Rees-Mehr. Überraschend viele Besucherinnen erlebten die Premiere der Altweiberfeier der neuen Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr im Zelt.

Gleich zwei Premieren gab es am Altweiberdonnerstag in Mehr. Die Frauen feierten zum ersten Mal im Karnevalszelt. Und während der Begrüßung enthüllten die beiden Vorsitzenden Maria van Dartel und Ursel Wolters unter großem Beifall das neue Logo der neu gegründeten Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr.

Mit Spaß und guter Laune ging es weiter. Unter dem Motto: „Wir sind Dorfkinder und stolz darauf!“ präsentierten die Damen des Festkomitees ein buntes Programm voller Tanz und Humor. Mit mehr als 200 Gästen wurde die von den Organisatoren erwartete Besucherzahl übertroffen. Die jungen und jung gebliebenen Frauen genossen die fröhliche Stimmung im prachtvoll dekorierten Festzelt. Neben den Närrinnen aus Mehr waren auch Damen aus den umliegenden Ortschaften anwesend.

Schwadronieren über vergangene Zeiten

Launig vom „Dorfkind“ Heike Siebers moderiert, sorgte ein gelungener Mix aus Tanz, Komödiantischem und teilweise optisch-spektakulären Einlagen für Abwechslung. Das Haffener Prinzenpaar reiste mit seiner Tanzgarde Crazy Girls an. Die sorgten mit ihrem Gardetanz für erste Begeisterung. Die Stewadessen um Sprecherin Nina Freiwald wiesen das Publikum auf das richte Verhalten in der Kirche hin.

So sieht das neue Logo der Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr aus.
So sieht das neue Logo der Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr aus. © Frauengemeinschaft Mehr | Beatrix Kruse

Liebevoll gestaltete Sketsche überzeugten und kitzelten die Lachmuskeln: Maria, Lily, Anne und Christa trafen sich nach 25 Jahren wieder in der Dorfkneipe am Stammtisch und schwadronierten über vergangene Zeiten. Stress im Bett hatten Beatrix und Heike, die arme Ehefrau konnte nicht schlafen, das sorgte für ein spaßig-gesalzenes Streitgespräch. Ärger mit dem Ehemann gab es auch im Sketch bei Ursel und Beatrix, der sich jedoch nach einer Karnevalsparty überraschen auflöste.

Viele starke Tanzgruppen

Anette und Christa berichteten über große und kleine Katastrophen im Dorfgeschehen des vergangenen Jahres. Ein kurzes Gedicht über den Schützenkönig und Königin trug Beatrix Kruse vor und präsentierte ein gemaltes Porträt des Paares.

Highlights im Programm waren auch die Auftritte der Tanzgruppen. Die Stoppelhopser des Haffener Karnevalvereins traten gleich zweimal auf, erst die jüngsten und dann die etwas größeren verzauberten das Publikum als Außerirdische. Die Damen der Golden Girls zeigten, dass man auch im reiferen Alter das Publikum mit Rhythmus und gekonnten Schrittkombinationen begeistern kann. Die Sporty Beats unter Leitung von Diana Terhorst ließen als Barbies und Ken mit Akrobatik und spritzigen Melodien Kindheitsträume der anwesenden Damen wieder aufleben. Noch mehr Akrobatik und Perfektion zeigte die Gruppe No Names bei einem Tanz, der einen ins alte Ägypten entführte.

Bei „Hey Mehr“ kochte die Stimmung

Die Lachmuskeln strapazierten die Tanzenden Schützen Annette, Elke, Katja, Michaela, Katharina, Patricia, Eva, Jiyoung, und Nina. Unter übergroßen Hüten schauten lustige Gesichter hervor und auch König und Königin fehlten nicht bei dem fröhlichen Schützentanz. Als beim Finale das Festkomitee die Dorfhymne: „Hey Mehr“ anstimmte, kochte die Stimmung und das ganze Zelt sang mit. Auch der Präsident des Mehrer Karnevalvereins Markus Kresken kam dazu.

Altweiber in Rees-Mehr
2 Premieren: Wir haben zum 1. Mal im großen Karnevalszelt gefeiert und die neu gegründete Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr hat ihr Logo vorgrstellt.
Altweiber in Rees-Mehr 2 Premieren: Wir haben zum 1. Mal im großen Karnevalszelt gefeiert und die neu gegründete Frauengemeinschaft St. Vincentius Mehr hat ihr Logo vorgrstellt. © Festkomitee der Frauengemeinschaft Mehr | Beatrix Kruse

Im Anschluss an das Programm war die Veranstaltung für das feierwütige Publikum geöffnet – Eintritt frei. Bei Musik mit DJ Erwin feierten viele Frauen und einige Männer bis in die frühen Morgenstunden.