Gladbeck. Wir tickern am 12. Januar live von der Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Das Finale gewinnt Adler Ellinghorst. Alle Infos zum Turnier.

Die Fußball-Stadtmeisterschaften in Gladbeck sind entschieden. Das Finale der Erstmannschaften hat Adler Ellinghorst mit 6:3 gegen den SV Zweckel gewonnen.

Am Samstag rollte der Ball für die Reservemannschaften, deren Sieger sich für das Turnier der Erstvertretungen qualifiziert. In einem Finale zweier Rentforter Teams setzte sich der BV Rentfort III (Kreisliga B) mit 6:5 (2:2) nach Neunmeterschießen gegen den BV Rentfort IV (Kreisliga C) durch.

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Gladbeck: Das Finale

Zunächst standen die Endspiele der B- (der BV Rentfort schlägt Zweckel/Wacker mit 2:1) und A-Jugend (SG Preußen Gladbeck - BV Rentfort 1:4) an.

Adler Ellinghorst - SV Zweckel 6:3

Der Ausrichter spielt gegen den Titelverteidiger, A-Kreisligist gegen Bezirksligist, das ist die Paarung im Finale um die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck 2025. Das Spiel läuft.

1:0: Natürlich Kevin Klein! 1:0 für Ellinghorst.

2:0: Adler trifft zum zweiten Mal durch Carl Conzen. Schafft der Ausrichter den Titelgewinn?

Halbzeit/2:1: Yasin Mustafa Karaca schafft für Zweckel den Anschlusstreffer.

3:1: Ellinghorst nutzt eine Überzahl zum 3:1 durch Marvin Schulz.

4:2: Kevin Klein mit seinem neunten Turniertreffer. „Fußball-Gott“, ruft einer auf der Tribüne. Aber Zweckel verkürzt.

4:3: Sebastian Waldner bringt den SV Zweckel heran. Hochspannung!

6:3: Torhüter Marcel Dörnemann trifft in der Schlussminute, wie Sven Ingler.

Adler Ellinghorst ist Hallenstadtmeister 2025!

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Gladbeck: Das Halbfinale

Halbfinale 2: BV Rentfort - Adler Ellinghorst 4:7

1:0: Nach einer längeren Pause haben sich die Gemüter auf der Tribüne nach dem Spiel Zweckel - FSM beruhigt, der Ball läuft im zweiten Halbfinale. Anil-Can Elemen vollendet zur Rentforter Führung.

1:2: Der Ausrichter ist im Rennen um das Finale! Sven Ingler mit dem „Tunnel“ zum Ausgleich, kurz danach trifft Kevin Bartsch.

2:2: BV Rentfort schlägt zurück. Torhüter Dominik Bicker jagt den Ball zum Ausgleich ins Adler-Tor.

Halbzeit/2:3: Kevin Klein ist wieder zur Stelle und macht mit „Auge“ das 3:2 für Ellinghorst.

3:4: Aus der eigenen Hälfte nimmt Kevin Bartsch Maß und schießt den Ball ins leere Tor, aber der BVR schafft schnell den Anschluss.

4:5: Der BVR schafft den Ausgleich! Und Ellinghorst packt das 5:4 durch Oliver Koczy drauf.

4:6: Luca Ives Joachimmeyer schließt erfolgreich ab.

4:7: Kevin Klein mal wieder nicht zu stoppen.

Adler Ellinghorst steht im Finale gegen den SV Zweckel!

Halbfinale 1: SV Zweckel - FSM Gladbeck 5:4

2:0: „Ja!“, jubeln Zweckels Fans wie aus einer Kehle. Serkan Köse bringt den SVZ in Führung, und Gentrit Lubishtani erhöht auf 2:0.

Halbzeit/3:1. Zweckel liegt vorne, der Titelverteidiger ist auf dem Weg zur erneuten Finalteilnahme. Justin Tyler Schwandt hat zum 3:0 getroffen, die SVZ-Fans singen „Ole, Schwarz-Grün“. Erhan Duyars 1:3-Anschlusstreffer ist ein kurzes Intermezzo in der Schlussminute der ersten Halbzeit.

3:2: Noch mal Erhan Duyar! FSM kommt heran.

5:4: Den muss er machen. Sebastian Waldner wird blank gekreiselt von seinen Teamkollegen und trifft für Zweckel, aber Erhan Duyar trifft zum dritten Mal in dieser Partie. Jan Schwers kontert mit dem 5:3, Mert Sen mit dem 4:5.

Der SV Zweckel steht im Finale! Kurz nach dem Schlusspfiff gibt es noch zweimal Rot gegen FSM nach Protesten

Auf der Tribüne kommt es zu Diskussionen. Die Ordner greifen ein, die Lage beruhigt sich nach einigen Minuten. Auslöser war offenbar der verschüttete Inhalt eines Getränkebechers.

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Gladbeck: Das war die Vorrunde

SuS SB Gladbeck - Adler Ellinghorst 3:4

0:1: Kevin Klein besorgt die Führung für den Ausrichter.

Auch interessant

1:1: Für SB gleicht Mustafa Yildiz aus.

2:2: Kevin Klein ganz groß mit seinem zweiten Treffer, aber der SuS gleicht erneut aus.

Rot/2:3: Ein SB-Spieler geht mit der Roten Karte im Rücken vom Feld. Kevon Bartsch verandelt die Freistoß-Vorlage zur Ellinghorster Führung.

3:3: SB gleicht erneut aus.

3:4: Noch mal Kevin Klein, diesmal lenkt er den Ball mit dem Schlusspfiff mit der Brust ins Tor.

BV Rentfort III - SV Zweckel 2:3

1:0: Markus Poloczek sorgt für die Überraschung, der B-Ligist liegt vorne.

1:2: Zweckel schlägt zurück durch Yasin Mustafa Karaca, und Justin Tyler Schwandt dreht die Partie.

2:2: Rentfort ist zurück, wieder trifft Markus Poloczek.

2:3: Zweckel holt sich die Führung zurück durch den Treffer von Gentrit Lubishtani.

Preußen Gladbeck - FSM Gladbeck 3:2

Zweimal zwei Minuten: Nach fast fünf Minuten noch kein Treffer, aber je eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die SG Preußen und FSM.

1:1: Tafil Hoti köpft ein zur Preußen-Führung, für FSM gleicht Torhüter Murat Aktas aus.

3:1: Tensing Norbu Lama zieht wuchtig ab, Nasser El Idrissi Brahimi trifft gleich hinterher für die SG.

3:2: Nach Orkun Bayrams Tor bleibt FSM im Spiel.

Wacker Gladbeck - BV Rentfort 0:10

0:2: Marius Wichert mal wieder für den BV Rentfort, und auch Robin Slawinski ist hier schon als Torschütze für den BVR erfolgreich gewesen.

0:6: Dominik Roes ist zweimal kurz hintereinander erfolgreich, dann treffen Ali Sarigül und Yannick Rheinberg.

0:10: Robin Slawinski (2), Dominik Roes (2) sorgen für eine zweistellige Rentforter Torausbeute.

Adler Ellinghorst - BV Rentfort III 2:1

1:0: „Adler sollen fliegen“ ist der Ellinghorster Tor-Jingle - Niklas Stefan Horstmann dreht jubelnd ab.

2:1: Der Stadtmeister der Reserveteams gleicht aus durch Sven Kreisler, aber Marvin Schulz staubt ab zum Ellinghorster 2:1.

Auch interessant

SV Zweckel - SuS SB Gladbeck 3:3

Zählt nicht: Zweckel gelingt der erste Treffer, aber die vermeintliche Führung wird wegen Handspiels zurückgepfiffen.

1:0: Der zählt - Jan Schwers grätscht nach, bringt den Ball zur Zweckeler Führung über die Linie.

2:2: Rhamadan Khodr trifft satt zum Ausgleich, aber Zweckel kontert direkt durch Justin Tyler Schwandt. Mustafa Yildiz gleicht erneut aus.

3:2: Jan Schwers steht richtig, hält den Fuß hin für den SVZ.

3:3 und Rote Karte: Ein Zweckeler muss mit Rot vom Feld, der SuS kommt durch Emre Alkac zum 3:3.

FSM Gladbeck - Wacker Gladbeck 9:1

1:1: Was für ein Tor! Timo Schmidt trifft aus der eigenen Hälfte genau in den Winkel für Wacker. Erhan Duyar gleicht für FSM aus.

2:1: Orkun Bayram bringt den B-Ligisten in Führung.

8:1: FSM zieht durch das Tor von Mert Sen davon und erhöht direkt danach, Orkun Bayram trifft zum zweiten Mal in diesem Spiel., ebenso Mert Sen. Efe Can Güclücan schraubt das Ergebnis auf 7:1, Mert Sen erzielt sein drittes Tor in diesem Vorrundenspiel.

9:1: Sinan Sahin mit dem Schlusspunkt für FSM.

BV Rentfort - SG Preußen Gladbeck 8:3

0:1: Die Preußen bleiben in Torlaune. Vetim Dana zirkelt den Ball zur SG-Führung ins Tor.

2:1: Die Preußen reklamieren Handspiel, aber das Tor von Robin Slawinski zählt, und Simon Gordon Basner packt die Rentforter Führung drauf.

3:1: Mit der Fußspitze ist Dominik Roes erfolgreich, lenkt den Ball ins SG-Tor.

8:3: Schon wieder Robin Slawinski, und Anil-Can Elemen legt das Rentforter 5:1 nach. Grace Tambwe verkürzt, und der BRV kontert durch dreimal Marius Wichert. Preußen gelingt späte Ergebniskosmetik.

