Duisburg. Zur Bundestagswahl in Duisburg gibts hier die wichtigsten Infos. In welches Wohllokal muss ich? Kann ich ohne Wahlschein wählen? Wer kandidiert hier?
- Bundestagswahl 2025: 313.000 Duisburgerinnen und Duisburger wählen
- Wichtige Entscheidungen in 2 Wahlkreisen fallen – die 10 spannendsten
- Wahlkreis Duisburg I (Süd): Alle 9 Kandidaten im Steckbrief
- Wahlkreis Duisburg II (Nord): Alle 9 Kandidaten im Steckbrief
- Wahlhilfe: Die Positionen aller Duisburger Kandidaten zu wichtigen Themen
Wann sind bei der Bundestagswahl am Sonntag die Wahllokale geöffnet? Welche Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen in den beiden Wahlkreisen Duisburg I (114) und Duisburg II (115) um Erststimmen? Was mache ich als Briefwähler, wenn es für die Briefwahl zu spät ist? Wofür stehen die Direktkandidaten, die ich wählen kann? Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten zur vorgezogenen Neuwahl in den Wahlkreisen Duisburg I (Süd, 114) und Duisburg II (Nord, 115).
Bundestagswahl 2025 in Duisburg: Was, wenn ich keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe?
Wahlberechtigte (deutsche Staatsangehörigkeit, mindestens 18 Jahre alt), die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben oder diese verloren haben, können trotzdem am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr in einem Wahllokal wählen. Für die Stimmabgabe am Wahltag genügt der Personalausweis oder Reisepass. Wer sich nicht sicher ist, in welches Wahllokal er/sie muss, kann diese Information unter wahlergebnis.duisburg.de („Wahl zum Deutschen Bundestag“, „Mein Wahllokal“) abrufen oder unter der Telefonnummer 0203 94000 erfragen.
Wie und wo kann ich in Duisburg wählen?
Jede(r) Wahlberechtigte kann zwei Stimmen (Erststimme und Zweitstimme) vergeben und entweder direkt vor Ort im Wahllokal zwei Kreuzchen auf dem Stimmzettel machen oder im Vorfeld per Briefwahl. Die 323 Wahllokale (an 171 Standorten) sind am Wahl-Sonntag, 23. Februar, auch in Duisburg von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der jeweils zugewiesene Wahlraum steht auf der Wahlbenachrichtigung. Fast alle Wahllokale sind laut Stadt barrierefrei zugänglich.
Briefwählerinnen und Briefwähler, die ihre Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, diese aber noch nicht abgeschickt haben, können am Sonntag auch mit ihrem Wahlschein ins ihnen zugewiesene Wahllokal gehen, um dort abzustimmen. Eine letzte Einwurfmöglichkeit für die Wahlbriefe sind bis Sonntag, 18 Uhr, das Wahlamt In den Haesen 82 in Homberg und der Hausbriefkasten des Rathauses am Burgplatz 19.
weitere Videos
Lesen Sie auch diese aktuellen Artikel zur Bundestagswahl in Duisburg:
- Bundestagswahl in Duisburg: Die 10 spannendsten Entscheidungen
- „Ach Du Schreck“: AfD macht Werbung vor deutsch-türkischem Café
- Nichtwähler-Hochburg: „Marxloh ist der Politik völlig egal“
- Bundestagswahl: Duisburger Christen machen ungewöhnliches Angebot
- U18-Bundestagswahl: So haben Jugendliche in Duisburg gewählt
Wen kann ich wählen?
Bei der Bundestagswahl 2025 haben die Wählerinnen und Wähler weiterhin zwei Stimmen: die Erststimme und die Zweitstimme. Mit der Erststimme wird eine Person aus dem jeweiligen Wahlkreis direkt gewählt. Die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein – in Folge der Wahlrechtsreform 2023 jedoch nur noch, wenn die Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhält (Details zu den Neuerungen lesen Sie hier). Die Zweitstimme bestimmt allein, wie viele Sitze jede Partei im Bundestag erhält, sie legt also die Mehrheitsverhältnisse im Parlament fest. In Duisburg liegen zwei der 299 Wahlkreise, in denen Direktkandidatinnen und Direktkandidaten um Erststimmen kämpfen:
Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten treten im Duisburger Süd-Wahlkreis an?

Zum Wahlkreis Duisburg I (114) gehören die Stadtbezirke Süd, Rheinhausen und vom Stadtbezirk Mitte die Stadtteile Altstadt, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Neudorf-Nord, Neudorf-Süd, Dellviertel, Hochfeld und Wanheimerort (siehe Karte). Die 2021 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises ist Bärbel Bas (SPD), sie tritt zum fünften Mal an. Mit der Erststimme können Sie im Wahlkreis eine(n) dieser vier Kandidatinnen und fünf Kandidaten wählen:
- Bärbel Bas (SPD)
- Dennis Schleß (CDU)
- Lamya Kaddor (Grüne)
- Alan Imamura (AfD)
- Sven Benentreu (FDP)
- Mirze Edis (Die Linke)
- Quo-Chir Luong (MLPD)
- Philipp Martin Sengpiel (Freie Wähler)
- Britta Söntgerath (Volt)
- Alle Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Duisburg I im Kurzporträt: ihre wichtigsten Themen, ihre Ziele, ihre Chancen.
- Die Positionen der Süd-Kandidatinnen und -kandidaten zu Problemen durch Zuwanderung, zum Umgang mit der AfD, zur Wirtschaftskrise, zur Inflation und den gestiegenen Lebenshaltungskosten, zur Uerdinger Brücke

Welche Kandidatinnen und Kandidaten treten im Duisburger Nord-Wahlkreis an?

Zum Wahlkreis Duisburg II (115) gehören die Stadtbezirke Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhrort/Baerl und vom Stadtbezirk Mitte der Stadtteil 504 Duissern. Der 2021 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises ist Mahmut Özdemir (SPD), er tritt zum vierten Mal an. Im Nord-Wahlkreis kämpfen acht Kandidaten und eine Kandidatin um Erststimmen:
- Mahmut Özdemir (SPD)
- Björn Pollmer (CDU)
- Sascha Lensing (AfD)
- Felix Banaszak (Grüne)
- Markus Giesler (FDP)
- Hüseyin Aydin (Die Linke)
- Peter Römmele (MLPD)
- Stefanie Kreitz (Freie Wähler)
- Dietmar Gaisenkersting (Einzelbewerber)
- Alle Kandidaten im Wahlkreis Duisburg II im Kurzporträt: ihre wichtigsten Themen, ihre Ziele, ihre Chancen.ie
- Die Positionen der Nord-Kandidaten zu Kriminalitätsbekämpfung, zur Zukunft von Thyssenkrupp, zum A59-Ausbau, zur Inflation und zu den gestiegenen Lebenshaltungskosten, zu Problemen bei der Zuwanderung und zum Umgang mit der AfD.

Lesen Sie auch diese Artikel zur Bundestagswahl in Duisburg:
- AfD-Hochburg Duisburg-Nord: „Die Leute haben die Schnauze voll“
- Warum arme Menschen und Migranten ausgerechnet AfD wählen
- Parteien beklagen abgerissene Wahlplakate und kahle Großflächen
- Angriffe im Wahlkampf: „Habe kurz nachgedacht, alles hinzuwerfen“
- Bundestagswahl: Es wird spannend in Duisburg – die Prognosen
- Thyssenkrupp in Duisburg: Kritik an Grünstahl und Betriebsrat
- Zuwanderung in Duisburg: Wo die Kandidaten (I) Probleme sehen
- Migration: Wo die Kandidaten (II) Probleme sehen
- A59: Tunnel oder Hochtrasse? Das sagen die Bundestagskandidaten
- Marode Uerdinger Brücke: Eine Kandidatin favorisiert einen Tunnel
- Bundestagswahl: Duisburg zahlt Wahlhelfern „NRW-weit am meisten“
Wie geht die Wahl in Duisburg aus?
Das wird noch am Wahl-Sonntag bekannt: Die Auszählung der Stimmen in Duisburg dürfte etwa zwei Stunden dauern. Wir berichten im Live-Blog auf unserer Stadtseite über den Ausgang der Bundestagswahl in Duisburg. Möglicherweise wird erst in der Nacht auf Montag, 24. Februar, klar, welche Politikerinnen und Politiker aus Duisburg einen der 630 Sitze im neuen Bundestag gewinnen. Bis zu acht haben Chancen (wir berichteten).

Wie gingen die letzten Bundestagswahlen in Duisburg aus?
In den Bundestagswahlkreisen Duisburg I (Süd) und Duisburg II (Nord) wurden seit der Wahl 1961 ausschließlich SPD-Politiker direkt in den Bundestag gewählt. In ihrer Hochburg erhielten die SPD (I: 45,1 %; II: 36,9 % der Zweitstimmen) und ihre wiedergewählten Abgeordneten Bärbel Bas (40,3 %) und Mahmut Özdemir (39,4 %) 2021 deutlich mehr Stimmen als die Sozialdemokraten auf Bundesebene (25,7 %). Sie sind trotz der SPD-Krise erneut die Favoriten. Unsere Grafiken zeigen die Erst- und Zweitstimmenergebnisse der Bundestagswahlen in Duisburg von 2021 bis 2009.
