Gladbeck. Gözde und Deniz Toprak verkaufen online zweisprachige Kinderbücher. Nun eröffnen sie ihren ersten eigenen Kinderbuchladen. Und zwar in Gladbeck.
Gözde und Deniz Toprak scheinen einen Nerv getroffen zu haben. Denn ihre Geschäftsidee, türkische Kinderbücher in Deutschland zu verkaufen, funktioniert. Und zwar so gut, dass das Ehepaar nicht mehr nur selbst schon zwei Bücher geschrieben hat und etliche weitere online verkauft, sondern in seiner Heimatstadt jetzt einen eigenen Kinderbuchladen eröffnet.
Im Jahr 2021, kurz nach der Geburt ihres ersten Sohnes, bemerkten die jungen Eltern, dass es in Deutschland keine Kinderbücher in türkischer Sprache gibt. Doch für die bilinguale Erziehung ihres Kindes wollten sie unbedingt auch türkische Bücher nutzen. Also importierten sie aus der Türkei mehrere Exemplare 25 verschiedener Bücher.
Mit dem Online-Shop hatte das Paar aus Gladbeck schnell Erfolg
Diese vertrieben sie zunächst über Instagram, später über einen Online-Shop mit dem Namen „Akil Küpüm“. Schnell kamen weitere Produkte hinzu, heute umfasst die Palette auch Mitmachbücher, Lernkarten und Holzspielzeug, insgesamt über 600 Artikel. Das Ehepaar hat zudem inzwischen über 30.000 Follower auf seinem Instagram-Account.
Zum Kundenstamm gehören überwiegend Eltern von Kindern zwischen null und sieben Jahren. „Unsere Kunden kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz. Und es gab auch schon Bestellungen aus Dubai und Kanada, Großbritannien und Frankreich“, berichtet Deniz Toprak. Zu Beginn ihres Unternehmens seien es zu 100 Prozent türkischstämmige Eltern gewesen, die die Produkte bestellten. Inzwischen sei das Verhältnis ausgewogener. „Heute sind es noch etwa 65 Prozent türkische Eltern, der Rest sind deutsche Eltern.“
Das Ehepaar eröffnet den Kinderbuchladen in Gladbeck auf Kundenwunsch
Und jetzt steht der nächste Schritt für die beiden 30-Jährigen an: die Eröffnung des ersten eigenen Kinderbuchladens. „Auf Kundenwunsch machen wir den Laden nun auf“, sagt Deniz Toprak. Denn jeden Tag seien Interessierte in ihr Lager und Büro an der Hunsrückstraße gekommen, und auch über Instagram habe es viele Anfragen gegeben, ob die Bücher und die weiteren Artikel nicht einmal vor Ort angesehen werden könnten. „Das Online-Geschäft läuft gut. Von uns aus hatten wir gar nicht das Bedürfnis, den Laden zu eröffnen“, gibt der Geschäftsmann zu.
- Neueröffnung. Junges Ehepaar eröffnet ersten Kinderbuchladen in Gladbeck
- Prozess. Hasch und Drogen in Wohnung: Stiefvater ruft Polizei
- Immobilien. Wohnquartier Schulstraße: Bauträger startet mit Vermarktung
- Innenstadt. Post: In Gladbeck öffnet eine neue Hauptstelle
- Für Familien. Dornröschen bis Hotzenplotz: 40 Jahre Märchenkiste Gladbeck
- Gericht. Gladbeck: Kinderpornografie auf fast 6000 Dateien gefunden
- Blaulicht. Polizei fahndet nach Frauen: Gladbeckerin (84) im Bus Opfer
- Gastronomie. Gastro: Schloss Wittringen setzt auf ungewöhnliche Kellner
- Wahlkampf. Schlechter demokratischer Stil? Bürgermeisterin wehrt sich
Das Büro, von dem aus sie bisher die Ware verpackt und versendet haben, haben sie etwas umgestaltet, sodass der Eröffnung des Geschäfts nun nichts mehr im Wege steht. Der Standort an der Hunsrückstraße in Brauck sei ideal. Das Geschäft liegt direkt an der Ecke zur Horster Straße. „Und die Horster Straße ist schließlich sehr belebt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Standort.“
Bei der Eröffnung des Buchladens gibt es verschiedene Aktionen und Angebote
Für den Eröffnungstag hat das Ehepaar, das inzwischen zwei kleine Söhne hat, einige Aktionen geplant: Kinderschminken, es gibt Speisen und Getränke in Kooperation mit der benachbarten Pizzeria Etna, Goodie-Bags für die ersten 50 Einkäufer und auch das Maskottchen, ein Panda, ist vor Ort. „Als zusätzliches Highlight erhalten unsere Gäste am Eröffnungstag 10 Prozent Rabatt auf alle Bücher“, so Toprak.
Besonders beliebte Artikel seien die zweisprachigen Lernkarten, mit denen sie größere Bekanntheit erlangt haben, berichtet Toprak. Unter dem Titel „Ich wachse zweisprachig auf“ gibt es diese in verschiedenen Kategorien: Kleidung, Tiere, Gefühle, Lebensmittel. „Sie sind für Kleinkinder sehr beliebt“, so der zweifache Familienvater.
So kam das Ehepaar aus Gladbeck auf den Namen des Geschäfts
In seiner Familie gehört das Lesen natürlich zum festen Programmpunkt, mindestens als Ritual vor dem Schlafengehen. Überhaupt richtet sich das Unternehmen stark an seiner Familie aus. Schließlich war es auch der erste Sohn, der die Eltern überhaupt auf die Gründung des Betriebs brachte. Das Logo schmückt ein Pandabär. „Es war das erste Lieblingstier unseres Sohnes.“
Auch interessant
Und dann muss natürlich auch der Name Akil Küpüm eine Bedeutung haben. „Unser Sohn heißt Akim und der Name ähnelte dem Spruch Akil Küpüm.“ Was aber bedeutet er? „Akil Küpüm sagt man Kindern, die etwas Besonderes geleistet haben oder sehr schlau sind“, erklärt Deniz Toprak. „Auf die Idee des Namens für unser Unternehmen sind wir zudem gekommen, weil Kinderbücher vorzulesen schließlich auch zur Weiterentwicklung führt und es gut für die Sprachförderung ist.“
Kinderbuchladen Akil Küpüm eröffnet Samstag in Gladbeck
>>> Der Kinderbuchladen Akil Küpüm liegt an der Hunsrückstraße 1 in Gladbeck. Kommenden Samstag, 1. Februar, wird das Geschäft um 12 Uhr eröffnet. Auch Wirtschaftsförderer Özcan Zopi und Bürgermeisterin Bettina Weist kommen zu der Eröffnung.
Akil Küpüm hat montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Je nach Nachfrage sei auch zukünftig eine Öffnung am Samstag denkbar.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]