Essen. Am Mittwoch, 29. Januar, startet das Snowdance Filmfestival in Essen. Zum Auftakt in der Lichtburg haben sich bekannte Gäste angesagt.
Der Start des Snowdance Independent Film Festival in Essen rückt näher. Zum dritten Mal zeigt Festival-Chef Tom Bohn internationale Produktionen unabhängiger Filmemacher.
Das Festival läuft vom 29. Januar bis zum 2. Februar. Regisseure aus aller Welt und ihre Teams kommen nach Essen, um ihre Filme dem Publikum persönlich vorzustellen. Auch die Macher des Eröffnungsfilms sind am Mittwochabend, 29. Januar, 19.30 Uhr persönlich in der Lichtburg dabei. Dazu haben sich eine Reihe prominenter Gäste angesagt.
- „Snowdance“ in Essen: Festival als bunte Überraschungstüte
- Snowdance-Festival für Kinofans: Spielorte und Höhepunktle
- Neues Filmfestival bringt internationale Akteure nach Essen
- Rekord-Kunstwerk in Gelsenkirchen: Künstler hofft auf Preis
„The Giant Canvas“ heißt die Dokumentation der deutschen Regisseure Tim Suchowski und Florian Schmidt, die zum Auftakt des Festivals läuft. Die Filmemacher bringen ein Kunstprojekt von Christian Nienhaus auf die Leinwand. Zur Fußball-EM 2024 hat Nienhaus in der Schalke-Arena mit vielen Beteiligten das nach seinen Angaben größte Bild der Welt erschaffen.
Auf einer riesigen Leinwand spielten internationale Sportler einige der bekanntesten Spielzüge der Fußballgeschichte nach und zogen dabei Farbspuren mit sich. Moderiert wird die Premiere am Mittwochabend von Schauspieler und Moderator Stefan Jürgens.
Nelson Müller ist zurück in Essen und trifft auf Björn Freitag
„Snowdance“-Besucher dürfen sich noch auf weitere prominente Gäste freuen. Schauspieler Henning Baum steht am Eröffnungsabend ebenso auf der Gästeliste wie sein Kollege Michael Fitz und Musiker Rolf Stahlhofen. Auch Sternekoch Nelson Müller kommt zum Snowdance-Auftakt zurück nach Essen und trifft auf seinen TV-Kochkollegen Björn Freitag und Anna Freitag.
Mit Fußballtrainer und Ex-Schalke-Star Gerald Asamoah und Ralf Fährmann, Torwart beim FC Schalke 04, ist der Sport ebenfalls prominent vertreten.
Bis zum 2. Februar zeigt das Independent Kinofest Kurz- und Langfilme aus Deutschland, Belgien, Polen, Australien und den USA. Neben der Essener Lichtburg mit dem Sabu-Kino werden diesmal auch Off-Locations angesteuert wie das Autokino Sulterkamp und die Kreuzeskirche in der City Nord.
Zum Spielfilm in der Kreuzeskirche erklingt Live-Orgelmusik
Der Film „Ich sterbe. Kommst du“ wird dort am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, nicht nur von Live-Orgelklängen begleitet, sondern auch von jeder Menge Vorschusslorbeeren. Beim Max Ophüls Festival bekam der Spielfilm von Benjamin Kramme vor wenigen Tagen den Publikumspreis und den Preis als „Bester gesellschaftlich relevanter Film“ (Tickets können unter info@forum-kreuzeskirche vorbestellt werden).
Mehr Infos zum Festival unter www.snowdance. net. Tickets für die Lichtburg unter www.filmspiegel-essen.de
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]