Duisburg. Im Bundestagswahlkreis im Norden und Nordwesten treten eine Kandidatin und acht Kandidaten an. Hier stellen wir sie kurz vor – ihre Ziele und Chancen.

Der Wahlkreis Duisburg II ist vor der Bundestagswahl am 23. Februar einer der am stärksten umkämpften in Westdeutschland. 2021 gewann Mahmut Özdemir (SPD) das Direktmandat zum dritten Mal mit großem Vorsprung. Der Homberger kämpft nun aber gegen den Bundestrend – gegen die SPD-Krise, den CDU-Vorsprung und das AfD-Hoch. Den Dreikampf um das Direktmandat bestreitet er gegen Björn Pollmer (CDU) und Sascha Lensing (AfD). Außerdem tritt der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak im Wahlkreis an, der den Duisburger Norden (Duissern, Bezirke Meiderich/Beeck, Hamborn, Walsum) und Nordwesten (Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl) umfasst.

Acht Kandidaten und eine Kandidatin kämpfen um die Erststimmen von knapp 152.500 Stimmberechtigten im Wahlkreis. Hier stellen wir sie, ihre Ziele und Chancen in Kurzform vor:

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl startet - 29 Parteien dabei

weitere Videos

    Mahmut Özdemir (SPD): Industriepolitik für Stahlstandort Duisburg hat „Top-Priorität“

    Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir (SPD)
    Mahmut Özdemir (SPD). © SPD | SPD

    Der Kandidat: Mahmut Özdemir war in 12 Jahren als Bundestagsabgeordneter sehr präsent in den Stadtteilen seines Wahlkreises, hat dort große Bekanntheit erlangt. Der Duisburger SPD-Vorsitzende wirbt auch mit den Fördermillionen, die aus Berlin nach Hochheide, Hamborn und Marxloh fließen.

    Seine Chancen: Özdemir geht trotz der Bundestrends und des Ampel-Scheiterns als Favorit ins Rennen um das Direktmandat. Die Herausforderung, das Direktmandat zu gewinnen, ist für ihn jedoch größer als je zuvor.

    • Geburtsdatum: 23.6.1987
    • Beruf: Rechtsreferendar (beurlaubt), Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat
    • Wohnort: Homberg-Hochheide
    • Platz Landesliste: 60. Özdemir dazu: „Ich habe mich bewusst seit 2013 noch nie um einen vorderen Platz bemüht. Das Duisburger Direktmandat, das Vertrauen der Menschen im Wahlkreis, ist die höchste Auszeichnung für mich.“

    So können mich Wähler direkt erreichen: Telefon: 0203 759 86 900, E-Mail: mahmut.oezdemir@bundestag.de, Soziale Medien: facebook.com/oezdemir.spd (5390 Follower, hier und im Folgenden Stand: 6. Februar), www.instagram.com/oezdemir.spd (4262)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Eine Industriepolitik, die unser Land unabhängig vom Ausland macht. Dafür ist unser Duisburger Stahlstandort unerlässlich. Hierfür habe ich einen Maßnahmenkatalog vorgelegt und das hat Top-Priorität.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Ich setze mich für eine zukunftsgewandte Stahlindustrie in Duisburg ein, die unseren Kindern und Enkeln Arbeit und Wohlstand sichert und den Beschäftigten und Betriebsräten den Rücken stärkt.“

    Auch interessant

    Björn Pollmer (CDU): Altschuldenlösung beschließen, Bürgergeld abschaffen

    Der Duisburger Bundestagskandidat Björn Pollmer (CDU)
    Björn Pollmer (CDU). © CDU Duisburg | CDU Duisburg

    Der Kandidat: Der Vorsitzende und Fraktionschef der CDU Walsum tritt als Kandidat die Nachfolge des verstorbenen Bürgermeisters Volker Mosblech an. Der junge Walsumer setzt auf die Themen Sicherheit und Ordnung, betreibt im Wahlkampf großen Aufwand.

    Seine Chancen: Aufgrund des Ampel-Scheiterns darf Pollmer auf einen historischen Sieg hoffen. Dafür muss er SPD- und AfD-Wähler gewinnen. Als Wahlkreissieger könnte er infolge der Wahlrechtsreform durch andere CDU-Wahlkreissieger mit besseren Erststimmenergebnissen aus dem Bundestag verdrängt werden.

    • Geburtsdatum: 13.11.1997
    • Beruf: Kommunalbeamter, persönlicher Referent des Oberbürgermeisters der Stadt Oberhausen
    • Wohnort: Walsum
    • Platz Landesliste: 57

    So können mich Wähler direkt erreichen: Telefon: 0203 2853930, E-Mail: kreisverband@cdu-duisburg.de, Soziale Medien: facebook.com/bjorn.pollmer (2322), instagram.com/bjoern_pollmer (1334)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Zuerst den A-59 Ausbau voranbringen und eine Altschuldenlösung im Sinne Duisburgs mitbeschließen. Sodann illegale Migration stoppen und dafür sorgen, dass sich Leistung in unserem Land wieder lohnt.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Viele wichtige, meine Top 4: Begrenzung illegaler Migration und innere Sicherheit stärken, Wirtschaftswachstum & bezahlbare Energie, Entlastung der Menschen, Bürgergeld & Heizungsgesetz abschaffen.“

    Mehr zum Thema

    Sascha Lensing (AfD): „Ich setze mich für die Sicherheit in Duisburg ein“

    Sascha Lensing (AfD).
    Sascha Lensing (AfD). © AfD Duisburg

    Der Kandidat: Der Ratsherr und Kriminalhauptkommissar ist Mitglied im Vorstand des AfD-Landesverbandes und in der Partei gefragter Redner zum Thema Innere Sicherheit. Lensing scheut die Nähe zur äußeren Rechten der AfD nicht. Der Kreisverband und dessen Wahlkämpfer konzentrieren ihre Anstrengungen auf den Nord-Wahlkreis.

    Seine Chancen: Lensing schafft es wegen seines Listenplatzes sicher in den Bundestag. Beflügelt durch das Duisburger Europawahlergebnis, den Bundestrend und den Zuspruch auf der Straße sagt er: „Ich will das Direktmandat holen.“ Ausgeschlossen ist dies nicht. Für die in Teilen rechtsextremen Populisten wäre dies ein Triumph, für die anderen Parteien ein Albtraum.

    Geburtsdatum: 13.9.1973

    • Beruf: Polizeivollzugsbeamter
    • Wohnort: Rumeln-Kaldenhausen
    • Platz Landesliste: 7

    So können mich Wähler direkt erreichen: E-Mail: sascha.lensing@afd-duisburg.de, facebook.com/sascha.lensing.7 (2524), instagram.com/sascha_lensing (1401), Tiktok: @shaft1107 (1924)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Duisburg braucht Entlastung: Ich werde mich für die Rückkehr zum Grenzschutz einsetzen, die unkontrollierte Massenmigration beenden und sicherstellen, dass geltende Gesetze konsequent umgesetzt werden.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Ich setze mich für die Sicherheit in Duisburg ein. Kein Mensch sollte Angst haben, abends unterwegs zu sein. ‚No-Go-Areas‘ müssen aufgelöst und die öffentliche Sicherheit wiederhergestellt werden.“

    Felix Banaszak (Grüne): „Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen brauchen Entlastung“

    Der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak (Grüne)
    Felix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen). © Bündnis 90 / Die Grünen | Bündnis 90 / Die Grünen

    Der Kandidat: Die bundespolitische Karriere von Felix Banaszak erreichte kurz vor dem Ende der Ampel einen neuen Höhepunkt: Der Haushalts- und Wirtschaftspolitiker steht als Grünen-Chef im Rampenlicht, macht bundesweit Wahlkampf für die Partei. Im Nord-Wahlkreis kandidiert er zum vierten Mal.

    Seine Chancen: Ob ihm sein Aufstieg hilft, im Wahlkreis mehr Stimmen zu gewinnen? 2021 waren es 10,9 Prozent. Im Bundestag bleibt Banaszak unabhängig vom Abschneiden in Duisburg dank seines sicheren Listenplatzes.

