Warstein. . Sie wollen „ihre“ Stadt endlich wieder in einem positiven Licht sehen, wollen keine Hiobs-Botschaften mehr hören und sie möchten vor allem eines: Allen zeigen, dass Warstein viel mehr ist als „die Stadt mit den Legionellen“.
Frederik Cramer (26), Tobias Sobkowiak (23) und Hendrik Hilwerling (20) möchten am kommenden Sonntag, 22. September, einen Wendepunkt einleiten: „Warsteiner für Warsteiner“ – so haben sie ihre Veranstaltung überschrieben, die ab zwölf Uhr endlich wieder gute Stimmung in der Wästerstadt schaffen soll. „Es muss doch etwas passieren, damit unsere Stadt durch diese ganze Legionellen-Geschichte nicht weiter runtergezogen wird“, sagt Hendrik Hilwerling.
Ein Warsteiner Bier mit Freunden
Gedacht haben er und seine beiden Freunde das schon länger, am vergangenen Donnerstag reifte dann eine spontane Idee: Wieso nicht eine Veranstaltung für alle Warsteiner ins Leben rufen, auf der das Schöne, das Positive der Stadt gefeiert wird? Eine Idee, die von ihrem Ursprung beim Bierchen mit Freunden plötzlich rasant ihren Lauf nahm: „Am nächsten Morgen bekam ich schon ganz viele Anrufe und Nachrichten von Leuten, die sich beteiligen wollten“, erinnert sich Hilwerling.
Über Tobias Sobkowiak stand schnell der Draht ins Rathaus, die Genehmigung für die Veranstaltung glich einem Kinderspiel. „Wir haben da offene Türen eingerannt“, freut sich Sobkowiak, „da waren alle froh, dass jemand so etwas unternimmt.“ Auch die Warsteiner Brauerei war sofort mit im Boot, stellt Bierzeltgarnituren, Fahnen und Bühne. Auf der werden dann unter anderem die „Räuber“ das Warsteiner Heimatlied präsentieren und die Warsteiner „Klüngelköppe“ ihre Anekdoten rund um Warstein zum Besten geben.
Tombola der Warsteiner Einzelhändler
Beste Voraussetzungen also, um die Wästerstadt wieder nach vorne zu bringen, finden die drei jungen Warsteiner: „Wir möchten den Menschen einfach die Gelegenheit geben, endlich wieder über etwas Positives in unserer Stadt zu reden.“ Als Mitglieder in Schützen- und Sportverein war die Kontaktaufnahme zu weiteren Unterstützern nicht sonderlich schwierig für die drei. Längst haben auch die Stadtkapelle Warstein und die Mini-Ballöner ihr Kommen zugesagt; eine Modenschau zeigt Warsteins schöne Seiten und für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg.
Mit einer Tombola beteiligen sich die heimischen Einzelhändler, auch weiterhin freuen sich die drei über interessierte Händler, die Gutscheine zur Verfügung stellen möchten. „Der Erlös aus der Tombola wird Warstein zu Gute kommen, wohin das geld genau geht, schauen wir nach der Veranstaltung.“, erklären die drei und betonen: „Die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt, unabhängig von einer weiterhin bestehenden Reisewarnung.“
WDR5-Live aus Warstein
Pfarrer Wulf spendet seinen Segen
Um 12 Uhr wird Pfarrer Wulf der für alle Interessierten offenen Veranstaltung seinen Segen spenden, dann geht sie los, die Aktion „Warsteiner für Warsteiner“ – und zieht hoffentlich weite Kreise.