Rees. Überblick der Karnevalssitzungen mit Vorverkaufsterminen in Rees und den Dörfern. Was die Vorbereitungen für die Rosenmontagszüge erschwert.
Die Vorbereitungen für den Sitzungs- und Straßenkarneval laufen in Rees auf Hochtouren. Die NRZ gibt eine Übersicht der Karnevalssitzungen in den Sälen, Hallen und Zelten der Stadt sowie ihren Dörfern und blickt zudem auf die Rosenmontagszüge.
Karneval mit Herz
Erstmals seit 2017 findet am Samstag, 15. Februar, ab 19.11 Uhr im Bürgerhaus Rees wieder die Gemeinschaftssitzung aller Reeser Karnevalsvereine unter dem Titel „Karneval mit Herz“ statt. Zuvor treffen sich die Karnevalisten um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt zum Gottesdienst.
Die Einnahmen von „Karneval mit Herz“ werden für einen wohltätigen, lokalen Zweck gespendet. Der Kartenvorverkauf für das Event, bei dem jeder Karnevalsverein mit mindestens einem Beitrag zu einem bunt gemischten Programm beitragen wird, läuft am Samstag, 11. Januar, ab 11.11 Uhr im Bürgerhaus.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
„Wir haben uns zur Vorbereitung oft getroffen und viel zusammengearbeitet“, sagt Roland Schweckhorst, Vorsitzender des Millinger Carnevals Vereins, der die Gemeinschaftssitzung federführend organisiert. „Das hat toll funktioniert und die Karnevalsvereine sehr zusammengeschweißt“, stellt Schweckhorst zufrieden fest.
Bienen
Den Auftakt des Sitzungskarnevals in Rees macht der Karnevalsverein Bienen (KVB), der für Samstag, 18. Januar, ab 19.11 Uhr zu seiner Veranstaltung ins Bürgerhaus Bienen einlädt. Beim Vorverkauf sind bereits fast alle Eintrittskarten unters Narrenvolk gebracht worden. „Wir sind beinahe ausverkauft, an der Abendkasse wird es nur noch wenige Restkarten geben“, sagt Sitzungspräsident Steffen Knoppik.
Haffen
In Haffen wird der Sitzungskarneval wieder im Dreierpack gefeiert. Der Haffener Karnevals Verein (HKV) startet am Samstag, 1. Februar, ab 19.11 Uhr mit seinem Büttenabend in der Schützenhalle. Ebenfalls im seit nunmehr 50 Jahren bestehenden Veranstaltungsort an der Velthuysenstraße steht am Sonntag, 16. Februar, ab 13.11 Uhr der Kinderkarneval auf dem Programm. Die Gruppe Haffener Frauenpower unter dem Dach des HKV lädt schließlich für Freitag, 21. Februar, ab 18.11 Uhr zum Frauenkarneval in die Schützenhalle. Tickets für die Sitzungen in Haffen gibt‘s jeweils an der Abendkasse.
Millingen
Der Millinger Carnevals Verein (MCV) feiert in dieser Session sein 60-jähriges Jubiläum. Ein Höhepunkt dabei wird die Sitzung am Samstag, 8. Februar, ab 19.11 Uhr im Saale Jonkhans sein. Karten dafür kann man im Vorverkauf am Samstag, 25. Januar, von 11.11 bis 13.11 Uhr am Jugendzentrum Millingen erwerben.
Die Kfd Millingen stellt wieder zwei Frauensitzungen am Sonntag, 16. Februar, und am Mittwoch, 19. Februar, jeweils ab 15 Uhr im Saale Jonkhans auf die Beine. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 31. Januar, von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim Millingen statt.
Rosenmontagszüge
Die Vorbereitungen für den 42. Reeser Rosenmontagszug am 3. März ab 11.11 Uhr unter dem Motto „Wej loote Rääss danze“ (Wir lassen Rees tanzen) laufen. „Es haben sich bislang sowohl etablierte als auch neue Gruppen angemeldet“, sagt Frank Schenk, der Vorsitzende des Reeser Karneval Vereins (RKV).
Der Erlass aus dem Verkehrsministerium, nach dem alle Karnevalswagen eine gültige Betriebserlaubnis aufweisen müssen, bereitet den Jecken in dieser Session zusätzliche Arbeit. „Wir haben natürlich bisher schon darauf geachtet, dass alle Wagen einen TÜV haben. Jetzt sind wir noch einmal mit den Wagenbauern in Kontakt getreten, damit hoffentlich alle pünktlich zum Rosenmontagszug auch eine gültige Betriebserlaubnis haben“, so Schenk.
Der Rosenmontagszug von Mehr nach Haffen startet ebenfalls um 11.11 Uhr an der Bellinghovener Straße. In Mehr feiern die Karnevalisten nach dem Umzug im Festzelt weiter, in Haffen ist im Anschluss des Zugs der Prinzenball in der Schützenhalle geplant.
Karnevals Frauen Rees
Im Bürgerhaus feiern die Karnevals Frauen Rees am Dienstag, 18. Februar, und Mittwoch, 19. Februar, jeweils um 17 Uhr ihre Karnevalssitzungen unter dem Motto „Wenn ow et Glöck lacht holt et gut fast“. Karten für die beiden Events gibt es Samstag, 18. Januar, ab 9 Uhr im Bürgerhaus.
Haldern
Das Karnevalskomitee der Feuerwehr Haldern gestaltet ihre drei Sitzungen Richtung Ende der Session. Jeweils im Gasthof Tepferdt um 19.11 Uhr können sich die Jecken am Samstag, 22. Februar, am Samstag, 1. März, und am Sonntag, 2. März auf ein unterhaltsames Programm freuen.
Die Frauengemeinschaft Haldern stellt zudem am Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr im Gasthof Tepferdt ein rund dreistündiges Programm mit Theater, Tanz, Pantomine und Gesang auf die Beine. Eintrittskarten für alle vier Sitzungen in Haldern gibt es zu kaufen am Freitag, 17. Januar, ab 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Empel
Die Jecken des Empeler Carnevals Clubs (ECC) feiern ihre Sitzung am Samstag, 22. Februar, um 19.11 Uhr im Saale Schepers. Für die Einwohner aus Empel wird es am Samstag, 2. Februar, einen internen Kartenvorverkauf geben.
Mehr
Die noch recht neue Frauengemeinschaft St. Vincentius feiert im Festzelt in Mehr am Donnerstag, 27. Februar, ab 16.11 Uhr ihre Altweibersitzung mit anschließender Party. Dort findet am Freitag, 28. Februar, ab 15.11 Uhr auch der Kinderkarneval mit Spiel, Spaß. Tänzen und Disco unter dem Motto „Zirkus“ statt. Am Samstag, 1. März, feiert der Karnevalsverein 42 42 Rees 4 schließlich ab 18.11 Uhr seinen 13. Büttenabend im Festzelt. Tickets dafür gibt es im Vorverkauf am Sonntag, 9. Februar, ab 11.11 Uhr.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
DJK TuS Esserden
Zum 14. Mal veranstaltet der DJK TuS Esserden am Sonntag, 23. Februar, von 15 bis 17 Uhr seinen Kinderkarneval im Bürgerhaus Rees. „Es treten alle Tanzgarden von den kleinen Tanzmäusen bis zu den Gardetänzerinnen auf“, kündigt Pressesprecherin Jule Schwartz an.