immer wieder wegen mangelndem Datenschutz in der Kritik. Doch was genau kann die App eigentlich? Ist die Kritik begründet? Und gibt es Alternativen? Dich wichtigsten Fragen und Antworten rund um Whatsapp.
Hier finden Sie: Alle Anleitungen, Tutorials und Tipps und Tricks für WhatsApp.
Funktionen von Whatsapp: Das ist mit dem Messenger möglich
Whatsapp verfügt über alle Funktionen, die man von einem Messenger erwartet: So können Texte und Sprachnachrichten an andere Nutzerinnen und Nutzer oder ganze Gruppen verschickt werden. Außerdem ist es möglich, Fotos, Videos und Dateien zu versenden. Seit 2015 kann man über Whatsapp zudem telefonieren – seit 2016 sind Video-Anrufe möglich.
Doch was unterscheidet Whatsapp von herkömmlichen Telefonaten oder SMS-Nachrichten? Es ist vor allem die Art, wie Daten an das Smartphone übermittelt werden, die Messenger-Dienste besonders macht. Denn die Verbindung erfolgt nicht über das Telefonnetz, sondern über das mobile Internet. Für Menschen, die das über eine Flatrate nutzen, fallen durch die App keine zusätzlichen Gebühren an.
Download von Whatsapp und installieren: So gehen Sie dabei vor
Wie genau Whatsapp auf einem Smartphone installiert wird, hängt vom jeweiligen Betriebssystem ab. Grundsätzlich sollten sie aber folgende Schritte befolgen:
- Öffnen Sie den App-Plattform auf ihrem Smartphone. Je nach Betriebssystem und Hersteller kann dieser unterschiedliche Namen haben, etwa App-Store (iOS/Apple) oder Play Store (Android).
- Suchen sie nach "Whatsapp" und wählen sie unter den angezeigten Apps die Anwendung der Firma "WhatsApp LLC".
- Klicken Sie auf "Download" oder "Installieren". In der Regel wird die App in beiden Fällen auf ihr Smartphone geladen und installiert.
Wie genau Sie bei der Installation von Whatsapp vorgehen, lesen Sie hier. Im Artikel erläutern wir auch die Unterschiede bei der Installation auf Apple- oder Android-Geräten. Um den Messenger nutzen zu können, müssen Sie Whatsapp zudem regelmäßig aktualisieren.
Whatsapp auf mehreren Geräten nutzen
Damit Sie Whatsapp benutzen können, müssen Sie ein Smartphone besitzen. Doch nicht auf allen Modellen, funktioniert die App. Denn dafür sind die Betriebssysteme iOS (Apple), Android (Google, unter anderem von Samsung, HTC, Xiaomi und Huawei verwendet) oder KaiOS (zum Teil bei Nokia) nötig. Und auch nicht alle Versionen der Betriebssysteme unterstützen Whatsapp. Nötig sind:
- iOS 10 oder neuer
- Android 4.1 oder neuer
- KaiOS 2.5.1 oder neuer
Whatsapp am Computer: So nutzen Sie "Whatsapp Web"
Auch wenn Whatsapp als Messenger-App ursprünglich für mobile Endgeräte entwickelt wurde, kann die Anwendung nicht nur auf Smartphones und Tablets verwendet werden. Die Desktop-Version ist vor allem dann praktisch, wenn Nutzerinnen oder Nutzer längere Texte schreiben und dafür eine Tastatur verwenden wollen.
Nach nur wenigen Schritten ist es möglich, Whatsapp im Web zu nutzen. Dafür müssen Nutzerinnen und Nutzer zunächst die Webseite von "WhatsApp Web" aufrufen. Der dort angezeigte QR-Code muss dann mit der App am Smartphone gescannt werden. Danach verbindet sich dieses automatisch mit der Web-Anwendung.
Lange war die Nutzung des Messengers dabei auf einen Computer beschränkt. Inzwischen kann Whatsapp aber auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Whatsapp-Status: Diese Funktionen gibt es
Der Whatsapp-Status ist von Socia-Media-Plattformen wie Instagram und Snapchat inspiriert. In ihm können Bilder oder Videos geteilt werden, die sich dann alle Kontakte für einen bestimmten Zeitraum ansehen können. Um Inhalte im Status zu teilen, gehen sie so vor:
- Öffnen Sie Whatsapp und klicken sie oben in der Menü-Leiste auf "Status".
