Gladbeck. Ins ehemalige Möbelhaus Niessing am Markt ziehen bald die Gastronomie und eine Praxis ein. Für die schicken Appartements steht der Mietpreis.
Der Estrich ist drin, darf aber noch nicht betreten werden. Er muss noch trocknen. Es riecht auch noch ein bisschen feucht, doch ist das alles ein deutliches Zeichen dafür, dass es im zukünftigen Extrablatt am Gladbecker Markt vorangeht. Der Komplettumbau des ehemaligen Möbelhauses Niessing in der Gladbecker City läuft planmäßig. In den nächsten Wochen wird einiges passieren und dann werden die Fortschritte auch von außen noch deutlicher sichtbar.

Im Mai werde man das Ladenlokal ans Extrablatt übergeben, sagt Stefan Heidermann von der Geschäftsführung von „Kreativ Bauen und Wohnen“, dem Eigentümer des ehemaligen Möbelhauses. Den Innenausbau übernehmen dann die Unternehmen, mit denen das Extrablatt regelmäßig zusammenarbeitet. Sie sorgen für die typische Extrablatt-Optik. Etwa sechs bis acht Wochen seien sie damit beschäftigt, schätzt Heidermann. Damit lässt sich leicht ausrechnen, dass eine Eröffnung im Juli anstehen könnte.
Gladbecker Arztpraxis zieht vom Sparkassenturm ins ehemalige Möbelhaus
Doch nicht nur im Extrablatt wird gearbeitet. Überall in dem ehemaligen Möbelhaus laufen die Arbeiten. Die Arztpraxis im Erdgeschoss, neben der Gastronomie, wolle man Anfang Juni übergeben, sagt Heidermann. Dort kann der Estrich bereits betreten werden, die Fliesenleger haben ihre Arbeit aufgenommen und die Verkabelung in den Wänden zeigt deutlich, dass auch die Elektriker schon fleißig waren.

Hier in diesem Bereich wird der Eigentümer den Innenausbau vornehmen, erläutert Heidermann. Die Ärzte müssen nur noch ihre Einrichtung aufstellen und können loslegen. Bisher ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Sparkassenturm untergebracht. Dort allerdings muss die Praxis ausziehen. Der Turm wird derzeit leergezogen und soll schließlich abgerissen werden.
Im nächsten Schritt beginnen die Arbeiten zur Fassadengestaltung
Wer das Gebäude von außen betrachtet, dem wird womöglich auffallen, dass die meisten Fenster inzwischen eingesetzt sind. Lediglich beim Extrablatt im Erdgeschosse klaffen noch die leeren Öffnungen. Doch auch das werde sich nun ändern, erläutert Heidermann. Im nächsten Schritt gehe es dann an die endgültige Fassadengestaltung. Damit beginne man auf der Rückseite und arbeite sich dann ums Gebäude herum vor bis zur Frontseite am Marktplatz.

Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, die Außendämmung verarbeitet. Hinten haben die Planer darüber eine Putzfassade vorgesehen, die Stirnseite soll mit Klinker-Riemchen verkleidet werden. Hier hofft Heidermann auf passende Außentemperaturen. Denn unterhalb von fünf Grad gebe es Schwierigkeiten mit dem Kleber. Sobald die einzelnen Fassadenbereiche fertig seien, werde man die entsprechenden Teile des Gerüsts entfernen, sagt Stefan Heidermann. Damit verschwinden dann auch die Folien, die bisher den Blick auf das Haus erschweren.
Neu geschaffener Innenhof bringt Licht ins Innere des Hauses in Gladbeck
Parallel zu den Arbeiten auf den Gewerbeflächen im Erdgeschoss geht auch der Ausbau der Wohnungen weiter. Der neu geschaffene Innenhof in den oberen Etagen ist inzwischen fertig. Die einzelnen Decken wurden aufwändig zerschnitten und dann in Teilen aus dem Gebäude gehievt, mit Einsatz eines großen Krans. Damit gelangt nun reichlich Tageslicht ins Gebäude und auf die Laubengänge, über die die einzelnen Wohnungen in dem Haus künftig zu erreichen sind. Das sei ein wesentlicher Schritt und eine der größten Herausforderungen bei dem Bau gewesen, sagt Steffen Heidermann. „Aber, hätten wir das nicht gemacht, hätten wir hier nur ein großes dunkles Loch.“ Der neue Lichthof soll noch begrünt werden, die Bepflanzung quasi auf die Decke des Erdgeschosses gebracht werden.
Wohnungstüren und Fenster sind bereits verbaut, auch Elektro- und Sanitärinstallationen sind so weit vorbereitet. Ein nächster Schritt wäre dann das Einbringen des Estrichs, erläutert Heidermann. „Sobald der drin ist, haben wir eine saubere Fläche und die Fliesenleger können anfangen zu arbeiten.“ Dicke Dämmpakete auf dem Laubengang geben außerdem einen Hinweis darauf, welche Arbeiten hier auch noch anstehen.

Wie sieht die weitere Planung für die Wohnungen aus? „Voraussichtlich im März werden wir mit der Vermarktung beginnen.“ Sprich: Von da an werden die Appartements zur Miete angeboten. Dazu werde man sich noch lokale Kompetenz ins Boot holen, berichtet Heidermann, außerdem sei geplant, eine entsprechende Internetseite aufzusetzen.

Insgesamt entstehen in den oberen Stockwerken 36 Wohnungen. Die Gesamtwohnfläche beträgt 1890 Quadratmeter. Rund die Hälfte der Wohnungen ist zwischen 35 und 45 Quadratmetern groß, weiterhin geplant sind Wohnungen mit einer Größe von 55 bis 70 Quadratmetern und zwei mit mehr als 90 Quadratmetern Wohnfläche. Geplant sind teilmöblierte Wohnungen, eine Küche wird bereits eingebaut sein, gleiches gelte für Schränke im Bad. Aktuell rechne man mit einer Kaltmiete von 14 Euro pro Quadrat, so Heidermann.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Insgesamt lägen die Arbeiten damit voll im Zeitplan. An der einen oder anderen Stelle sei man möglicherweise sogar früher fertig als geplant. Im März 2021 habe Kreativ Bauen und Wohnen das ehemalige Möbelhaus Niessing übernommen. Rund zwei Jahre hätte dann die Planungs- und Genehmigungsphase gedauert, bevor dann im Frühjahr 2023 die Bauphase begonnen habe. Angesichts der Größe und des Aufwands bei dem Projekt ist Heidermann mit dem Zeitverlauf zufrieden. Ausdrücklich lobt er in dem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit der Stadt.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]