Neueste Artikel zum Thema
-
GeschichteMülheimer Autorin über die Stadtverwaltung in der NS-ZeitVon Thomas Emons
-
Zweiter WeltkriegHattingen: So erlebte er als Kind das Ende des 2. WeltkriegsVon Paul-Gerhard Wagner
-
KriegsendeWeltkriegssoldat: „Meine Kameraden starben wie die Fliegen“Von Diana Zinkler
-
ZeitgeschichteRückblick auf das Kriegsende vor 75 Jahren in OberhausenVon Clemens Heinrichs
-
-
-
GedenkenLangenberg: Lesung zum Gedenken an die Machtergreifung 1933Von Editha Roetger
-
-
-
StadtgeschichteRundgang mit Lesung: Steine erzählen Gladbecker GeschichteVon Susanne Nickel
-
-
-
-
Vor 80 Jahren1939: Kriegsbeginn löst in Gladbeck keine Begeisterung ausVon Georg Meinert
-
-
LesungWie eine 17-Jährige Hitler in „ihr kleines Herz schloss“Von Yvonne Held
-
Gesichter und Geschichte(n)Dieser Hattinger macht Karriere unterm HakenkreuzVon Michael Brandhoff
-
-
Bezirksvertretung SüdBezirksvertreter stimmen für Umbenennung der HohoffstraßeVon Sibylle Raudies
-
StraßenumbenennungBürgerverein Rotthausen will die Hohoffstraße erhaltenVon Sibylle Raudies
-
GeschichteAltes Polizeigefängnis in Herne könnte Gedenkstätte werdenVon Martin Tochtrop
-
StadtgeschichteNationalsozialisten übernehmen die StadtverwaltungVon Barbara Hoynacki
-
-
Hattingen hat HaltungHattinger Briefe erinnern an den KriegVon Liliane Zuuring
-
StadtführungStationen der NS-Geschichte HattingensVon Tanja Lempner
-
Treff KickWie Hattingen „braun“ werden konnteVon Eva Arndt
-
-
-
SchuleBerufskolleg will nicht mehr an Eduard Spranger erinnernVon Wolfgang Laufs
-
00:00
00:00