Rees-Empel. Knapp 100 Besucher feierten beim Empeler Carnevals Club eine kleine, aber feine Karnevalssitzung in Rees. Eine Bütt blieb in Erinnung.

Mit knapp 100 Besuchern feierte der Empeler Carnevals Club (ECC) am Samstag seine Karnevalssitzung. Unter dem Motto „Eins kann uns keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben“ hatte der Elferrat der St. Johannes-Schützenbruderschaft die Karnevalisten in den Saal Schepers geladen. Um 19.11 Uhr startet das bunte Programm aus Büttenreden zum Dorfgeschehen, Sketchen und Tanzeinlagen. Bis etwa 23 Uhr gab es Programm auf der Bühne, dann wurde natürlich noch munter weitergefeiert.

Begrüßt hatten zuvor das Publikum und die Gäste die beiden Moderatoren des Elferrrates, Marvin Böing und Christian Pastor. Unter den Gästen waren in diesem Jahr natürlich nicht nur wieder Vertreter anderer Karnevalsvereine, sondern auch der Empeler Ortsvorsteher und der stellvertretende Bürgermeister Bodo Wissen als offiziellen Vertreter der Stadt Rees. Er ist quasi Stammgast in Empel.

Peter Zumbrock als „Der Pit“ überzeugte

Denn bereits der ehemalige Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers, als auch der nun amtierende Sebastian Hense, hätten sich hier noch nicht blicken lassen. Wie auch wieder seitens der Putzseniorinnen, Marion Meyboom und Heike Feldhaus, auf der Bühne angemerkt wurde. Das Duo nimmt wahrlich kein Blatt vor den Mund. So dankten die Damen Wissen, dass zumindest er die scheinbaren „Slums von Rees“ besuche.

Viel Spaß hatten die Narren auf der Sitzung.
Viel Spaß hatten die Narren auf der Sitzung. © FUNKE Foto Services | Thorsten Lindekamp

Nach einer kleinen Bühnenabstinenz stand am Samstag nun auch endlich wieder Peter Zumbrock als „Der Pit“ auf der Bühne. Und was er bei seinem Auftritt bot, „das war schon Extraklasse“, sagt auch Bianca Hakken vom ECC. Mucksmäuschenstill war es im Saal, als er seinen persönlichen Blick auf das politische Weltgeschehen richtete. Und das von vorn bis hinten in Reimform. Der Applaus war ihm damit sicher.

Rainbows feierten ihre Premiere

So wie natürlich aber auch den zahlreichen anderen Akteuren des Abends. Die Tanzgruppe Rainbows hatte zum Beispiel ihren ersten Auftritt. Mit Bravur wurde dieser gemeistert. Die Mädels, zwischen sechs und achte Jahre alt, kommen aus Empel, Millingen und Bienen und haben bei der Premiere bewiesen, wie gut dieser Zusammschluss auf die Bühne passt.

Ebenfalls mit dabei waren ECC Funken, En Proll alias Pascal Terwege, ECC Razzia, Ein Jägersmann alias Marvin Böing, High Five und das ECC Männerbalett.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg