Redakteurin Lokal, FUNKE NRW Redakt.ges.mbH
Essen. Filme vom Sterben und knappen Überleben: Snowdance-Festival in Essen zeigt emotionales Drama aus dem Hospiz. Auch das Massaker von Butscha ist Thema.
Essen. Zwischen Folkwang-Kunst und Independent-Kino: Essener Energieversorger Eon will als Sponsor breite Publikumsschichten erreichen. Und hat klare Kriterien.
Essen. Doku über ein spektakuläres Kunstprojekt in der Schalke-Arena eröffnet das Snowdance-Filmfestival in der Lichtburg Essen. So lief die große Gala.
Essen. Schauspielerin Katja Heinrich widmet ihr neues Programm prominenten Liebespaaren der 1930er Jahre. Auch musikalisch taucht der Abend tief ein in die Zeit.
Essen. Theaterbegeisterte jeden Alters versammeln die Stadtensembles am Schauspiel Essen. Nach dem Wegfall der Casa müssen sie nun neue Bühnen finden.
Essen. Am Mittwoch, 29. Januar, startet das Snowdance Filmfestival in Essen. Zum Auftakt in der Lichtburg haben sich bekannte Gäste angesagt.
Essen. Fast 4000 Fans feiern in der Essener Grugahalle das „Heimspiel“ von Atze Schröder. Comedy-Star präsentiert sich als „Erlöser“ mit kleinen Macken.
Essen. „Snowdance Independent Filmfestival“ startet Ende Januar in Essen: Kinotreffen für unabhängige Filmemacher will in seiner dritten Auflage einiges verändern.
Essen. Lichtzauber mit Vollmond, Flammenmeer und Riesen-Ente: Im Essener Grugapark ist das Parkleuchten gestartet. Online-Ticketverkauf wird zunehmend genutzt.
Essen. Essens Lichtspielhäuser haben eine große Geschichte. Eine Ausstellung im Ruhr Museum gibt Anlass, über das „Kulturgut Kino“ nachzudenken.
Essen. Das Veranstaltungsjahr 2025 sorgt in Essen für Abwechslung. Am Seaside Beach wird gerappt, und durch die Lichtburg geht eine Revival-Welle.
Essen. Besonderes Sponsoring: Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen lädt zum Konzert-Event. Publikum ist mit fünf Euro dabei. Vorverkauf startet bald
Essen. Essens legendäres Kunst-Wohnzimmer, die Galerie KK, steht nach 42 Jahren vor großen Veränderungen. Für Betreiber Klaus Kiefer ist es ein Abschied auf Raten.
Essen. Neue Spielorte, Filmemacher und ein Riesengemälde auf Schalke: Infos zum Essener Snowdance-Festival, bei dem ein Event schon ausverkauft ist.
Essen. Keine Königin der Herzen, sondern beinharte Gag-Domina: Wie Kabarettistin Lisa Eckhart in der Essener Grugahalle gegen den Zeitgeist austeilt.
Essen. Wetter in Essen: Erst Schnee, dann taute es, dann wieder Nachtfrost: Trotzdem gibt es am Freitagmorgen offenbar kein Glatteis-Chaos.
Essen. Dauerregen der letzten Tage hat Auswirkungen. In Essen sind erste Fuß- und Wanderwege nicht mehr passierbar. Weitere Sperrungen könnten folgen.
Essen. Essens erster neuer Erdenbürger kam in der Silvesternacht im Elisabeth-Krankenhaus um kurz nach eins zur Welt. In den Kreißsälen blieb es aber recht ruhig.
Essen. Essens Ruhr Museum zeigt Industriemalerei, Schwarzweiß-Fotografie aus der Arbeitswelt – und Bilder zwischen Kanal und Büdchen. Zum Programm 2025.
Essen. Kühne Luftartistik, mitreißende Tanznummern und eine große Kissenschlacht: „Urbanatix“-Crew fiebert der Premiere in Essens Grugahalle entgegen.
Essen. Anja Flicker hat ihr Amt als Direktorin der Essener Stadtbibliothek erst 2020 übernommen. Warum sie nun in die Domstadt wechselt.
Essen. Migration mal anders: Liederabend „Istanbul“ erzählt von deutschen Gastarbeitern in der Türkei. Im Schauspiel Essen klatscht das Publikum begeistert mit.
Essen. Schließung der Casa-Bühne hat Folgen für den Spielplan des Schauspiel Essen. Theaterleitung muss umdisponieren. Ersatzspielort liegt in Altenessen
Essen. Seniorenheim-Bewohner verwandeln sich in Meisterwerke der Kunstgeschichte. 90-Jährige wird zur „Mona Lisa“. Wie die aufwendigen Motive entstehen
Essen. Deutschlandpremiere von „Feste & Freunde“ berührt das Publikum in der Essener Lichtburg. Filmfans feiern Stars von Annette Frier bis Laura Tonke.
Essen. Städtische Immobilie mit dem höchsten Energieverbrauch will klimaneutral werden. Wärme- und Dampfversorgung laufen dafür künftig mit Ökostrom statt Gas
Essen. Doris-Day-Songs und Ruhrpott-Erinnerungen: Veranstaltungsreihe von Jelena Ivanovic bringt Musik, Lesung und Theater ins Essener Eulenspiegel.
Essen. Der Essener Fotograf Peter Wieler hat mehr als 300 Frauen fürs Familienbild abgelichtet: Fotoband versammelt Mütter und Töchter, Großmütter und Enkelinnen
Essen. „Freiheit in der Ferne“: In der Alten Synagoge Essen kommen jüdische „Kontingentflüchtlinge“ zu Wort. Ein neuer Freundeskreis unterstützt die Projekte
Essen. Bach hinter Gefängnismauern: Die Reihe „Philharmonie vor Ort“ kommt zum Publikum. Für viele Häftlinge der Essener JVA ist es eine ganz neue Erfahrung.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen