RTL

Seit 1984 existiert der Privatsender RTL – seitdem hat er sich im deutschen Fernsehen etabliert. Lesen Sie hier alle News und Infos.
mehr InformationenNeueste Artikel zum Thema
-
-
-
Chefsache ESCESC-Vorentscheid: Das sind die Acts und Songs im HalbfinaleVon Martin Nefzger
-
-
-
-
-
-
US-Wahl 2024Harris vs. Trump – Die Entscheidung live im TV und Stream sehenVon Martin Nefzger
-
-
Eurovision Song ContestStefan Raab organisiert ESC-Vorentscheid 2025Von Martin Nefzger
-
-
-
-
-
Live-Blog zum NachlesenAls die Kameras aus sind, flucht Raab: „Ich bin echt sauer“Von Ben Bünte und Patricia von Thien
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
InterviewJannik Schümann: „Es liegt an uns, etwas zu ändern“Von Peter Zander
-
Bewerbung läuft„Golden Bachelor“: Neue Dating-Show für Ü60-Jährige auf RTLVon Katleen Diekgraefe
-
InterviewAntoine Monot über TV-Jobs: „Das ist heute undenkbar“Von Rüdiger Sturm
-
RTL-Tanzshow„Let‘s Dance“ 2024: Diese Promis wagen sich aufs ParkettVon Martin Nefzger
-
InterviewCaroline Peters: „Für mich ist sowas eine Herausforderung“Von Rüdiger Sturm
-
InterviewDavid Odonkor: „Im Dschungel gelten andere Regeln“Von Rüdiger Sturm
-
InterviewCora Schumacher: „Mich verletzen blöde Bemerkungen“Von Rüdiger Sturm
-
-
CastingshowDSDS: RTL stellt „Deutschland sucht den Superstar“ einVon Oliver Stöwing
-
-
-
Gesichter und Geschichte(n)Hattingen: Martin Maschka ist das grüne Gewissen der StadtVon Michael Brandhoff
-
Europa LeagueEuropa-League-Finale in Köln: Euphorie auf SparflammeVon Andreas Morbach
-
Europa LeagueGladbach-Neuzugang Lazaro: Darum ist Inter Mailand so starkVon Nils Balke-Barton
-
HandballTV Gladbeck: Thiel absolviert Lehrgang mit Handball-PromisVon Thomas Dieckhoff
-
RTL-SpezialRTL zeigt kuriose Fälle mit Duisburger VersicherungsdetektivVon Daniel Wiberny
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Formel 1Neustart der Formel 1: Kann Vettel Ferrari noch trauen?Von Elmar Brümmer
-
-
-
-
-
RTLProfi-Boxer aus Essen ist Teilnehmer bei „Ninja Warrior“Von Katrin Simoneit
-
-
-
-
Creative KircheHattingen: Sängerinnen und Sänger für RTL-Passion gesuchtVon Britta Bingmann
-
PassionWitten: Creative Kirche sucht Sänger für Oster-Show von RTLVon Britta Bingmann
-
-
-
-
-
Von Martina Schürmann
-
FernsehenJesus kommt ins Ruhrgebiet - RTL zeigt „Die Passion“Von Andreas Böhme
-
DSDSDSDS: Die beiden Gelsenkirchenerinnen sind nicht mehr dabeiVon Annika Matheis
-
DSDSDuisburg: Das sagt Kandidatin Marta Hawrot zu ihrem DSDS-AusVon Daniel Wiberny
-
DSDS 2020Herne: DSDS-Kandidat Patrick Bonk scheitert im RecallVon Kathrin Meinke
-
-
DSDSHerne: Patrick Bonk will Samstag bei DSDS weiterkommenVon Jennifer Humpfle
-
-
RTL-Show BachelorDas sagt die Essener Kandidatin über ihr Bachelor-AusVon Katrin Böcker
-
DSDSDuisburgerin will es bei DSDS bis nach Südafrika schaffenVon Daniel Wiberny
-
DokusoapGelsenkirchen: RTL 2 macht Hilfsaktion für KleinunternehmerVon Sibylle Raudies
-
Marie-Luise MarjanHattingen: „Mutter Beimer“ lehnt Rolle in RTL-Serie GZSZ abVon Michael Brandhoff
-
DSDSBochum: Dobrila will bei DSDS in die nächste RundeVon Jürgen Stahl
-
DSDSGelsenkirchenerin Jessica Zaczyk soll üben für DSDS-RecallVon Nikos Kimerlis
-
Casting-ShowDSDS: Gelsenkirchenerin Jessica Zaczyk (26) ist im RecallVon Nikos Kimerlis
-
-
RTL-ShowDschungelcamp: Claudia Norberg meistert ihre erste PrüfungVon Tabea Beissert
-
MusikszeneAlles was zählt: Essener Band „Kuult“ spielt in RTL-SerieVon Martina Schürmann
-
-
TalkrundeSpitzen gegen Effenberg und RTL bei Duisburger TalkrundeVon Volker Poley
-
Konzert„Meeega“ – Dieter Bohlen kommt nach OberhausenVon Dirk Hein
-
Vienna AwardsJill Deimel hält Laudatio auf den Designer des JahresVon Liliane Zuuring
-
-
-
-
Mario Barth deckt aufMario Barth prangert Steuerverschwendung in Duisburg anVon Fabienne Piepiora
-
-
-
LänderspielDeutschlands B-Elf muss sich über ein spätes 2:2 ärgernVon Sebastian Weßling
-
-
-
SchalkeEx-Schalke-Vorstand Heidel verrät: So tickt Suat SerdarVon Andreas Ernst
RTL: Gründung, TV-Sender und Finanzierung – Die wichtigsten Infos im Steckbrief
OrganisationRTL DeutschlandGründung1984TV-HauptsenderRTLAnzahl TV-Sender9 + 4 Pay-TV-SenderFinanzierungWerbeeinnahmen
Geschichte des TV-Senders: RTL kommt von Luxemburg nach Deutschland
Jeder kennt die drei markanten Buchstaben: RTL. Doch wofür steht die Abkürzung eigentlich? Hinter dem Akronym verbirgt sich der Name "Radio Télévision Lëtzebuerg". Denn in dem kleinen Nachbarland Deutschlands liegen die Wurzeln des TV-Senders. Dort existiert mit "RTL Télé Lëtzebuerg" bereits seit 1969 ein privater TV-Sender. Zuvor gab es "Radio Luxemburg" bereits seit 1933.
Doch der Radiosender sendete nicht nur in Luxemburg: Bereits seit Ende des Zweiten Weltkriegs gab es ein deutschsprachiges Programm, das auch in der Bundesrepublik verbreitet wurde. Am 2. Januar 1984 – und damit einen Tag nach der Konkurrenz von Sat.1, schaffte es RTL dann schließlich auch als TV-Sender nach Deutschland. Gesendet wurde damals noch unter dem Namen RTL plus – und aus Luxemburg. Erst 1988 wurden erste Studios in Köln eröffnet.
RTL: Von der kleinen TV-Anstalt zum TV-Riesen
Seit RTL den Sprung nach Deutschland geschafft hat, ist der TV-Sender stetig gewachsen. Konnten ihn zu Beginn nur rund 200.000 Haushalte über Antenne empfangen, schalten inzwischen täglich Millionen Menschen ein. Damit ist RTL der reichweitenstärkste private Fernsehsender in Deutschland. Bei der Zahl der Zuschauer wird er nur vom ZDF auf Platz eins und dem Ersten auf Platz zwei übertroffen.
"Dschungelcamp" und "Wer wird Millionär?": Das Programm von RTL
RTL bietet heute ein 24-stündiges Vollprogramm. Gesendet werden vor allem bunte Inhalte und vieles, was von Kritikern als "Trash-TV" bezeichnet wird. Aber auch Nachrichten und Doku-Formate finden sich im RTL-Programm. Zu den bekanntesten Info-Sendungen gehören:
- Explosiv – Das Magazin
- Extra – Das RTL-Magazin
- Punkt 12
- RTL aktuell
- RTL Nachtjournal
- Spiegel TV
- Stern TV
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer schalten auch wegen der RTL-Seifenopern ein. Zu den bekanntesten zählen "Alles was zählt", "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Unter uns". In die Kategorie "Trash-TV" lassen sich folgende Shows einordnen:
- Bauer sucht Frau
- Das Sommerhaus der Stars
- Der Bachelor
- Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
- Schwiegertochter gesucht
Quiz-Sendungen und Sport im Programm von RTL
Bekannt ist RTL auch für die legendäre Quiz-Show "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch. Der stellt sich auch in "Jauch gegen..." immer wieder verschiedenen Gegnern.
Zudem überträgt RTL verschiedene Sport-Events wie Boxkämpfe, Fußballspiele und Formel-1-Rennen. Sportlich geht es auch bei Formaten wie "Ninja Warrior Germany" und "Let's Dance" zu – trotzdem sind beide eher als Unterhaltungsshows einzustufen.
RTL: Diese Stars wurden durch den Sender bekannt
Viele Moderatorinnen und Moderatoren verdanken RTL ihre Karriere. Einer von ihnen ist sicherlich Günther Jauch. Aber auch Peter Kloeppel, Ulrike von der Groeben, Birgit Schrowange, Frauke Ludowig und Katja Burkard gehören zu den Gesichtern des TV-Senders. Zudem wurden einige Musikerinnen und Musiker durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" bekannt. Dazu gehören:
- Alexander Klaws (Gewinner in Staffel eins)
- Anna-Maria Zimmermann (Sechste in Staffel drei)
- Pietro Lombardi (Sieger in Staffel acht)
- Sarah Lombardi (Zweite in Staffel acht)
- Luca Hänni (Sieger in Staffel neun)
- Beatrice Egli (Siegerin in Staffel zehn)
Kritik an RTL: Quoten wichtiger als alles andere?
Trotz des großen Erfolgs gibt es auch immer wieder Kritik an RTL. Diese dreht sich vor allem darum, dass der Sender teilweise gegen gesellschaftliche Gepflogenheiten verstößt, um so zu provozieren und hohe Einschaltquoten zu erreichen. So sahen Kritiker von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus" durch die Bedingungen in der Show teilweise die Menschenwürde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verletzt.
Kritisiert wurde zudem wiederholt, dass RTL seine "Scripted-Reality-Formate" zum Teil als Dokumentationen präsentiert. Zum Teil äußerten sich Protagonisten im Nachhinein negativ über die Drehmethoden und die Produktionsfirmen. Zeit Online kritisierte den TV-Sender 2015 als "Unterschichtenfernsehen".