    • Geburtsdatum: 24.10.1989
    • Beruf: Bundestagsabgeordneter, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
    • Wohnort: Duisburg-Mitte
    • Platz Landesliste: 6

    So können mich Wähler direkt erreichen: Telefonisch: 030/28442-0, E-Mail: felix.banaszak@gruene.de / felix.banaszak@bundestag.de, facebook.com/felix.banaszak (3261), instagram.com/fbanaszak (84.700), x.com/fbanaszak (25.010), linkedin.com/in/felix-banaszak (18.736)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Investitionen in Bus und Bahn, sowie eine menschengerechte Verkehrsplanung – Stichwort: A59! Und Einsatz für einen klimaneutralen Industriestandort, der den Beschäftigten eine klare Perspektive gibt.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Klimaschutz, der sozial gerecht ist und alle mitnimmt. Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen brauchen Entlastung. Klimapolitik braucht sozial gestaffelte Förderung und Investitionen in unsere Infrastruktur – damit alle davon profitieren.“

    Lesen Sie auch diese Artikel zur Bundestagswahl in Duisburg:

    Dr. Markus Giesler (FDP): „Wir müssen wieder fair miteinander umgehen“

    Der Duisburger Bundestagskandidat Dr. Markus Giesler (FDP)
    Dr. Markus Giesler (FDP). © FDP Duisburg | FDP Duisburg

    Der Kandidat: Der promovierte Chemiker ist stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Duisburg und Ortsvorsitzender der FDP Duisburg-Nord. Bei der Bundestagswahl 2021 gaben ihm als Kandidat im Norden/Westen 7,1 Prozent der Wähler ihre Erststimme.

    Seine Chancen: Auch Markus Giesler wird unter dem FDP-Absturz leiden, und auch für ihn dürfte es schwer werden, mehr als 5 Prozent der Erststimmen zu erhalten.

    • Geburtsdatum: 9.12.1990
    • Beruf: Account Manager, BTC Europe GmbH
    • Wohnort: Duissern
    • Platz Landesliste: 51

    So können mich Wähler direkt erreichen: E-Mail: markus.giesler@fdp-duisburg.de, instagram.com/markusgieslerfdp (634)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Eine langfristige Stahlstrategie für Deutschland auf den Weg bringen und die Tunnellösung für die A59 forcieren, notfalls mittels Bürgerbefragung.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Für mich ein themenübergreifender Aspekt: das demokratische Miteinander. Wir müssen wieder fair miteinander umgehen und um Sachthemen streiten. Mein Wunsch: mehr Beteiligung an der Demokratie!“

    Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +

    Hüseyin Aydin (Die Linke): mehr Sozialwohnungen, besserer Nahverkehr, Ausbau sozialer Infrastruktur

    Der Duisburger Bundestagskandidat Hüseyin Aydin (Die Linke)
    Hüseyin Aydin (Die Linke). © Die Linke | Die Linke Duisburg

    Der Kandidat: Aydin war schon einmal Bundestagsabgeordneter. Er trat 2005 aus der SPD aus und war Mitbegründer der Partei Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative (WASG). Über die Landesliste von Linkspartei/PDS zog er damals ins Parlament ein.

    Seine Chancen: Für ihn wäre es ein Erfolg, mehr Erststimmen als der FDP-Kandidat zu erhalten.

    • Geburtsdatum: 1962
    • Beruf: Sozialwirt, seit 1996 Gewerkschaftssekretär (IG Metall)
    • Wohnort: Bergheim
    • Platz Landesliste: -

    So können mich Wähler direkt erreichen: E-Mail: hueseyink.aydin@gmail.com

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Wenn ich gewählt werde, werde ich mich als Erstes für ein großes öffentliches Investitionsprogramm einsetzen, um in Duisburg Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen – besonders im Zuge der Transformation der Stahlindustrie.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Zudem werde ich mich für mehr Sozialwohnungen, einen besseren Nahverkehr und den Ausbau sozialer Infrastruktur wie Jugendzentren mit Nachhilfe in Schulfächern starkmachen.“

    Peter Römmele (MLPD): „Make Socialism Great Again!“

    Peter Römmele (MLPD).
    Peter Römmele (MLPD). © MLPD | Heiko Grupp

    Der Kandidat: Stahlarbeiter Peter Römmele war bereits 2021 Bundestagskandidat der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands, 2022 Landtagskandidat. Die geplanten Stellenstreichungen bei seinem Arbeitgeber versteht er als „Generalangriff der Monopole auf die Arbeiterklasse“.

    Seine Chancen: Bei der Wahl 2021 erhielt die kommunistische Kleinstpartei bundesweit 22.535 Erst- und 17.799 Zweitstimmen. Römmele wurde von 313 Duisburgerinnen und Duisburgern gewählt (0,32 %).

