Gelsenkirchen. Mit seinem neuen Co-Trainer hat der Trainer des SV Horst 08 in der Jugend auf Schalke zusammengespielt. Als Spieler ist ein Landesliga-Offensivmann der erste Winter-Zugang.
Das erste Testspiel unter Benjamin Wingerter hat die Fußball-Bezirksliga-Mannschaft des SV Horst 08 erfolgreich hinter sich gebracht. Weil die eigentlich vorgesehenen Duelle mit dem SV Wanne 1911 und mit Adler Feldmark dem Wetter zum Opfer gefallen sind, entschloss man sich kurzfristig zu einem internen Vergleich mit der eigenen U19. Dass die Älteren am Mittwochabend mit 4:0 gewannen, war zum einen standesgemäß und zum anderen vom Ergebnis her eher nebensächlich.
Unabhängig davon ist Benjamin Wingerter nach den ersten zwei Wochen als Trainer des Tabellenfünften sehr zufrieden. „Es macht mir viel Spaß, weil die Mannschaft mitzieht“, teilt er mit.
Der Horster Schollbruch ist für ihn kein Neuland, dort war er von 2015 bis 2019 schließlich vier Jahre als Spieler tätig, bevor er seine aktive Karriere beendete. Aber Chef-Trainer war er bisher noch nicht. Zuletzt assistierte er Ahmet Inal beim Mülheimer FC in der Oberliga Niederrhein.
SV Horst 08: Dennis Konarski bleibt spielender Co-Trainer, Patrick Wiersch kommt dazu
„Ich bin jetzt 41 Jahre, irgendwann musste ich ja den Schritt vom Co-Trainer zum Chef-Trainer machen, auch wenn der Abschied von Ahmet Inal, mit dem ich sehr gerne zusammengearbeitet habe, schwerfiel“, sagt Benjamin Wingerter.
In Horst übernimmt er jetzt die Hauptverantwortung und wird von zwei Assistenten unterstützt: von Dennis Konarski, der weiterhin als spielender Co-Trainer agieren wird, und von Patrick Wiersch, der in der Winterpause zu den Null-Achtern stieß. „Mir war es wichtig, auch einen Co-Trainer zu haben, mit dem ich mich während des laufenden Spiels an der Seitenauslinie austauschen kann“, sagt Benjamin Wingerter.
„Wir spielen noch gegen alle, die in der Tabelle vor uns stehen. Es liegt an uns, was wir daraus machen. Wir müssen einfach unsere Hausaufgaben erledigen.“
Patrick Wiersch und er kennen sich aus der gemeinsamen Grundschulzeit und spielten in ihrer Jugend beim FC Schalke 04 zusammen in einer Mannschaft. Zuletzt war Wiersch als Co-Trainer bei Beckhausen 05 II tätig. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagt er. „Ich kenne den Verein und gemeinsam wollen wir die verbleibende Rückrunde positiv gestalten.“
Benjamin Wingerter hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben
Die Horster gehen mit einem Rückstand von sechs Punkten auf Spitzenreiter BV Herne-Süd und auf den Tabellenzweiten FC 96 Recklinghausen in die Rest-Rückrunde. Den Aufstieg haben sie trotzdem noch nicht abgeschrieben. „Wir spielen noch gegen alle, die in der Tabelle vor uns stehen“, sagt Benjamin Wingerter. „Es liegt an uns, was wir daraus machen. Wir müssen einfach unsere Hausaufgaben erledigen.“
Egal, ob es noch mit dem Aufstieg klappt oder nicht: Der neue Sportliche Leiter Aygün Köstekci hat bereits jetzt die ersten personellen Weichen für die nächste Saison gestellt. Tolga Cengelcik, German Prudetskiy und Torhüter Jannik Lobe haben zugesagt, dass sie über den Sommer hinaus im Horster Norden bleiben werden.
David Yeboah kommt vom Essener Landesligisten FC Blau-Gelb Überruhr
Mit dem offensiven Außenspieler David Yeboah vom Essener Landesligisten FC Blau-Gelb Überruhr hat Aygün Köstekci außerdem die erste externe Verpflichtung in der Winterpause tätigen können „Er kennt den Verein von seiner Zeit in unserer U19“, erklärt Aygün Köstekci. „Er trifft auf ehemalige Mitspieler und wird nicht nur spielerisch, sondern auch mit seiner Art eine Bereicherung für uns sein.“
Fabrice Meinert gehört ab sofort ebenfalls wieder zum Kader der ersten Mannschaft. „Er weiß, dass er Fehler begangen hat. Aber er passt charakterlich zu uns, er hilft uns weiter. Aus der Mannschaft kam kein Widerspruch“, sagt Benjamin Wingerter. „David Yeboah und Fabrice Meinert erhöhen den Konkurrenzkampf. Keiner im Team kann sich ausruhen.“
Benjamin Wingerter hofft, dass nach dem internen Vergleich mit der U19 jetzt endlich auch die externe Feuertaufe auf ihn wartet. An diesem Sonntag ist um 15 Uhr ein Testspiel beim Landesliga-Neuling GSV Moers angesetzt. Bis zum Re-Start in der Meisterschaft am 16. Februar gegen den SC Hassel sind folgende weitere Testspiele geplant: am 26. Januar (Sonntag) um 15.15 Uhr gegen die SpVgg Horsthausen, am 2. Februar (Sonntag) um 14.30 Uhr bei Eintracht Erle und am 9. Februar (Sonntag) um 15.15 Uhr gegen BW Westfalia Langenbochum.
Hallenkreismeisterschaft Gelsenkirchen 2025 - alle Beiträge
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.