Gladbeck. Von Tanz und Kino bis Street Food: Im Gladbecker Jahresprogramm 2025 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf diese Events darf man sich freuen.
Neues Jahr, neues Programm fürs Feiern und Genießen, Tanzen und andere Vergnügungen in Gladbeck. Der Blick auf die Termine 2025, die bisher eingestielt sind, bewirkt Vorfreude. Klassiker und Neues sind geplant.
Dynamisch und fetzig, mitreißend und leidenschaftlich, energiegeladen und und modern wird‘s am Samstag, 8. Februar. Up to Dance feiert seinen 35. Geburtstag. Diverse Ausdrucksformen sind das Markenzeichen dieses Tanz-Festivals, das in eine Gala mündet. Dafür heißt es um 20 Uhr in der Stadthalle an der Friedrichstraße 53: Licht aus! Spot an!

Ebenfalls in der Mathias-Jakobs-Stadthalle geht‘s mit Musik, Tanz und närrischem Trubel am Sonntag, 23. Februar, weiter. Dort feiern tolle Mädchen und Jungen – Kinderkarneval mit allem Pipapo: mit Schunkeln, flotten Sprüchen, originellen Kostümen – eben mit allem, was die Fünfte Jahreszeit ausmacht.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
Und weil es so schön ist, gehört auch der 27. Februar in der Innenstadt dem Narrenvolk. Punkt 11.11 Uhr will es den Sitz von Bürgermeisterin Bettina Weist erobern. Die jecken Majestäten lassen sich für den Rathaussturm bestimmt wieder, wie gewohnt, etwas besonders Spektakuläres und Lustiges einfallen.

Einmal so richtig in Schwung, sind Narrennasen in Stimmung für die Gala-Sitzung der Wittringer Ritter am Samstag, 1. März. Die Stadthalle soll dann wackeln. Übersprühende Laune kehrt ab 19.11 Uhr ein.
Karneval: Gladbecks Narrenvolk feiert ausgiebig
Damit nicht genug der karnevalistischen Highlights in Gladbeck! Ein Rosenmontagszug windet sich zwar nicht durch die Innenstadt, dafür treten aber tags zuvor huldvolle Prinzessinnen, putzige Tiere und andere ausgelassene Gestalten zum Schubkarren-Umzug durch Rosenhügel an. Die Parade, der bestimmt wieder unzählige Zaungäste zujubeln werden, setzt sich am Sonntag, 2. März, gegen 13.30 Uhr an der Südparkschule, Münsterländer Straße 10, in Bewegung.
Ist diese Karnevalssession über die Bühne, bricht die Saison für andere Aktivitäten unter freiem Himmel an. Der Feierabendmarkt meldet sich am Donnerstag, 3. April, aus seiner Winterpause zurück. In den folgenden Monaten gehören das Schlemmen und stimmungsvolle Beisammensein zum festen Programm in Gladbeck. Wenn denn der Wettergott mitspielt...
Genuss satt: Gourmets können es sich gutgehen lassen
Und da wir schon einmal beim Genießen sind: Das Street Food Festival rollt wieder an. Die Verkaufswagen, mit internationalen Spezialitäten an Bord, machen von 25. bis 27. April Station vor dem Rathaus auf dem Willy-Brandt-Platz.

Sportlich startet der Mai. Beim Ele-Triathlon kämpfen Athleten am 11. in Wittringen um Plätze. Und die Anerkennung des Publikums. Das dürfte auch vom 16. bis 18. Mai en masse mit von der Partie sein, wenn auf dem Rathausplatz das Schützenfest in der Stadtmitte steigt.
Gladbecker Geschichte und Musik stehen ebenfalls auf dem Programm 2025
Wer mehr über die Geschichte Gladbecks und der Region erfahren möchte, kennt das Museum der Stadt als nützliche Adresse. Und wer das Haus der heimischen Historie noch nicht betreten hat, hat am Sonntag, 18. Mai, dazu Gelegenheit. Dann lädt das Team um Leiterin Susanne Peters-Schildgen zum Museumstag mit allerlei Aktionen ein.