- Klicken Sie nun auf "Mein Status".
- Sie gelangen in den Bearbeitungsmodus. Hier können Bilder und Videos aufgenommen oder vom Gerät ausgewählt werden.
- Ist das geschehen, können Sie den Inhalt über den weißen Pfeil im grünen Kreis (rechts unten) veröffentlicht.
Bilder und Videos können im Whatsapp-Status aber nicht nur geteilt, sondern auch bearbeitet werden. Bedenken sollten Sie vor der Veröffentlichung, dass nicht alles verbreitet werden darf. So hat das Amtesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass man sich strafbar macht, wenn man bestimmte Inhalte bei Whatsapp teilt.
Alle WhatsApp-Anleitungen finden Sie hier.
Abgesehen davon, Bilder und Videos im eigenen Status zu teilen, kann man sich auch die Inhalte seiner Kontakte ansehen. Dazu wählt man in der Menü-Leiste "Status". Nun werden die Namen und Profilbilder der Kontakte angezeigt, die aktuell einen Status veröffentlicht haben. Sieht man sich diesen, an, kann die jeweilige Person das einsehen. Es gibt allerdings auch eine Möglichkeit, sich den Whatsapp-Status heimlich anzusehen.
Störung bei Whatsapp? So finden Sie heraus, ob es Probleme gibt
Nicht immer läuft bei Whatsapp alles glatt, immer wieder gibt es Probleme. Kommen Nachrichten etwa nicht an oder werden nicht versendet, kann das an einer Störung beim Messenger-Dienst liegen. Eine andere Möglichkeit ist es, dass es Probleme beim Mobilfunknetz gibt. Wie sie die häufigsten Whatsapp-Probleme lösen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Datenschutz bei Whatsapp: Warum gibt es Kritik?
Immer wieder wird Whatsapp für seine Geschäftspraktiken kritisiert. Diese Kritik hat sich verstärkt, seit der Messenger vom Facebook-Konzern Meta übernommen wurde. Diese Kritikpunkte sind dabei zentral:
- Sammeln von Metadaten: Kritik gibt es unter anderem daran, dass Whatsapp Metadaten seiner Nutzerinnen und Nutzer sammelt. Dabei geht es zum Beispiel darum, wen man wie oft kontaktiert. Der Inhalt der Nachrichten ist zwar geheim – dennoch kann Whatsapp anhand der Metadaten Profile seiner User erstellen. Diese würden sich, sollte Whatsapp irgendwann Werbung einführen, für die gezielte Ausspielung von Anzeigen nutzen. Außerhalb der EU werden die Daten zudem mit Facebook geteilt – in der Europäischen Union ist das verboten.
- Datenschutz: Grundsätzlich schützt Whatsapp die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer zwar – doch es kommt immer wieder zu Problemen. So auch 2020, als die Telefonnummern von Tausenden Usern unverschlüsselt über Google abrufbar waren.
- Sicherheit: Nachrichten, die über Whatsapp verschickt werden, sind verschlüsselt. Allerdings handelt es sich bei dieser sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung um eine sogenannte proprietäre Software. Das heißt, dass Whatsapp die genauen Details zur Art der Verschlüsselung und zum entsprechenden Quellcode geheimhält. Es kann daher nicht unabhängig überprüft werden, wie effizient die Verschlüsselungsmethode ist.
Andere Messenger: Das sind die besten Whatsapp-Alternativen
Auch wenn WhatsApp der absolute Platzhirsch ist, ist die App keineswegs der einzige Messenger-Dienst für Smartphones. Vielmehr gibt es diverse andere Anwendungen, die ähnliche Funktionen bieten. Dazu gehören:
- Telegram
- Signal
- Threema
- Wire
Ob Whatsapp oder einer der anderen Messenger die beste Option ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Bei den Funktionen gibt es meist nur kleine Unterschiede. Alle Informationen zu den besten WhatsApp-Alternativen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Verwandte Themen: