Essen. In der Serie “Mein Verein“ stellt die Stadtteilredaktion Vereine aus Essen vor. Die Mitglieder erzählen aus dem Vereinsleben.
Ob Soziales, Musik, Sport, Politik oder Kirche: Mit unserer Serie „Mein Verein“ stellen wir, liebe Leser, Ihren Verein aus Essen vor. Und weil zu Vereinen immer auch Gesichter gehören, freuen wir uns, wenn uns der Vorsitzende, Kassierer, Schriftführer oder auch ein langjähriges Mitglied aus dem Vereinsleben erzählt.
Es soll dabei um Aktuelles, Historisches, Fakten, Ereignisse und Pläne, Alltag, Wünsche oder Sorgen gehen – eben um alles, was einen Verein ausmacht. Dazu werden wir gern auf Vereine zugehen, hoffen aber auch auf Vorschläge und Mitglieder, die sich bei uns melden. Die Serie wird in lockerer Folge erscheinen.
Kontakt: 0201/804 28 39; WAZ-Lokalredaktion Essen, Sachsenstraße 36, 45128 Essen oder per Mail: redaktion.stadtteile-essen@waz.de.
Diese Folgen unserer Serie "Mein Verein" sind bisher erschienen:
Ein Postverein nicht nur für Briefträger
Heinz Gradaus kennt den Post- und Telekom Sportverein aus Zeiten, als der noch eine Fotoabteilung und Dunkelkammer an der Hachestraße hatte. Zum Artikel.

Billardclub Essen-Ost hofft auf Bundespokal und Nachwuchs
Der Billardclub Essen-Ost blickt auf fast 40 Jahre Vereinsgeschichte, auf Erfolge und anstehende Pokalspiele – und wünscht sich mehr Mitstreiter. Zum Artikel.

Im Kupferdreher Männerverein liegt die Frauenquote höher
Der evangelische Männerverein wurde bereits 1888 in Kupferdreh gegründet. Frauen sind mittlerweile in der Überzahl. Überalterung gefährdet Zukunft. Zum Artikel.

Heisinger Tennisclub freut sich über Zuwachs von Familien
Fünf Plätze, eine Halle, Gastronomie, Ausblick zum See: Das macht den Heisinger Club aus, dem sportliche Ambitionen und Wohlfühlatmosphäre wichtig sind. Zum Artikel.

Essener tauchen im Kupferdreher Hallenbad und im Roten Meer
In Kupferdreh trainieren Mitglieder des Tauchsportclubs Essen, sie entdecken auch Unterwasserwelten in Ägypten oder Jordanien. Zum Artikel.

Freisenbrucher Schütze wählte Uniform statt Fußballtrikot
Der Bürger- und Schützenverein Freisenbruch wurde vor 90 Jahren gegründet. Vor 37 Jahren trat Andreas Gaul ein, der heutige Geschäftsführer. Zum Artikel.

Ruhrbruchshof gilt als Keimzelle der Gemeinde Königssteele
Im Steeler Archiv gilt Hermann Ruhrbruch als Mann der ersten Stunde. Seine Familie lebt seit über 500 Jahren vor Ort und gründete Königssteele. Zum Artikel.

Ein Musiker mit Leidenschaft für goldene Blasinstrumente
Als Säugling bei den Proben, mit 16 Jahren in den Vorstand, heute Vorsitzender:Robert Meyer (29) leitet das Krayer Show- und Blasorchester. Zum Artikel.

Die Kaiserin der Essener Schützen kommt aus Heisingen
Die Vorsitzende der Heisinger Schützen hat ihren Verein erstmals bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Doch der ist vom Aussterben bedroht. Zum Artikel.

Eine sportliche Familie prägt den TVE Burgaltendorf
Sein Großvater gründete den TVE Burgaltendorf, der Vater leitete ihn 55 Jahre: Jetzt ist Eckhard Spengler Vorsitzender des Vereins. Zum Artikel.

Freisenbrucher züchtet seit fast 60 Jahren Rassekaninchen
Mit Leidenschaft züchtet Heinz Volkmer Kaninchen. Er gehört seit fast 60 Jahren zum Kupferdreher Verein. Der stellt nun mit Steeler Verein aus. Zum Artikel.

Eine Krayer Karnevals-Prinzessin auf Lebenszeit
Von der Ehefrau des Bühnentechnikers bis zur Vorsitzenden der GKG Fidelitas Kray: Ingrid Thiedemann ist seit 23 Jahren an der Spitze des Vereins. Zum Artikel.

Ein Experte für Bergbau-Geschichte
Heinz Schräer (87) ist seit 17 Jahren Mitglied im Museumskreis Heisingen. Dieser konserviert die Geschichte des Bergbaus und des einstigen Dorfes. Zum Artikel.

Kleingartenanlage wie aus dem Bilderbuch
Jörg Maslo ist der Vorsitzende von 48 Kleingärtnern, die zum GBV Huttrop gehören. Die gepflegte Anlage liegt im Siepental. Die Nachfrage ist groß. Zum Artikel.

Ehrenamtliche kümmern sich um Stadttauben in Essen-Steele
Die Mitglieder des Vereins Arbeitsgruppe Stadttauben Steele dämmen die Zahl der Tiere mit einem kontrollierten Schlag und dem Austausch der Eier ein. Zum Artikel.

Die Geschichtenerzähler aus Eiberg
Gregor Heinrichs sammelt heimische Sagen und ist Mitbegründer des Eiberger Heimatgeschichtskreises. Seine Familie lebt bereits seit 1190 dort. Zum Artikel.

Ein Hobby zwischen Passat und Mistral
Seit 26 Jahren gehört Hans-Joachim Doering zur Sportgemeinschaft Ruhrgas und ist verantwortlichfür die Segler auf dem Baldeneysee. Zum Artikel.

Beim Steeler Ruderverein zählen Leistungsgedanke und Spaß
Mit elf Jahren trat Dirk Dunker (55) in den Steeler Ruder-Verein ein und kennt viele Mitglieder genau so lange. Heute ist er der Vorsitzende. Zum Artikel.

„Das Wichtigste sind die sozialen Kontakte“
Ingrid Kraemer half an der Kasse aus, als im Seniorenclub der Awo-Oststadt Bedarf war. Heute leitet sie den Ortsverein mit 260 Mitgliedern. Zum Artikel.