    • Geburtsdatum: 19.11.1977
    • Beruf: Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp Steel Europe
    • Wohnort: Hamborn
    • Platz Landesliste: 2

    So können mich Wähler direkt erreichen: Telefon: 0152 18 18 17 36, E-Mail: peter.roemmele@mlpd.de, Soziale Medien: TikTok: @peter.rmmele, X.com/proetwit, YouTube: @proetwit

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Für ein allseitiges und vollständiges gesetzliches Streikrecht eintreten, wie es in vielen Ländern üblich ist. Das wären bessere Bedingungen, um Arbeiterinteressen durchzusetzen.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Der Kapitalismus bringt die Menschheit an den Abgrund. Statt ‚Unser Land zuerst‘ oder ‚Make Amerika Great Again‘ – Internationale Solidarität. Deshalb sagen wir: Make Socialism Great Again!“

    Stefanie Kreitz (Freie Wähler)

    Stefanie Kreitz (Freie Wähler)
    Stefanie Kreitz (Freie Wähler). © Freie Wähler | Privat

    Die Kandidatin: Stefanie Kreitz ist Vorsitzende des Kreisverbandes Duisburg der Freien Wähler. Sie war zuvor Mitglied der Duisburger CDU, jahrelang CDU-Ratsfrau und Mitglied der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl.

    Ihre Chancen: Die vor allem in Bayern erfolgreiche Partei hat bei der Europawahl 2024 in Duisburg 868 Stimmen (0,51 %) geholt, bei der Landtagswahl 2022 sogar 968 Zweitstimmen (0,66 %). Bei der Bundestagswahl 2021 war sie stärkste außerparlamentarische Kraft (2,4 %). Kandidatin Kreitz wird also einige Erststimmen konservativer Wähler gewinnen.

    • Geburtsdatum: 26.9.1974
    • Beruf: Kauffrau
    • Wohnort: Homberg
    • Listenplatz: 11

    So können mich Wähler direkt erreichen: E-Mail: kreitz@freiewaehlernrw.de, Soziale Medien: facebook.com/partei.freiewaehler.duisburg

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Erhalt und Transformation des Industriestandorts Duisburg, Förderung zukunftsorientierter Technologien. Nur eine starke, moderne und vor allem global wettbewerbsfähige Wirtschaft führt zu Kaufkraft und sprudelnden Steuereinnahmen.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf: „Innere Sicherheit und Wirtschaft ‚Made in Germany‘ liegen mir besonders am Herzen, damit das Leben auch in Duisburg für jeden Bürger wieder lebenswert ist und bleibt.“

    Dietmar Gaisenkersting (Einzelbewerber): „sozialistische Perspektive gegen Krieg, Hetze, Sozialkürzungen“

    Bundestagskandidat Dietmar Gaisenkersting
    Dietmar Gaisenkersting. © Dietmar Gaisenkersting | Dietmar Gaisenkersting

    Der Kandidat: Dietmar Gaisenkersting tritt als Einzelbewerber an. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP). Die Partei wird vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft. Die SGP sieht darin eine „Kriminalisierung des Marxismus“.

    Seine Chancen: Gaisenkersting wird wohl vor allem den Kandidaten der Linken und der MLPD Erststimmen streitig machen.

    • Geburtsdatum: 4.5.1967
    • Beruf: Diplompädagoge bei einem Bildungs- und Beschäftigungsträger im öffentlichen Dienst
    • Wohnort: Duissern

    So können mich Wähler direkt erreichen: Telefon: 0163 33 78 340, E-Mail: dg@gleichheit.de, facebook.com/dietmar.gaisenkersting (149), instagram.com/dietmargaisenk1 (95), x.com/DietmarGaisenk1 (171), Tiktok: @dietmar.gaisenkersting (100)

    Was würden Sie in Berlin zuerst für Duisburg angehen? „Ich vertrete Arbeiterinteressen. Im Bundestag unterstützen alle Parteien Krieg, Flüchtlingshetze, Sozialkürzungen und Arbeitsplatzabbau. Ich trete dem mit einer sozialistischen Perspektive entgegen.“

    Ihr wichtigstes Thema im Wahlkampf? „Der Kampf gegen Aufrüstung und Krieg sowie den Genozid in Gaza. Arbeiter sollen dafür mit Sozialkürzungen und Lohnsenkungen zahlen. Um das durchzusetzen, wird die AfD einbezogen. Nicht mit mir!“