Knallende Sektkorken zu einem besonderen Anlass haben einen verlockenden Klang, doch die „Familie“ der städtischen Musikschule hat noch mehr drauf, wetten? Leiter Rolf Hilgers, sein Kollegium, Ensembles und die Talente unterschiedlichen Alters haben nämlich einen runden Geburtstag zu feiern. Anno 2015 wurde die Einrichtung 50 Jahre alt. Ist es wirklich schon zehn Jahre her, mag man da ungläubig fragen. Jawohl! Wer sich im Jahr des 60-jährigen Bestehens über die Musikschule der Stadt Gladbeck informieren möchte, sollte sich Samstag, 5. Juli, rot im Kalender anstreichen. Rolf Hilgers, der im Haus am Bernskamp den Ton angibt, sein Team und Schüler stellen sich ab 11 Uhr am Tag der offenen Tür vor.
Ein neues Format soll Stimmung machen
Einen ganzen Tag lang eine kesse Sohle aufs Parkett – sorry, auf den Rathausplatz – legen? Warum nicht? Schließlich heißt die Devise am Samstag, 7. Juni: Gladbeck tanzt! Ein ganz neues Format.
Wer weiß, vielleicht erklingen dann ja auch exotische Rhythmen. Das wäre doch die stilechte Einstimmung auf „Gladbeck karibisch“ vom 10. bis 13. Juli. Sich im Liegestuhl aalen, die Füße in warmen Sand stecken, bei Cocktails und Salsa-Sound den Sommer genießen, das hört sich doch an wie Urlaub vor der eigenen Haustür. Für dieses Feeling muss dann niemand in einen Flieger steigen, sondern sich nur auf den Weg zum Rathausplatz machen.
Ein Klassiker auf dem Jovyplatz
Ein Evergreen in der Gladbecker Kulturszene: das Open-Air-Kino auf dem Jovyplatz. Welcher Film am Freitag, 8. August, auf die Riesenleinwand kommt, steht allerdings noch nicht fest.

Was jedoch „Umsonst & Draußen“ verspricht, wissen Fans des Mini-Musikfestivals genau. Bands präsentieren Songs, bei denen Füße mitwippen und Finger schnippen. Welche Bands am Freitag, 15. August, ab 18 Uhr auftreten werden? Das wird erst kurz vorher verraten.

Gladbeck ohne Appeltatenfest, das wäre ja wie Adam und Eva ohne Apfel. Geht nicht! Frauen treten am ersten September-Wochenende wieder in der Innenstadt an, um sich als nächste Appeltaten-Majestät durchzusetzen. Wettbewerbe und Proklamation sind feste Programm-Elemente.
Aktionen auf dem Rathausplatz
„Kinder an die Macht“, forderte Herbert Grönemeyer einst in einem seiner Hits. Ganz so weit wird es am Samstag, 20. September, wohl kaum kommen. Aber zum Weltkindertag haben Mädchen und Jungen auf dem Rathausplatz dann einmal das Sagen.
Street Food Festival Nr. 2: Wer das Schlaraffenland auf Rädern im April verpasst hat, kann es im September besuchen. Der Duft vieler Leckereien wird vom 16. bis 28. September über den Platz vor dem Rathaus liegen.

Mit Riesenschritten nähert sich das Jahr 2025 dem Ende. Dann ist die Zeit für vertraute und beliebte Klassiker. Da wäre der große Martinsumzug durch die Innenstadt am Freitag, 7. November. Nicht zu vergessen das Zimtsternfest am 28. November und der Nikolausmarkt, für den die Daten laut Stadtverwaltung noch abzuklären sind.

Der November ist aber auch der Monat für ernste Stunden. So wird am 9. an der Stele in Wittringen der Verfolgten während der Reichspogromnacht gedacht. Zum Volkstrauertag wird an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Ort ist am 16. November das Mahnmal in Wittringen.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Grund zu Freude birgt hingegen eine Veranstaltung am Montag, 8. Dezember. Jedenfalls für die Auserkorenen. Der Heimat-Preis wird am 18 Uhr im Ratssaal verliehen.

Zu guter Letzt: das Turmblasen vom Sparkassenturm. Alle Jahre wieder erklingen am 23. Dezember aus der Höhe festliche Weisen. So auch 2025 ab 18 Uhr. Unzählige Menschen kommen zusammen, feiern, blicken vielleicht auf die zurückliegenden Monate zurück. Damit geht das Jahr zu Ende.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]
Da Details zu den einzelnen Veranstaltungen noch nicht immer in trockenen Tüchern sind, gilt: alle Angaben ohne Gewähr.