Duisburg. Wer siegt im Norden? Wer schafft es nach Berlin? Bei der Bundestagswahl fallen in Duisburg wichtige Entscheidungen. Das sind die 10 Spannendsten.
Bei der Bundestagswahl am Sonntag haben 313.000 Duisburgerinnen und Duisburger die Wahl, von 8 bis 18 Uhr sind 323 Wahllokale geöffnet. Über die Duisburger Ergebnisse berichten wir am Sonntag live auf unserer Stadtseite. Das sind die zehn spannendsten Entscheidungen, die aus Duisburger Sicht am Sonntag fallen:
1. Welcher Kandidat gewinnt den Nord-Wahlkreis Duisburg II?
2021 hatte Mahmut Özdemir (SPD) 19,4 Prozentpunkte Vorsprung auf den CDU-Kandidaten. Diesmal aber kämpft er gegen den Bundestrend (das wohl schlechteste SPD-Ergebnis bei Bundestagswahlen aller Zeiten), gegen den neuen CDU-Herausforderer Björn Pollmer und Sascha Lensing (AfD). Pollmer und Lensing haben mächtig Rückenwind aus Berlin. Die in Teilen rechtsextremen Populisten der AfD hoffen, dass sie ans Europawahl-Ergebnis im Norden anknüpfen können – auf ein Direktmandat in Westdeutschland. Für Demokraten wäre das ein Albtraum. Favorit ist aber Mahmut Özdemir. Ohne das Direktmandat müsste er den Bundestag nach elfeinhalb Jahren verlassen. >> Lesen Sie auch: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Duisburg II und ihre wichtigsten Ziele
2. Gewinnt Bundestagspräsidentin Bas zum fünften Mal?
Anders als Özdemir sitzt seine Genossin Bärbel Bas unabhängig vom Ausgang in ihrem Wahlkreis definitiv im neuen Bundestag: Die Bundestagspräsidentin ist durch Listenplatz 2 auf der NRW-Liste der SPD abgesichert. 2021 hatte sie im Wahlkreis Duisburg I (Bezirke Süd, Rheinhausen, Mitte ohne Duissern) 19,62 Prozentpunkte Vorsprung. Trotz der Bundestrends ist kaum vorstellbar, dass Duisburgs bekannteste Politikerin gegen den Novizen Dennis Schleß (CDU) unterliegt. >> Lesen Sie auch: Das sind die 9 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Duisburg II und ihre wichtigsten Ziele
- Hier geht es um Inhalte: Die Standpunkte aller Duisburger Bundestagskandidaten zu wichtigen Themen
3. Kommen die Wahlkreissieger auch in den Bundestag?
Sollten Bas und Özdemir für die SPD siegen, sind sie trotz des verkleinerten Bundestags (630 MdB; aktuell: 736) und der neuen Zweitstimmendeckung sicher im Parlament – weil ihre Partei deutlich weniger Wahlkreissieger haben wird als 2021. Anders die CDU: Es werden wegen ihrer vielen Direktmandate nicht alle CDU-Wahlkreissieger Abgeordnete. Die mit den geringsten Erststimmenanteilen werden wohl leer ausgehen. Das droht auch Pollmer und Schleß, sollte einer von ihnen sensationell siegen. Eine „Repräsentanzlücke“ droht Duisburg aber nicht – siehe: 10.
4. Wie viel Prozent verliert die SPD?
Wie wirkt sich der prognostizierte Absturz der SPD auf unter 20 Prozent im Bund auf das Duisburger Ergebnis aus? Die Stadt ist eine der Herzkammern der Sozialdemokratie, gestützt von vielen Gewerkschaftern. Schneidet die SPD hier erneut viel besser als im Bund ab? 2021 gewann die SPD in Duisburg 35,92 % der Zweitstimmen, im Bund 25,7 %.
5. Wie stark wird die AfD im Duisburger Nord-Wahlkreis?
Beflügelt durch das Hoch in den Sonntagsfragen, hoffen die rechten Populisten auf einen Coup in Westdeutschland. Der scheint nur in Gelsenkirchen und Duisburg-Nord möglich. Eine Schlüsselrolle spielen im Wahlkreis Duisburg II Stimmberechtigte mit Migrationshintergrund: Wie viele wählen? Hat die in Teilen rechtsextreme und migrationsfeindliche AfD mit ihrem gezielten Werben um Migrantenstimmen Erfolg oder fühlen sich viele Duisburger mit Migrationsgeschichte durch ihr Programm und die Nähe der Partei zu Rassisten und Neonazis abgeschreckt?
6. Wie hoch ist die Wahlbeteiligung?
Entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der AfD wird die Wahlbeteiligung sein. In der Vergangenheit galt meist: Je mehr Menschen wählen gehen, desto geringer die Stimmenanteile der Extremen. 2021 hatte der Wahlkreis Duisburg II (Bezirke Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhrort/Baerl; Stadtteil Duissern) die deutschlandweit niedrigste Beteiligung. Kann er diesen letzten Platz verlassen? Politisierung und Polarisierung der letzten anderthalb Jahre lassen darauf hoffen, Stadt und Uni hatten zudem kleine Initiativen gestartet. Zum Vergleich: Die Wahlbeteiligung in Duisburg lag 2021 bei 68,08 Prozent, im Süd-Wahlkreis bei 72,59 und im Norden bei 63,34 Prozent.
7. Wird Mirze Edis (Linke) Bundestagsabgeordneter?
Verschafft das unerwartete Comeback der Linken dem langjährigen Ratsherrn Mirze Edis eine späte politische Karriere in der Hauptstadt? Die Chancen des Kandidaten im Süd-Wahlkreis stehen viel besser als vor Wochen gedacht: Laut aktuellen Umfragen kommt die Linke sicher in den Bundestag – und mit ihr die ersten sieben bis neun Kandidaten ihrer NRW-Liste. Edis rangiert auf Rang 6. Spannend. Für ihn wird das ein womöglich lebensverändernder Wahlabend.
8. Bleibt Lamya Kaddor im Bundestag?
Die Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor (Grüne) dürfte im Bundestag bleiben, obwohl sie im Wahlkreis Duisburg I erneut nicht die Erststimmen-Mehrheit gewinnen wird. Auf der grünen Landesliste rangiert sie auf Platz 17. Stimmen die jüngsten Prognosen, schaffen es aus NRW 20 oder mehr Kandidaten nach Berlin. Für Kaddor wird es eng, sollten die Grünen schlechter abschneiden als prognostiziert.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
9. Schaffen es Duisburger BSW-Politiker in den Bundestag?
Eng wird es für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ganz sicher, die neue Partei hängt im Bund seit Wochen unter der 5-Prozent-Hürde. Eine Zitterpartie wird der Wahlabend darum auch für den Duisburger Abgeordneten Christian Leye (BSW-Listenplatz 2) und die ehemalige Duisburger Linken-Vorsitzende Anabella Peters (Platz 7).
10. Gibt es mehr Duisburger Abgeordnete als je zuvor?
2021 wurden neben den Wahlkreissiegern Bas und Özdemir (SPD) auch Felix Banaszak und Lamya Kaddor (Grüne) sowie Leye (damals noch: Linke) Bundestagsabgeordnete – mehr Duisburger als je zuvor. Erneut ist nun ein Rekord möglich: Sicher im Bundestag sind Grünen-Chef Banaszak (NRW-Listenplatz 6), Bas (2) und AfD-Kandidat Lensing (7). Mit Özdemir (SPD), Kaddor und Edis wären es sechs Duisburger MdB, mit Leye (BSW) sogar sieben.
Lesen Sie auch diese Artikel zur Bundestagswahl in Duisburg:
- FAQ: Die wichtigsten Infos zur Bundestagswahl in Duisburg
- Bundestagswahl in Duisburg: So kommt ihre Stimme sicher an
- Nichtwähler-Hochburg: „Marxloh ist der Politik völlig egal“
- U18-Bundestagswahl: So haben Jugendliche in Duisburg gewählt
- AfD-Hochburg Duisburg-Nord: „Die Leute haben die Schnauze voll“
Auch interessant für Sie? 5 viel gelesene Duisburg-Artikel:
- Tod nach Streit in Kneipe: Wirtin spricht über tragische Nacht
- Spitzenkoch in Duisburg bietet Gourmetküche für 15 Euro an
- Hauptausschuss Duisburger Karneval feiert: viele Fotos von Gästen
- Duisburg stellt Gebag neu auf: Harte Einschnitte geplant
- Betrugsvorwürfe gegen Feuerwehr: Erster Verlierer wehrt sich
Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +