Gladbeck. Am 28. Dezember wird das Chormusical „Bethlehem“ in Dortmund aufgeführt. In Gladbeck geben über 120 Sängerinnen und Sänger einen Vorgeschmack.
„Das wird ein Gottesdienst der ganz anderen Art“, verspricht Thomas Bednarz, Leiter des Projektchores „Dream“ des Kirchenkreises Gladbeck, Bottrop und Dorsten. Darum geht es: Am 26. Dezember um zehn Uhr gestalten über 120 Sängerinnen und Sänger in der St. Stephani-Kirche in Zweckel einen besonderen Musical-Gottesdienst.
Der Projektchor Dream, der sich für große Veranstaltungen formiert, präsentiert gemeinsam mit Pastor Dietmar Chudaska die Weihnachtsgeschichte in einem neuen Format. Im Mittelpunkt steht das Musical „Bethlehem“, komponiert von Dieter Falk und Michael Kunze. Mit einer Mischung aus Gospel und neu arrangierten Weihnachtsliedern soll der klassische Gottesdienst zu einem Musical werden.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]
Chor Dream ist Teil des riesigen Chors, der das Musical „Betlehem“ aufführt
Am 28. Dezember wird das Stück „Bethlehem“ mit einem riesigen Chor aus 2000 Sängerinnen und Sängern in der Westfalenhalle in Dortmund aufgeführt – begleitet von Musicaldarstellern, darunter Folkwang-Absolventen, einer Live-Band und den über 120 Mitgliedern des Chores Dream. Regisseur Gil Mehmert verortet die Weihnachtsgeschichte bewusst im Hier und Jetzt. „Es geht darum, welche Auswirkungen Bethlehem auf die heutige Zeit hat“, erklärt Bednarz.

Nach der Uraufführung im Dezember 2023 in Düsseldorf geht das Musical 2024 auf Tournee und macht dabei dann in Dortmund Station. Der große Chor setzt sich aus rund 30 Chören, Einzelpersonen und Familien aus den jeweiligen Regionen zusammen. In Düsseldorf war die jüngste Sängerin neun Jahre alt, die älteste Sängerin 92 Jahre.
Mehr weihnachtliche Themen aus Gladbeck:
- Weihnachtsfeier. Wie eine Familie aus Gladbeck mit einer besonderen Weihnachtsfeier hilft
- Fotos. Lichterfahrt Gladbeck: Die 25 schönsten Bilder der Trecker
- Gladbeck: Weihnachtshaus funkelt und glänzt in allen Farben
- Weihnachten in Gladbeck: Geschenkideen aus der Heimat
- Lichterfahrt: Weihnachtlich gescmückte Trecker rollen durch die Stadt
- „Mache alles selbst“: Blick in Gladbecker Weihnachtsbäckerei
- Veronika (8): „Jetzt habe ich ein Geschenk zu Weihnachten“
- Gladbecker Landwirt züchtet Weihnachtsbäume in Dorsten
- Geschenke shoppen: So lief der verkaufsoffene Sonntag
- Socken, Voltaren: So rührend sind die Wünsche von Senioren
- Schräg bis exklusiv – Weihnachtsdeko im Second-Hand-Laden
In Gladbeck gibt der Chor einen Vorgeschmack auf die große Aufführung in Dortmund
In Gladbeck erwartet die Besucher am zweiten Weihnachtstag ein Vorgeschmack auf dieses große Ereignis. Der Chor Dream wird sechs Stücke aus dem Musical präsentieren. „Die Melodien sind bekannt, aber die Lieder erhalten neue Rhythmen und einen frischen Kontext“, so Bednarz. Die Weihnachtsgeschichte wird dabei nicht nur durch die Geburt Jesu erzählt, sondern zum Beispiel auch durch Perspektiven wie die der „drei Weisen aus dem Morgenland“. Ein traditionelles Krippenspiel sei es bewusst nicht.
Pastor Dietmar Chudaska ergänzt die musikalischen Darbietungen durch kurze Erklärungen, um die Geschichte greifbarer zu machen. Die Kirche möchte mit diesem Konzept neue Wege gehen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher zu einem Weihnachtsbrunch im anliegenden Gebäude eingeladen. Thomas Bednarz betont: „Jeder ist willkommen.“
Der Gottesdienst findet am 26. Dezember um 10 Uhr in der St. Stephani-Kirche an der Söllerstraße 8 statt. Tickets für das Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle am 28. Dezember um 19 Uhr gibt es noch vereinzelt im Ticketshop der Westfalenhalle. Veranstaltet wird das Chormusical von der „Creative Kirche“, die solche bundesweiten Großveranstaltungen plant.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann