Gladbeck. Auf Einladung des VfL Gladbeck traf sich die aktive Generation 80+ im Jovy. Warum alle immer noch mit Begeisterung sportlich aktiv sind.

80+ und noch richtig fit! Kein Wunder, denn die gut gelaunten Frauen und Männer, die hier zusammensitzen, verbindet ein Hobby: Sie treiben Sport, die meisten schon seit Jahrzehnten. Bärbel Klatt-Seipelt, Abteilungsleiterin Familien- und Freizeitsport und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands beim VfL Gladbeck 1921, hat die 46 sportlichen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen ins Jovy eingeladen. Fast alle konnten kommen, auch die Ältesten, der 91-jährige Alfred Sawicki und Ingeburg Scholz (94).

Edeltraud Vögeling ist 83 Jahre alt. 1970 wurde sie Mitglied im VfL, besuchte Sportkurse und hatte so großen Spaß daran, dass sie sechs Jahre später den Übungsleiterschein machte. Die 13-köpfige Gruppe, deren älteste Mitglieder mit ihr am Kaffeetisch sitzen, trifft sich schon seit 1978 wöchentlich zur Gymnastik. „Altersgerecht, aber nichts zum Ausruhen“, sagen die sportlichen Frauen. Alle könnten noch von der Matte aufstehen, und wenn es bei Einer doch mal nicht klappt, „helfen die Anderen ihr auf die Beine“.

Die Aktiven sind auch Freunde und verbringen viel Zeit miteinander

Die Frauen verbindet mehr als sportliche Aktivität. „Die Geselligkeit steht bei uns im Vordergrund“, sagt Edeltraud Vögeling, und alle am Tisch stimmen ihr zu. „Wir sind Freundinnen, eine große Familie, feiern jeden Geburtstag gemeinsam, machen Ausflüge, manche fahren zusammen in Urlaub.“

Die 80-jährige Sigrid Berger ist seit 1975 Übungsleiterin beim VfL, startete mit Kindergruppen, wechselte, „als ich merkte, dass ich für Hiphop langsam zu alt werde“, zu den Erwachsenen, absolvierte eine Zusatzausbildung zur zertifizierten Übungsleiterin. Aktuell leitet sie vier Gruppen. Frauen und Männer halten sich bei ihr gemeinsam mit Ganzkörpertraining fit, stehend und liegend oder sitzend. „Stuhlgymnastik wird oft belächelt“, weiß die erfahrene Übungsleiterin. Zu Unrecht: „Auch dabei werden Muskeln und Gelenke trainiert, Bänder, Sehnen und Faszien beansprucht. Auch sitzend kann man mit Terraband, Bällen und anderen Geräten arbeiten.“

Zum Aufwärmen singen die Sportler ein Lied

„Ja, sie quält uns immer richtig“, sagt ihr Mann Hansi augenzwinkernd. Nach Quälerei hört sich das allerdings nicht an: „Beim Aufwärmen singen wir immer ein Lied, der Jahreszeit entsprechend“, erzählt Sigrid Berger. „Gesang bei den Übungen macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch Lungenvolumen und Geist.“ Sie sei immer mit Herzblut bei der Sache, freue sich auf jede Stunde. „Und das Schönste für mich ist, wenn alle nach dem Sport mit einem Lächeln nach Hause gehen.“

Hobby-Sportler 80+ des VfL Gladbeck haben sich im „Jovy“ am Jovyplatz in Gladbeck zu Kaffee und Kuchen getroffen.
Hobby-Sportler 80+ des VfL Gladbeck haben sich im „Jovy“ am Jovyplatz in Gladbeck zu Kaffee und Kuchen getroffen. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Eine Stunde Gymnastik mit Pezziball, Terraband, Gewichten, Bällen und Co. ist in der Gruppe von Johannes Baumeister nur ein Teil des Fitnessprogramms, Fußballtennis schließt sich an. „Seine“ 16 Männer treffen sich sogar zweimal pro Woche, dienstags für zweieinhalb, donnerstags für zwei Stunden.

Mit Baumeister, seit drei Jahren Übungsleiter und „erst 68, aber er darf uns duzen“, sitzen Reinhold Voß (86) und Achim Adler (82) am Tisch – und schwärmen geradezu von ihren schweißtreibenden Aktivitäten, auch wenn Voß zugibt: „Vor 20 Jahren ging das alles noch leichter als heute.“ Das mag man kaum glauben, wenn er erzählt, dass er schon 57 Mal das Sportabzeichen gemacht hat – zuletzt mit zwei neuen Kniegelenken und einer künstlichen Hüfte. Ein paar Sportabzeichen sollen noch folgen. „Kein Problem. Schließlich halte ich mich beim VfL fit.“

Die Hobby-Sportler Reinhold Voß, Achim Adler und Johannes Baumeister (v.l.) des VfL Gladbeck schwärmen von ihren schweißtreibenden Aktivitäten.
Die Hobby-Sportler Reinhold Voß, Achim Adler und Johannes Baumeister (v.l.) des VfL Gladbeck schwärmen von ihren schweißtreibenden Aktivitäten. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

>>> Ein breit gefächertes Angebot

Der VfL Gladbeck 1921 bietet eine breitgefächerte Palette sportlicher Aktivitäten. Die Übungsstunden, die nur in den Ferien eine Pause machen, sind Vereinsmitgliedern vorbehalten. Sie treffen sich zum Beispiel zum Walken, Tischtennis, Volleyball, Schwimmen und zur Gymnastik.

Die Kursangebote stehen auch Nichtmitgliedern offen. Geboten werden u. a. Ganzkörpertraining, Bodystyling, Fitnesstraining auf dem Trimilin, Wirbelsäulengymnastik, Fatburner, Wing Chun, Yoga und Zumba.

Zehn bis 15 Mitglieder zählt jede Gruppe. Insgesamt halten sich beim VfL rund 500 Aktive fit.

[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]