Neueste Artikel zum Thema
-
-
AllergiePollenflug immer früher: Expertin rät zu diesem SchutzVon Inga Bartsch
-
AllergienHeuschnupfen: Was hilft wirklich gegen die Pollenallergie?Von Ute Schwarzwald
-
Allergie im WinterHeuschnupfen-Experte: Pollen fliegen früher – und längerVon Dominik Schelzke
-
-
-
-
-
GesundheitSo helfe ich mir bei einer chronischen Krankheit selbstVon Maren Schürmann
-
GesundheitMülheimer HNO-Arzt rät bei Dauerräuspern zur UntersuchungVon Bettina Kutzner
-
-
-
-
-
-
-
HandelTierfutterhändler in Velbert ist Spezialist für RohfleischVon Jakob Spruck
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Mit BiozidKampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt in OberhausenVon Sara Schurmann
-
-
SelbsthilfeAtemwegserkrankten in Gelsenkirchen den Alltag erleichternVon Sibylle Raudies
-
-
KlimaWittener finden warmes Wetter nicht normal, aber schönVon Annette Kreikenbohm
Die häufigsten Formen von Allergien sind Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstauballergien. Eine solche Überreaktion des Immunsystems kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen. Einige Menschen leiden bei einer Reaktion unter Hautausschlag, andere bekommen Schnupfen oder haben erhebliche Probleme beim Atmen. Viele Allergiker erhalten Medikamente, um dem Körper zu helfen, mit einer Überreaktion auf einen bestimmten Stoff besser umgehen zu können. Ein weiterer Weg, gegen eine Allergie vorzugehen, ist die Hypersensibilisierung. Hierbei wird dem Körper der allergieauslösende Stoff in kleiner Dosis verabreicht. Mit der Zeit wird die Menge erhöht. So kann sich der Körper daran gewöhnen - und reagiert am Ende bestenfalls nicht mehr allergisch.