Volontärin, WAZ
Köln. Kochlöffel statt Drumsticks: Gustav und Georg von Tokio Hotel werben für Aldi und bekochen Fans. Sie sprechen über ihren Hype und neue Projekte.
Essen. Arbeiten im Hotel, am Pool oder in den Bergen: Immer mehr Firmen werben mit „Workation“ am Urlaubsort um kluge Köpfe. Zwei Beschäftigte erzählen.
Essen. Fast die Hälfte der Stellen in NRW sind noch unbesetzt – obwohl viele Jugendliche leer ausgehen. Woran das liegt und was Betriebe dagegen tun.
NRW. Ob im See oder im Gasometer, in NRW gibt es viele Orte zum Tauchen. Diese Indoor-Tauchzentren bieten auch im Winter Erlebnisse unter Wasser.
Duisburg. Einige Hunde im Tierheim Duisburg warten Jahre auf eine Vermittlung. Warum interessiert sich niemand für sie? Ein Blick auf vier traurige Schicksale.
Essen. Vom belächelten Teenager zum Reality-Star: Tara Tabitha erzählt, warum das Genre boomt, Zuschauer polarisiert und was hinter den Kulissen passiert.
Duisburg/Oberhausen. 33 Prozent ihrer Hautoberfläche ist verbrannt: Als Alissa Gedert den Brandunfall überlebte, war sie 22 Jahre alt. Heute ist sie „wunschlos glücklich“.
Duisburg. In einem Wohnprojekt in Duisburg leben 17 Personen unter einem Dach – nicht anonym, sondern in Gemeinschaft. So wird über neue Mieter entschieden.
Duisburg. Winterblues ade! Es ist kalt und nass, die Couch verlockend? Nichts da! Hier sind elf Ausflugstipps für elf Euro, die sich auch im Winter lohnen.
Duisburg. Nach 37 Jahren gibt ein Apotheker in Duisburg auf und schließt. Für ihn wird es trotzdem weitergehen – aber nicht in seinem Stadtteil.
Duisburg. Anstoßen im Club, mit Blick über den Hafen oder zu Artistik? In Duisburg gibt es einige Events, um den Jahreswechsel zu feiern. Unser Überblick.
Duisburg. Aldi hat im Duisburger Süden seine neue Filiale eröffnet. Kritiker protestieren – und sprechen von heuchlerischer Doppelmoral. Der Konzern antwortet.
Dortmund. Rock, Elektro und Visuals: Die Post-Hardcore-Band Enter Shikari bricht Genre-Grenzen, doch gegen körperliche Limits sind auch sie machtlos.
Duisburg. Ihre Schicksale schockieren, ihre Freude ist groß: Syrer haben in Duisburg den Machtwechsel bejubelt. Die Menschen sprechen aber auch über ihre Verluste.
Duisburg. Bundesweit feiern Tausende Menschen den Machtwechsel in Syrien. Nun ist auch für Duisburg eine Kundgebung angemeldet. Das ist am Dienstag geplant.
Duisburg. Von Katzenstreu bis Leckerlis: Die Wünsche der Tiere im Tierheim sind bescheiden. Wo Sie die Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln in Duisburg finden.
Duisburg. An einer Kreuzung in Duisburg missachtet eine 83-jährige Radfahrerin die Vorfahrt eines Autos. Sie stürzt und wird am Fuß von dem Wagen überrollt.
Dortmund. Früher konnten Menschen hier ihre verbotenen Lüste ausleben, nun droht bald der Abriss. Ein letzter Besuch im Studio X.
Essen. „Pretty Woman“ ist eine der berühmtesten Romanzen Hollywoods. Heute wirkt der Kultfilm überholt. Sechs Gründe, warum er nicht mehr zeitgemäß ist.
Bochum. Sieben-Tage-Woche ohne Urlaub: Für ihren Traum arbeitet ein Unternehmerpaar bis zu 15 Stunden täglich. Auch an Weihnachten bleibt der Laptop an.
Dortmund. Mehr Zeit, weniger Arbeit: Das wünschen sich viele. Mit 35 Stunden schafft Birger Boeven Platz fürs Wesentliche – und nicht nur er profitiert.
Essen. Eine Hose für 20 Euro: Billigmode macht‘s möglich, aber Mensch und Umwelt zahlen den wahren Preis. Dabei gibt es Alternativen, wie Kleidertausch.
Essen. Bei der Contemporary Art Ruhr auf Zollverein sind 300 Künstler vertreten, darunter Thomas Baumgärtel. Was es noch alles zu sehen gibt.
Dortmund. Vom EM-Hype zur eigenen Tour: Mit Partyhits, Feuerpistolen und 90er-Ikonen trat der Saxofonist André Schnura in Dortmund auf. Nun folgt Köln.
Essen/Dortmund/Witten. Übergriffe und Belästigungen in Clubs, auf Konzerten und Festivals kennen viele. Eine Initiative aus dem Ruhrgebiet will Events sicherer machen.
Ruhrgebiet. Die Wohnungsnot in NRW trifft besonders Studierende hart. Mehr als die Hälfte ihres Einkommens fließt in Miete. Darum wird die Suche schwieriger.
Dortmund. Hohe Mieten, schlechte Bedingungen: Junge Menschen in NRW suchen bezahlbaren Wohnraum. Besonders betroffen: internationale Studierende wie Mehdi.
Ruhrgebiet. Lange ließ sie auf sich warten, nun wird sie als Vorzeigeprojekt präsentiert. Die neue Brücke an der Emscher soll zur Naherholung beitragen.
Essen. Die Wasserpflanze Elodea wuchert stärker denn je. Am Baldeneysee kostete der Kampf 120.000 Euro. Warum der Ruhrverband von „Ohnmacht“ spricht.
Essen/Düsseldorf. Das Start-Up „Drink and Paint“ lädt zu Mal-Workshops in NRW ein. Warum das besonders ist und was man für den Preis von 44 Euro bekommt.
Essen/Dortmund/Köln. Vom Musiklehrer zur EM-Kultfigur: Saxofonist André Schnura spricht über seine erste Tour, den Hype und warum einige Hochzeitspaare profitieren.
Essen. Wenn selbst die Party-Metropole Berlin von „Clubsterben“ spricht, hat NRW erst recht ein Problem. Warum zwei Essener Clubs jetzt kooperieren.
Essen. Das Musical „Bibi Blocksberg – Alles wie verhext“ gastiert im Ruhrgebiet. In welchen Städten das Stück spielt und wo es Karten gibt.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen