Wattenscheid. Der Umbau im Lohrheidestadion läuft - Wattenscheid 09 kann dort nicht spielen, für das Spiel gegen Rot Weiss Ahlen gibt es aber auch keinen Ausweichplatz.

Schlechte Nachrichten für die SG Wattenscheid 09: Das Lohrheidestadion ist wie erwartet weiterhin nicht bespielbar - das Oberliga-Spiel gegen Rot-Weiss Ahlen ist abgesetzt und wird auch in diesem Jahr nicht mehr nachgeholt. Grund ist der umfangreiche Umbau des Sportparks Lohrheide. Bereits seit Saisonbeginn kann die SGW nicht im Stadion spielen, spielt stattdessen auf dem Sportplatz Berliner Straße, wo sonst die Jugendteams ihre Heimspiele austragen. Das geht gegen Ahlen aber nicht.

Wattenscheid 09 gegen RW Ahlen als Spiel mit hohem Risiko eingestuft

„Im Lohrheidestadion geht es nicht und die Polizei hat nicht genehmigt, die Partie an der Berliner Straße auszutragen“, erklärt Staffelleiter Reinhold Spohn die Absetzung. Hintergrund ist eine Rivalität zwischen Fangruppen aus Wattenscheid und Ahlen, in der Vergangenheit gab es mehrfach Auseinandersetzungen. Daher stuft die Polizei die Partie als „Rotspiel“ ein, die dafür nötigen Sicherheitsvorkehrungen (Fantrennung, Zäune etc.) können Stadt und Verein an der Berliner Straße nicht erfüllen. Es gibt in Bochum auch (außer dem Ruhrstadion) keine Sportanlage, die dafür geeignet wäre - daher musste die Partie abgesagt werden.

Stadt Bochum: Verlegung im Interesse des Vereins

Das schreibt die Stadt Bochum zur Verlegung des Spiels Wattenscheid - Ahlen:

„Aufgrund der noch andauernden Baumaßnahmen im Innenraum des Lohrheidestadions ist eine Austragung des Meisterschaftsspiels am 01.12.2024 nicht möglich. Alternativ hat das Referat für Sport und Bewegung bei den hiesigen Sicherheitsbehörden um Einschätzung gebeten, ob das Spiel auf der Berliner Straße ausgetragen werden kann. Sowohl die Polizei als auch das Ordnungsamt und die Feuerwehr haben ihr Einvernehmen nicht erteilt. Diese Einschätzung bezieht sich auf alle „einfachen“ Bochumer Sportanlagen.

Ein entsprechendes Schreiben vom Verein SG Wattenscheid 09 an den Staffelleiter des FLVW mit der Bitte um Absetzung bzw. Verlegung des Spiels auf einen späteren Zeitpunkt wurde bereits versandt. (...) Die Verlegung des Spiels ist demnach auch im Interesse des Vereins.“

Noch Baustelle: Das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid soll pünktlich zu den World University Games 2025 fertig werden.
Ansichten aus der Gästekurve der Baustelle des fortschreitenden Umbaus - gut zu sehen ist rechts die ganz neue Haupttribüne (Stand: 6. November). © FUNKE Foto Services | Christof Koepsel

Seit Mai 2023 laufen die Bauarbeiten rund ums Stadion, unter anderem entsteht eine komplett neue Haupttribüne, alle Plätze werden überdacht. Viele der Bauarbeiten an Tribüne und Eingängen sind zwar fortgeschritten, auch überdachte Kurven-Plätze gibt es. Laut Stadt liegen die Arbeiten im Zeitplan, Fußballspiele sind dort aber noch nicht möglich.

Wattenscheid 09 spielt seit mehreren Monaten nicht ins Stadion

Aussage der Stadt war ursprünglich, dass Wattenscheid 09 trotz der Bauarbeiten durchgängig im Stadion spielen kann - das ging aber nicht, da die Laufbahn aufwendiger erneuert wird als ursprünglich geplant. Auch der Plan, zumindest die sicherheitsrelevanten Spiele im Stadion stattfinden zu lassen, war nicht zu halten.

Das Heimspiel gegen Preußen Münster II fand nach Genehmigung der Polizei unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen an der Berliner Straße statt - für das Spiel gegen Ahlen reicht das offenbar nicht aus. Zu den Heimspielen gegen Siegen und den VfL Bochum hat die SG Wattenscheid jeweils das Heimrecht getauscht, um diese Spiele erst im neuen Jahr in Wattenscheid austragen zu müssen. Für die Stadt wäre das auch gegen Ahlen die beste Lösung gewesen, Staffelleiter Spohn war aber dagegen: Wattenscheid 09 hätte dann zum Saisonende fünf Heimspiele in Folge gehabt, ein Wettbewerbsvorteil.

Auch interessant

Ihr nächstes Oberliga-Heimspiel bestreitet die SGW damit erst im neuen Jahr, bis zur Winterpause stehen nur noch Auswärtsspiele in Bövinghausen und Lippstadt an. Entsprechend fehlen dem Verein vorerst auch auch die Heimspiel-Einnahmen.

Testspiel am Mittwochabend

„Es ist schade, wir hätten gerne gespielt - aber wir werden das Spiel nun im neuen Jahr nachholen müssen“, sagt Wattenscheids Sportlicher Leiter Richard Weber. Die Absage habe sich seit einigen Tagen abgezeichnet. Um im Rhythmus zu bleiben, hat die SGW am Mittwochabend ein Testspiel gegen Westfalenligist SC Obersprockhövel vereinbart. Das nächste Heimspiel in der Oberliga ist für den 2. Februar 2025 angesetzt, Gegner ist die SG Finnentrop/Bamenohl. Das nächste Spiel mit erhöhten Sicherheitsansprüchen wäre Anfang März gegen die SF Siegen.

Der Sportpark Lohrheide wird für 55 Millionen Euro umgebaut - vor allem für Leichtathletik-Events wie die Universiade 2025 und Deutsche Meisterschaften. Auch die SG Wattenscheid profitiert genau wie der benachbarte Kreisligist RW Leithe, der seine Heimspiele auf dem „Aufwärmplatz“ hinter dem Stadion austragen kann. Der Kunstrasen liegt bereits.

Auch interessant

WAT im Wandel – hier kann man die Veränderung sehen

Wattenscheid hat sich über die Jahrzehnte verändert und verändert sich weiter. Wir blicken in loser Folge zurück und werfen mit Bildersammlungen Schlaglichter auf markante Orte und Punkte im Stadtbezirk, die den Wandel dokumentieren.

Ärger ums Lohrheidestadion und die Folgen – so haben wir berichtet: