Head of Digital, ZVN - KG
Duisburg. Duisburgs Vorstandsvorsitzender Christian Stiefelhagen ist tief beeindruckt von den MSV-Fans. Der Mannschaft traut er in diesem Jahr alles zu.
Duisburg. Fans können sich ab Samstag im neuen MSV-Vereinsheim umschauen. Unsere Reporterin hat exklusive Eindrücke mitgebracht - und zeigt die Highlights.
Jerez de la Frontera. Für die MSV-Fans berichtet Piravinth Nesarajah auf seinem Kanal täglich aus Spanien. Vom Team ist er begeistert – und von seinen Followern auch.
Niederrhein. Neujahrsbabys, die kurz hintereinander kamen und eine Lebensretterin, die ganz schnell handeln musste. Diese und weitere Good News gibt es hier.
Duisburg. Der MSV Duisburg verliert sein letztes Heimspiel des Jahres mit 3:4. Fans und Spieler haderten mit dem Schiri. Der Liveticker zum Nachlesen.
Niederrhein. In unseren „Good News“ der Woche geht es diesmal um die wohl beliebteste Kellnerin Duisburgs, ein neues Bahnangebot - und Lesehund Rudi Rakete.
Niederrhein. Sie brauchen einen Moment Ablenkung von all den negativen Nachrichten? Kein Problem: Hier kommen unsere sieben guten Nachrichten der Woche.
Duisburg. Auch in diesem Jahr sucht unsere Zeitung in vier Kategorien die Sportler des Jahres. Bis zum 15. September läuft das Online-Voting.
Niederrhein. Schlechte Nachrichten gibt es viele. Wir haben ein paar gute: Welche Geschichten unsere Leser in dieser Woche am meisten gefreut haben.
An Rhein und Ruhr. Um die Personalnot zu lindern, plant die Bundesregierung eine Verkürzung der Isolationszeit. Der Vorstoß geht einigen Experten nicht weit genug.
An Rhein und Ruhr. Der Moerser Lungenarzt Thomas Voshaar ist dafür, symptomfreie Infizierte und Kontaktpersonen weiterarbeiten zu lassen. Eine Maske reiche aus.
An Rhein und Ruhr. Die SPD feiert im Saarland einen Erdrutsch-Sieg. Ein Ergebnis, das bei der CDU-Basis Spuren hinterlässt. Doch was bedeutet der Ausgang für NRW?
An Rhein und Ruhr. Der Ukraine-Krieg macht sich auch bei den Telefonseelsorge-Stellen in NRW bemerkbar. Die Pandemie verschärft die Not der Betroffenen zusätzlich.
An Rhein und Ruhr. Der Ukraine-Krieg bereitet vielen Menschen in NRW Sorgen. Prof. Martin Teufel von der Uni Duisburg-Essen nennt Gründe - und gibt Alltags-Tipps.
Düsseldorf. Laut einer App konnten Kunden an der Ahnfeldstraße in Düsseldorf plötzlich für 1,25 Euro pro Liter tanken. Es bildete sich eine lange Schlange.
Kreis Kleve. Die Feuerwehr hatte am Freitag mit Orkantief „Zeynep“ gut zu tun - es gab mehr als 350 Einsätze. Zudem bleibt die Rheinbrücke gesperrt.
Düsseldorf. Am Freitag ist der nächste Sturm über Düsseldorf hinweg gefegt: Zeynep. Die Leitstelle musste am Abend ihr Personalaufgebot noch verstärken.
Kleve. Vier Jahre lang pflegt Sandra van de Loo-Diel auf ihrem Grundstück traumatisierte Minischweine – bis sie plötzlich einen Brief der Stadt erhält.
An Rhein und Ruhr. Der Bedarf an Corona-Impfungen wächst in NRW von Woche zu Woche. Während Ärzte über Lieferengpässe klagen, rüsten die Kommunen immer weiter auf.
An Rhein und Ruhr. NRW hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht. Auch Weihnachtsmärkte sind betroffen. Doch nicht überall gelten die gleichen Regeln.
Kalkar. Nach dem Erfolg 2020 hat das Wunderland Kalkar erneut seinen Drive-In-Markt eröffnet. Die NRZ hat eine Probefahrt gemacht - inklusive Video.
An Rhei und Ruhr. Die steigenden Corona-Zahlen sorgen für Verunsicherung. Immer mehr Firmen in NRW stornieren ihre Feiern. Gastro-Betriebe sind zunehmend besorgt.
An Rhein und Ruhr. Firmen müssen ressourcenschonender produzieren, so Dr. Jahns von der Effizienz-Agentur NRW. Doch nicht nur die Hersteller seien in der Pflicht.
Düsseldorf. Sturmtief Ignatz hat in Düsseldorf für 98 Feuerwehreinsätze gesorgt. Zahlreiche umgestürzte Bäume mussten entfernt werden - die A44 war gesperrt.
An Rhein und Ruhr. Ein Team rund um den Lungenspezialisten Dr. Voshaar hat ein Punktesystem entwickelt, mit dem sich das Infektionsrisiko in Räumen messen lässt.
An Rhein und Ruhr. Politiker am Niederrhein befürchten einen langen Erneuerungsprozess. Falls sich die Chance auf Jamaika ergibt, müsse die CDU handlungsfähig sein.
Dinslaken. Tests sind seit Montag für die meisten Bürger kostenpflichtig. Am Dinslakener Gesundheitszentrum Lang blieben viele Erwachsene der Station fern.
An Rhein und Ruhr. Egal ob Wandern, Wellness oder Städtetrips: Die Region hat zum Ferienstart einiges zu bieten. Auch für Kurzentschlossene gibt es noch Angebote.
An Rhein und Ruhr. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gibt keine eigenen Impfdaten mehr heraus. KVNO-Sprecher Christopher Schneider erklärt die Hintergründe.
An Rhein und Ruhr. Experte Dr. Voshaar plädiert dafür, mit Gelassenheit und Vorsicht in den Winter zu gehen. Hospitalisierungsrate sei als Kennziffer zu unpräzise.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen