Essen. Das Veranstaltungsjahr 2025 sorgt in Essen für Abwechslung. Am Seaside Beach wird gerappt, und durch die Lichtburg geht eine Revival-Welle.
Konzerte, Kabarett und Comedy: Das Veranstaltungsjahr 2025 sorgt in Essen für Abwechslung. Auch wenn Weltstars wie Ed Sheeran oder Robbie Williams um Essen mangels eigener Konzertarena nun mal einen Bogen machen und stattdessen in Oberhausen, Düsseldorf oder Gelsenkirchen spielen, können sich Freunde des Live-Entertainments doch auf viele abwechslungsreiche Termine freuen.
Herbert Grönemeyer beispielsweise präsentiert sich am 14. Juni in der Philharmonie Essen mal nicht als Popstar, sondern am Pult der Bochumer Symphoniker, um das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow zu dirigieren. Weltklasse-Trompeter Till Brönner bringt für seinen Konzerthaus-Auftritt am 18. Mai womöglich sogar ein neues Album mit. Und Dieter Bohlen Mal kommt nicht als Superstar-Entdecker auf die Bühne, sondern als Sänger, der eine Live-Band mitbringt, aber auch selber zu Mundharmonika und Gitarre greifen will, wenn es am 5. Oktober in der Grugahalle heißt: „Jetzt oder Nie!“
Essener Lichtburg wird zur atmosphärischen Konzertbühne
Vor allem die Essener Lichtburg etabliert sich außerdem als Konzertbühne für alle, die nicht auf Masse, sondern auf besondere Atmosphäre setzen. Und am Seaside Beach wird es im Spätsommer dann doch wieder richtig laut und voll, wenn Stars wie Cro oder Scooter die Massen begeistern.
- Top-Acts in NRW: Die Konzert-Highlights des Jahres 2025
- Seaside Beach: Diese Acts spielen 2025 Open Air in Essen
„Hyper, Hyper“ hallt es über den Baldeneysee, wenn Scooter am 6. September zur „Thirty, Rough and Dirty“-Tour am Seaside Beach antreten. Die Die Band um Techno-Ikone H. P. Baxxter verspricht einen Abend mit Feuersäulen, Pyroalarm und fetten Bässen. Am 30. August macht Rapper Cro auf seiner „Cronicles“-Tour in Essen Station. Das Best-of-Programm ist eine musikalische Reise durch das Gesamtwerk des Masken-Manns. Auch die Fantastischen Vier kommen 2025 wieder zum „Seaside Beach“. Nach zwei restlos ausverkauften Auftritten in 2017 und 2019 macht die Hip-Hop-Band im Rahmen ihrer „Long Player Open Air“-Tour Station am Baldeneysee und zwar am Freitag, 29. August. Mit dem Smag Sundance Open Air wird am 12. Juli die Strandparty-Saison am Seaside Beach stimmungsvoll eingeläutet.
In die Grugahalle kommt am 1. Februar Jan Böhmermann. Zusammen mit dem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld verspricht der TV-Anarcho „satirisch-politische Revue, subversive Show, herausragende Musik und spitze Lyrik“ und dazu den ein oder anderen Überraschungsgast. „Mach mal das große Licht an“, fordert Torsten Sträter am 22. Februar in der Grugahalle. Sträters Zusatztermin ist eine Reaktion auf die große Nachfrage; ebenso wie bei Till Reiners, dessen „Mein Italien“-Programm 2024 in Essen so erfolgreich war, dass es am 27. März nun im Schmetterlingsbau an der Norbertstraße vor ganz großem Publikum läuft.
Für ausverkaufte Hallen hat auch die letzte Live-Tour von Nico Stank gesorgt. Mit seinem aktuellen „Akte Ex“-Programm ist er am 16. März in der Grugahalle zu Gast. Gefolgt von Sascha Grammel (“Wünsch dir was“, 27. Juni) und Johann König (“Wer Pläne macht wird ausgelacht“, 9. Oktober). Comedian, Autor und Podcaster Felix Lobrecht bittet gleich an zwei Tagen zum „Sell Out“ (31. Oktober/1. November), bevor Mario Barth am 28. November versichert: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.
„Männer nerven stark“ behauptet hingegen Ingo Appelt am 26. Juni in der Zeche Carl. Während Gudio Cantz am 14. Mai an der Wilhelm-Nieswandt-Allee „Komische Zeiten“ einläutet und Frank Goosen dort am 26. März mal wieder über Heimat, Fußball und Rockmusik spricht. Von der Kabarettbühne hat er sich verabschiedet, mit Musik und Geschichten kommt Serdar Somuncu nun zurück. Am 31. Januar präsentiert er sein Programm im Katakomben-Theater im Girardethaus.
Abba Concert Show und eine Mike-Oldfield-Hommage in der Lichtburg
Abba lassen mittlerweile ihre Avatare singen und Mike Oldfield hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Ihre großen Hits aber kann man bald in der Essener Lichtburg hören. Auf „Abba Gold - The Concert Show“ (25. Februar) folgt am 10. und 11. März eine Begegnung mit Mike Oldfields Debüt- und Erfolgsalbum „Tubular Bells“ und weiteren bekannten Titeln. Der Musiker Robin A. Smith führt das Lebenswerk des britischen Multiinstrumentalisten dabei weiter und lässt Welthits wie „Moonlight Shadow“ oder „Family Man“ im Originalsound hören. Und wer vom Oldfield-Sound gar nicht genug bekommen kann, auf den wartet am 6. Mai in der Lichtburg noch eine Begegnung mit Maggie Reilly, der Stimme der Mike Oldfield Band. Als Zugabe bringt Reilly in Essen die Band „Cutting Crew“ mit „(I Just) Died in Your Arms“.
Die ultimative Hommage an eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte steht außerdem am 26. Februar an. „Rumours of Fleetwood Mac“ spielen in der Lichtburg die beliebtesten Fleetwood Mac-Klassiker so originalgetreu wie möglich. Am 5. März kommt dann das musikalische Erbe der legendären irischen Folk-Band „The Dubliners“ live auf die große Kino-Bühne. Unter Mitwirkung des letzten lebenden Dubliners-Mitglied John Sheahan sollen Musik und Aura der Band lebendig werden, während Elvis-Interpret Oliver Steinhoff am 17. März Leben und Lieder des legendären King of Rock‘n‘ Roll auf die Bühne bringt.
Orchester, Solisten und Chor der Cinema Festival Symphonics lassen die Musik von Harry Potter am 26. März genau da erklingen, wo sie auch hingehört: Titel wie „Hedwig’s Theme“ oder „The Night Bus“ werden im großen Kinosaal der Lichtburg zum magischen Live-Musik-Erlebnis. Für den „Sound of Hollywood“ sorgt am 6. April das Orchester der Landesregierung Düsseldorf. Beim Batman-Special wird auch Kabarettist und Fledermaus-Fan Torsten Sträter als Special Guest mitwirken.
Ein Wiederhören mit Midge Ure und Fischer Z
Zu den stilprägenden Musikern der 1980er gehört Midge Ure. Die Stimme von „Ultravox“ hat sich mit seiner Band Electronica auf seiner „Catalogue The Hits - Tour 2025“ am 18. März in der Lichtburg angesagt, um noch einmal durch seine Karriere zu blättern und „einige der gefragtesten Lieblingssongs“ zu spielen. Auf Lieblingssongs wie „Berlin“ oder „Marliese“ dürfen auch Fans der Band „Fischer Z“ hoffen, die am 29. April auf ihrer „Classics Revisited“-Tour im Essener Kultkino Station machen. Die gefeierte Post-Punk-Band und ihr Frontmann John Watts präsentieren neben Hits der frühen 1980er Jahre aber auch neue Titel des aktuellen Albums „Triptych“. Und dann ist da auch noch der legendäre Gitarrist Steve Hackett, der mit seiner aktuellen Show „Genesis Greats, Lamb Highlights & Solo“ 2025 erneut unterwegs ist. Zu den fünf schönsten Konzertsälen, die sich Hackett auf seiner Deutschland-Tour ausgesucht hat, zählt natürlich auch die Lichtburg.
Das „Kribbeln im Bauch“ hat Pe Werner mal besungen. Nun verspricht sie eine „Nacht voller Seligkeit“. Die Schlagerette von und mit
Pe Werner kann man am 23. März im Stratmanns Theater im Europahaus erleben. Der Schweizer Musik-Poet Stephan Sulke stattet dem Alten Bahnhof Kettwig am 9. Mai einen Besuch ab. Und Guildo Horn animiert am 5. April das Publikum in der Weststadthalle mit Titeln von Cat Stevens bis Queen wieder zum Mitsingen. „Hurra die Schule brennt“ jubelten einst die Musiker von „Extrabreit“. Die Herren aus Hagen sind aus dem schulpflichtigen Alter längst heraus. Auf der Bühne stehen sie aber immer noch, beispielsweise am 14. November auf ihrer Weihnachts-Blitz-Tournee im „Turock“.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]