Emmerich. 17 Bands spielen bei Emmerich Live 2025. Konzerte bei Gastronomen und neuen Locations. Hier gibt es Karten für die Musiknacht.

Am Samstag, 15. März, findet ab 19 Uhr erneut die Musiknacht „Emmerich Live“ statt. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre gehört die Kult-Nacht nun fest zum Veranstaltungsrepertoire der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft (WfG). Das bewährte Konzept eines externen Veranstalters wurde durch die WfG übernommen, sodass das Event nun bereits in seine 17. Runde geht.

„Wir freuen uns, dass Emmerich Live auch in diesem Jahr stattfinden kann“

Sara Kreipe
WfG-Geschäftsführerin

Im Jahr 2023 fand „Emmerich Live“ erstmals unter der Regie der WfG statt, in Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen von Am Brink Events (Jugendcafé). Seit der Fusion mit dem MuKIE e.V. im Dezember 2023 treten sie unter dem Namen MUKIE EVENTS auf und schaffen gemeinsam Kulturangebote für Emmerich.

Diese neuen Locations machen mit

„Wir freuen uns, dass Emmerich Live auch in diesem Jahr stattfinden kann. Ohne die Unterstützung von MUKIE EVENTS mit ihren zahlreichen Helfern wäre eine Veranstaltung in einem solchen Ausmaß kaum möglich“, erklärt WfG-Geschäftsführerin Sara Kreipe.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

2025 liegt die Zahl der teilnehmenden Gastronomen bei rund 12 Locations, in denen verschiedene Musik-Acts das Publikum begeistern sollen. Erneut dabei sind die Gaststätte Zum Raben, La Taverna, Vitas, das Vereinsheim Eintracht Emmerich, das Schiff Germania, Room46, Schlemmerich, Gaststätte Zum Rathaus, Hof von Holland sowie das PAN Kunstform Niederrhein. Neu hinzugekommen sind beispielsweise das Restaurant Rheinblick sowie die Aldegundiskirche.

17 Bands und Künstler

Die Besucher erwarte ein noch größeres und abwechslungsreicheres Programm als in den Vorjahren. Die Veranstalter wollen weiterhin auf die Vielfalt lokaler Bands und Künstler setzen. Daher deckt das Line-up ein breites musikalisches Spektrum ab: Rockabilly, Schlager, Akustik-Acts, Top 40, Hardrock, Blues, sowie klassische Sounds. Liebhaber handgemachter Musik sollen hier definitiv auf ihre Kosten kommen.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Insgesamt sorgen mehr als 17 Acts für Unterhaltung. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl etablierter Künstler freuen, darunter bekannte Namen wie Tribal Voice, Hot Rock Devils, die Filieri Brüder, Call me Jaxn, Sirjana, Skip Direction und Dauerbrenner.
Neu dabei sind unter anderem Der Pop-Chor A Sign Of Friendship, Die Haldern Strings, und True Voodoo.

Abendkasse auf 200 Karten begrenzt

Tickets sind vor Ort in den Tourist Informationen in Emmerich und Elten zu den bekannten Öffnungszeiten sowie online unter www.wfg-emmerich.de erhältlich. Die Karten kosten 15 Euro für Erwachsene, Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren sowie Senioren ab 65 Jahren zahlen 10 Euro. Beim Online-Kauf fällt eine Gebühr an.

Wer an der Abendkasse kauft, zahlt je fünf Euro mehr. Erwachsene demnach 20 Euro und ermäßigte Kategorien 15 Euro. Außerdem sind die Karten dort auf 200 Stück begrenzt. Mitte Februar soll ein Programmflyer in den Tourist Infos und Online verfügbar sein.