Witten. Die hohen Inzidenzen sinken. Ist die Pandemie im Sommer vorbei? So lief der Corona-Mai 2022 in Witten: Unser Newsblog im Rückblick.
Alle hoffen auf den Sommer. Aber werden die Corona-Zahlen wirklich sinken? So lief der Mai. (Den aktuellen Corona-Blog finden Sie hier.)
So lief der Mittwoch (25.5.)
15 Uhr: In den vergangenen 24 Stunden sind 126 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.875 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 241,1.
In Witten liegt die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage bei 249. Die Inzidenz in der Ruhrstadt liegt damit bei 253,78.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 24 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 2 auf 558 gestiegen. Verstorben sind zwei Frauen aus Witten im Alter von 83 und 90 Jahren. Damit ist die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn in Witten auf 188 geklettert.
Viele Fälle an Kitas und Schulen in Witten
In den vergangenen sieben Tagen sind 59 Corona-Fälle an Schulen und 56 Fälle an Kindergärten im Kreisgebiet gemeldet worden. Besonders betroffen ist das AWO-Familienzentrum Kita Stockum mit sieben Fällen. Insgesamt 13 Fälle gibt es an den Wittener Schulen. Laut Gesundheitsamt sind betroffen: Förderschule Kämpen (1), Blote-Vogel Waldorfschule (1), Rudolf-Steiner-Schule (1), Grundschule Borbach (3), Albert-Martmöller-Gymnasium (5), Otto-Schott-Realschule (2).
Impf-Angebote werden komplett eingestellt
14 Uhr: Die Corona-Fallzahlen sinken und das Infektionsgeschehen hat inzwischen kaum noch Auswirkungen auf das öffentliche Leben. „Dies unterstreichen auch die sehr wenigen Vorgaben, die das Land Mitte der Woche in der bis zum 23. Juni verlängerten Corona-Schutzverordnung veröffentlicht hat“, so die EN-Kreisverwaltung. Aus diesen Gründen reduziert der Ennepe-Ruhr-Kreis seine Corona-Berichterstattung nach mehr als zwei Jahren deutlich. Ab sofort werden die Zahlen rund um die Pandemie im Kreisgebiet nur noch einmal in der Woche – immer am Mittwoch – veröffentlicht.
Wer sich täglich über die Inzidenz im Kreisgebiet informieren möchte, hat dazu auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts und des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen Gelegenheit.
Ab Juni stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seine Corona-Impfangebote bis auf Weiteres komplett ein. Dafür gibt es zwei Gründe.
Ebenfalls zum Monatswechsel ändert sich die Nummer des Bürgertelefons. Ab Dienstag, 1. Juni, erreichen die Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner unter den Telefonnummern 02336/93 4035 und 93 4061. Dort sind auch Informationen über weiterhin bestehende Impfmöglichkeiten zu bekommen.
So lief der Dienstag (24.5.):
14.40 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 72 Stunden 146 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.749 gestiegen (Stand Dienstag, 24. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 264,3.
In den vergangenen sieben Tagen gab es 267 Neuinfektionen in Witten. Damit liegt die Inzidenz in der Ruhrstadt bei 272,1.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 29 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 3 auf 556 gestiegen. Verstorben sind eine 92-jährige Frau aus Herdecke, ein 86-jähriger Bewohner der Senioreneinrichtung Haus Maria Frieden in Gevelsberg sowie ein 87-jähriger Bewohner des Hauses „Leben im Alter“ der Boecker Stiftung in Witten. Seit Pandemiebeginn gab es damit 186 Todesfälle mit Bezug zu Covid in Witten.
In Witten hat weiterhin die Boecker Stiftung aktuell mit mehreren Corona-Fällen zu tun.
So lief der Montag (23.5.):
12.03 Uhr: Die Kreisverwaltung liefert montags und sonntags keine neue Corona-Statistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt.
Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 25 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 3,30. Landesweit sind 3,54 Prozent aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.
In Witten ist aktuell die Boecker-Stiftung von mehreren Corona-Fällen betroffen.
So lief der Samstag (21.5.)
10.15 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 45 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.603 gestiegen (Stand Samstag, 21. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 310,4 (Vortag 348,2).
Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 553 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Diese Gesamtzahl setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (41), Gevelsberg (40), Hattingen (102), Herdecke (50), Schwelm (65), Sprockhövel (32), Wetter (27) und Witten (185).
Das Land setzt bei seiner Lagebeurteilung neben der Sieben-Tage-Inzidenz auf zwei weitere Indikatoren. Dies sind die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten. Diese Werte werden nur landesweit erhoben.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 3,58 (Vortag 3,40). Landesweit sind 3,58 Prozent (Vortag 3,85) aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 317 Männer und Frauen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt bei 323,1.
So lief der Freitag (20.5.)
12 Uhr:Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 132 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.558 gestiegen (Stand Freitag, 20. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 348,2 (Vortag 363,6).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 27 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis auf 553 gestiegen. Verstorben ist eine 90-jährige Frau aus Sprockhövel.
Die Lage in Witten: Gezählt wurden 341 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt demnach bei 347,6 (373,0)
So lief der Donnerstag (19.5.)
10.30 Uhr:Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 180 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.426 gestiegen (Stand Donnerstag, 19. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 363,6 (Vortag 379,7).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 26 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet.
Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 552 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind derzeit 63 Kindertageseinrichtungen von Corona-Fällen betroffen. In 50 Kitas handelt es sich um Einzelfälle, in 13 ist es zu Ausbrüchen gekommen. Die meisten Betroffenen gibt es in der GVS-Kita Kirchende in Herdecke (4), im AWO Familienzentrum Witten-Stockum (6) und in der AWO Kita Fettweide in Ennepetal (8).
Die Lage in Witten: Gezählt wurden 366 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt demnach bei 373,0 (414,8)
So lief der Mittwoch (18.5.)
13.35 Uhr:Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 318 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.246 gestiegen (Stand Mittwoch, 18. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 379,7 (Vortag 368,3).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 27 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet.
Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 552 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
In den Schulen wurden in den vergangenen 7 Tagen 103 Schülerinnen und Schüler als Corona-positiv gemeldet. Besonders viele Fälle gibt es an der Gesamtschule Hattingen (9), an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel (11) und am Friedrich-Harkort-Gymnasium in Herdecke (12).
Die Lage in Witten: Gezählt wurden 407 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt demnach bei 414,8 (406,7).
So lief der Dienstag (17.5.)
15 Uhr:Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 72 Stunden 336 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.928 gestiegen (Stand Dienstag, 17. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 368,3.
Die Lage in Witten: Gezählt wurden 399 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt demnach bei 406,7.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 40 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, davon wird niemand intensivmedizinisch betreut oder beatmet. Bei der Meldung des Todesfalls aus Gevelsberg am Montag ist ein Fehler unterlaufen: Dieser Todesfall stand nicht in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion und ist deshalb wieder aus der Statistik entfernt worden. Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis also insgesamt 552 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben, darunter 185 Wittener.
So lief der Montag (16.5.):
13.30 Uhr: Die Kreisverwaltung liefert montags und sonntags keine neue Corona-Statistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt.
Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 45 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, niemand wird intensivmedizinisch betreut und beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 1 auf 553 gestiegen. Verstorben ist ein 87-jähriger Bewohner der Senioreneinrichtung Haus Maria Frieden in Gevelsberg. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn in Witten beträgt 185.
Die folgenden Einrichtungen in Witten sind von mehreren Corona-Fällen betroffen: Seniorenzentrum am Alten Rathaus, Boecker Stiftung, Lebenshilfe Pferdebachstraße sowie das Marien-Hospital.
So lief der Samstag (14.5.):
15 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 298 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.592 gestiegen (Stand Samstag, 14. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 383,4.
In Witten gibt es 409 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt damit bei 416,9 (Vortag 365,9).
Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 552 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben, darunter 185 Wittener.
Die folgenden Einrichtungen sind von mindestens 2 bestätigten Corona-Fällen betroffen, es handelt sich jedoch nicht zwangsläufig um ein Ausbruchsgeschehen: Seniorenzentrum am Alten Rathaus, Boecker Stiftung, Lebenshilfe Pferdebachstraße, Marien-Hospital.
Am Sonntag wird das Gesundheitsamt keine aktuellen Zahlen melden.
So lief der Freitag (13.5.):
15.30 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 88 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.294 gestiegen (Stand Freitag, 13. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 365,2.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 46 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, eine Person wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um zwei auf 552 gestiegen. Verstorben sind ein 92-jähriger Mann aus Witten und eine 88-jährige Frau aus Wetter.
In Witten haben sich in den letzten sieben Tagen 359 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 365,9 (Vortag 413,8).
Im Blick hat das Gesundheitsamt des Kreises aktuell vor allem die Boecker-Stiftung. 25 Bewohnerinnen und Bewohner sind in der Senioreneinrichtung positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
So lief der Donnerstag (12.5.)
13.30 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 217 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.206 gestiegen (Stand Donnerstag, 12. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 408,2. Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamtes des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das Robert Koch-Institut am 12. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (318,4).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 46 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, eine Person wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um drei auf 550 gestiegen. Verstorben sind eine 86-jährige Bewohnerin des Seniorenzentrums am Alten Rathaus in Witten, ein 84-jähriger Mann aus Ennepetal sowie ein 82-jähriger Mann aus Gevelsberg.
In Witten haben sich in den letzten sieben Tagen 406 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 413,8 (Vortag 414,8).
So lief der Mittwoch (11.5.)
12.30 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 256 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 79.9899 gestiegen (Stand Mittwoch, 11. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 409,1.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um einen auf 547 gestiegen. Verstorben ist ein 87-jähriger Mann aus Hattingen. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (40), Gevelsberg (39), Hattingen (102), Herdecke (50), Schwelm (65), Sprockhövel (31), Wetter (26) und Witten (183).
In Witten haben sich in den letzten sieben Tagen 407 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 414,8 (Vortag 409,7).
In den Schulen wurden in den vergangenen sieben Tagen 206 Schülerinnen und Schüler sowie elf Lehrkräfte als Corona-positiv gemeldet. Besonders viele Fälle gibt es am Schiller-Gymnasium in Witten (22), an der Förderschule Hiddinghausen in Sprockhövel (23) und am Friedrich-Harkort-Gymnasium in Herdecke (27).
So lief der Dienstag (10.5.)
14.33 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 72 Stunden 409 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 79.733 gestiegen (Stand Dienstag, 10. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 433,8. Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamtes des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das Robert Koch-Institut am 10. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (230,6).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 42 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, zwei werden intensivmedizinisch betreut, einer beatmet.
In Witten haben sich in den letzten sieben Tagen 402 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 409,7 (Samstag 478).
So lief der Montag (9.5.)
11.34 Uhr: Wie bereits in den letzten Wochen praktiziert, liefert die Kreisverwaltung montags keine neue Corona-Statistik, die letzten Zahlen stammen von Samstag (7.5.), die nächste Aktualisierung findet am Dienstag (10.5.) statt. Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 45 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, eine Person wird intensivmedizinisch betreut und beatmet.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 4,50. Landesweit sind 4,79 Prozent aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.
Die folgenden Einrichtungen in Witten sind von mindestens zwei bestätigten Corona-Fällen betroffen, es handelt sich jedoch nicht zwangsläufig um ein Ausbruchsgeschehen: Seniorenzentrum am Alten Rathaus und Ev. Krankenhaus.
So lief der Samstag (7.5.)
14 Uhr: Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 3 auf 546 gestiegen. Verstorben sind zwei Männer im Alter von 80 und 90 Jahren aus Witten und eine Frau im Alter von 61 aus Witten. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn liegt damit in Witten bei 183.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 179 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 79.324 gestiegen (Stand Samstag, 7. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 460,4. Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamtes des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei er Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das Robert Koch-Institut am 7. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (392,1).
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 469 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 478 (Vortag 472,9).
Die folgenden Einrichtungen sind von mindestens zwei bestätigten Corona-Fällen betroffen, es handelt sich jedoch nicht zwangsläufig um ein Ausbruchsgeschehen: Seniorenzentrum am Alten Rathaus, Christopherus-Haus und Ev. Krankenhaus.
Am Sonntag (8.5.) wird der EN-Kreis keine aktuelle Corona-Statistik veröffentlichen.
So lief der Freitag (6.5.):
15 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 236 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 79.145 gestiegen (Stand Freitag, 6. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 464,2.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 53 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, eine Person wird intensivmedizinisch betreut und beatmet.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um acht auf 543 gestiegen. In fünf Fällen handelt es sich um Nachmeldungen aus den Monaten Februar bis April. Verstorben sind drei Männer und eine Frau aus Witten im Alter von 81, 83, 91 und 83 Jahren, ein Mann und eine Frau aus Wetter im Alter von 85 und 79 Jahren sowie zwei Frauen aus Hattingen im Alter von 82 und 90 Jahren.
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 464 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 472,9 (Vortag 510,6).
So lief der Donnerstag (5.5.)
12 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 290 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 78.909 gestiegen (Stand Donnerstag, 5. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 468,5. Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das RKI am 5. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (369,8).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 47 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, zwei Personen werden intensivmedizinisch betreut, eine beatmet. Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 535 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 501 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 510,6 (Vortag 499,4).
So lief der Mittwoch (4.5.)
13.25 Uhr: Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona im Ennepe-Ruhr-Kreis ist um einen auf 535 gestiegen. Verstorben ist ein 92-jähriger Mann aus Ennepetal. Die Gesamtzahl der Todesfälle setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (40), Gevelsberg (39), Hattingen (99), Herdecke (50), Schwelm (65), Sprockhövel (31), Wetter (24) und Witten (176).
Im Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 322 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 78.619 gestiegen
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 447,2 (Vortag: 502,0). Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das RKI am 4. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (350,0).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 54 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, zwei Personen werden intensivmedizinisch betreut, eine beatmet.
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 490 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 499,4 (Vortag 526,9).
In 23 Kindertageseinrichtungen im Kreisgebiet gibt es derzeit Corona-Fälle, vier Kitas sind von einem Ausbruch betroffen: In der Kita KAZ Bahnhofstraße 7 in Sprockhövel gibt es 21 Fälle, in der Evangelischen Kita „Die kleinen Strolche“ in Witten und in der Kita Zwergenwald in Breckerfeld sind jeweils zehn Infektionen aufgetreten und in der Evangelischen Kita Kindernest in Hattingen gibt es fünf Betroffene.
In den Schulen wurden in den vergangenen sieben Tagen 145 Schülerinnen und Schüler als Corona-positiv gemeldet. Besonders viele Fälle gibt es am Friedrich-Harkort-Gymnasium in Herdecke (15), an der Realschule Gevelsberg (14) sowie an der Pferdebach-Grundschule (12) und dem Ruhr-Gymnasium (10) in Witten.
So lief der Dienstag (3.5.)
14.56 Uhr: Wer sich mit Covid infiziert hat, kann sich im EN-Kreis jetzt nach fünf Tagen freitesten. Andere Regelung für Beschäftigte im Gesundheitswesen.
13.33 Uhr: Der Ennepe-Ruhr-Kreis meldet 299 Neuinfektionen in den vergangenen 48 Stunden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 78.297 gestiegen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 502,0. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 61 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, zwei Personen werden intensivmedizinisch betreut, eine beatmet.
In Witten haben sich in den vergangenen sieben Tage 517 Männer und Frauen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz in der Ruhrstadt liegt damit bei 526,9.
Mehr als zwei bestätigte Infektionen gibt es weiterhin in Witten hier: Seniorenzentrum am Alten Rathaus, Lebenshilfe WG Sonnenschein, Christopherus-Haus und Evangelisches Krankenhaus.
So lief der Montag (2.Mai)
14.17 Uhr: Wie bereits in den letzten Wochen praktiziert, liefert die Kreisverwaltung montags keine neue Corona-Statistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt. Das RKI meldet auf seiner Webseite eine Inzidenz von 342,3, für den EN-Kreis, verweist aber auf die verminderte Aussagekraft der Zahlen am Wochenbeginn.
Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 58 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, drei Personen werden intensivmedizinisch betreut, eine beatmet.
Mehr als zwei bestätigte Infektionen gibt es derzeit in Witten hier: Seniorenzentrum am Alten Rathaus, Lebenshilfe WG Sonnenschein, Christopherus-Haus und Evangelisches Krankenhaus.
So lief der Sonntag (1.5.)
10 Uhr: Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 163 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 77.998 gestiegen (Stand Sonntag, 1. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 564,4 (Vortag 547,7). Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der Datenübermittlung weicht die Inzidenz, die das RKI am 1. Mai für den Kreis ausweist, davon ab (376,0).
Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 534 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
In Witten haben sich in der vergangenen Woche 547 Menschen neu mit Corona infiziert. Die Inzidenz in der Ruhrstadt liegt damit nun bei 557,5 (Vortag: 588,1).
Der Impfbus macht am Montag (2.5.) von 9 bis 15 Uhr wieder an der Stadtgalerie Witten, Hammerstraße 9-11, Halt.
Coronavirus in Witten: Das ist in den vergangenen Wochen passiert
- Die Nachrichten vom 1. bis 30. April 2022 finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. März finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 28. Februar 2022 finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. Januar 2022 finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. Dezember 2021 finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 30. November finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. Oktober finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 30. September finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. August finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 31. Juli finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 30 Juni finden sie hier.
- Die Nachrichten vom 18. bis 31. Mai finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 26. April bis 17. Mai finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 25. April finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 22. bis 31. März finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 21. März finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 15. bis 28. Februar finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 25. Januar bis 14. Februar finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 28. Dezember bis 24. Januar finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 14. bis 27. Dezember finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 1. bis 13. Dezember finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 16. bis 30. November finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 2. bis 15. November finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 26. Oktober bis 1. November finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 6. bis 25. Oktober finden Sie hier.
- Die Nachrichten vom 21. September bis 5. Oktober finden Sie hier..
- Die Nachrichten vom 31. August bis 20. September finden Sie hier.