SuS Schwarz-Blau Gladbeck - BV Rentfort III 1:4

0:2: Der Stadtmeister 2025 der Reservemannschaften greift ins Turniergeschehen ein. El-Amin Kollich und Steffen Helten mit dem Doppelschlag.

0:2: Schwarz-Blau im Pech, zwei Lattentreffer kurz in Folge!

Kurze Unterbrechung: Eine Bande neben dem BVR-Tor ist umgekippt und muss gerichtet werden.

1:2: Jan Pinkowski bringt Schwarz-Blau heran.

1:4: Rentfort erhöht durch Fabian Kremer und Steffen Helten.

SV Zweckel - Adler Ellinghorst 5:2

Bezirksligist gegen A-Ligist: Das erste Spiel der Vorrundengruppe B. Zweckels Fans haben eine Trommel mitgebracht und sorgen für Stimmung.

1:1: Langer Ball, Kevin Klein hält den Kopf hin - die Führung für Adler. Sebastian Waldner gleicht für den SVZ aus.

2:2: Die Adler fliegen kurz: Kevin Klein bringt den Ausrichter in Führung, aber Jan Schwers gleicht direkt für Zweckel aus.

4:2: Zweckel geht in Überzahl in Führung. Gentrit Lubishtani nutzt die Lücke, die sich die Grün-Weißen herausgespielt haben, Ismail Talha Uzan legt das vierte Zweckel-Tor nach.

5:2: Lubishtani mit seinem zweiten Treffer.

SG Preußen Gladbeck - Wacker Gladbeck 11:2

1:0: Vetim Dana trifft zur schnellen Preußen-Führung.

2:0: Vetim Dana erhöht mit einem Schuss aus der eigenen Hälfte auf 2:0.

4:0: Ein Eigentor von Wacker - der Ball kommt von der Bande an den Kopf des Wacker-Spielers, der lenkt unfreiwillig den Ball ins eigene Tor. Tensing Norbu Lama legt direkt den vierten Treffer nach.

7:1: Preußen ist in Torlaune. Cosimo de Vittorio, Tafil Hoti und Vetim Dana schlagen für Preußen zu, Cemre Kayabasli meldet Wacker in der Torstatistik des Turniers an.

11:2: Ardit Murici, Tensing Norbu Lama Ali Ibrahim und Bardhec Elezaj für Preußen, David Lee Knobe für Wacker - ein Torfestival!

BV Rentfort - FSM Gladbeck 2:3

„Habt Spaß“, heißt es vor dem Auftaktspiel der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 in Gladbeck. Der BV Rentfort und FSM Gladbeck eröffnen das Seniorenturnier der Erstmannschaften - der Ball rollt.

1:0: Robin Slawinski erzielt den ersten Treffer des Turniers, der BV Rentfort geht mit 1:0 in Führung.

2:1: Dem B-Ligisten gelingt durch Erhan Duyar der Ausgleich, Rentfort antwortet direkt mit der erneuten Führung durch Marius Wichert.

2:2: FSM bleibt im Spiel, Tugay Besevli gleicht aus.

2:3: Efe Can Güclücan bringt FSM in Führung!

Schluss. Rentfort trifft noch einmal, aber die Spielzeit war schon abgelaufen, FSM setzt sich durch.

Fachschaft wünscht sich ein „faires Fußballfest“

Am Mittwoch hatten sich Vertreter der Gladbecker Fußballvereine, der Fachschaft Gladbecker Fußball und der Schiedsrichter-Vereinigung des Kreises 12 im Vereinsheim von Wacker Gladbeck zum obligatorischen Regelkunde-Lehrgang vor der Hallenstadtmeisterschaft getroffen.

Im Wacker-Klubheim gab es Infos zu den aktuell gültigen Hallenregeln. Außerdem wollte die Spitze der Fachschaft die Vereine noch einmal auf das Gewalt-Thema aufmerksam machen. Hintergrund ist, dass es bei den Titelkämpfen in Velbert auf dem Feld eine üble Schlägerei gab, bei der auch sogenannte Fans mitmischten.

Holger Zilcher, der gemeinsam mit Andreas Pappert die Fachschaft leitet, betonte gegenüber der WAZ: „Emotionen gehören dazu, und ja, es ist toll, Stadtmeister zu werden. Aber die Vereine sollen ihre Spieler dafür sensibilisieren, dass es nicht um den Weltpokal geht.“ Er hoffe auf ein „faires Fußballfest“.

Gladbecks Fachschaft-Chef Andreas Pappert redet Klartext

Andreas Pappert betonte: „Ich freue mich auf die Stadtmeisterschaften, ich bin zuversichtlich und blicke den Titelkämpfen positiv entgegen.“ Im Hinterkopf sei dennoch immer der Gedanke, dass etwas passieren könne. „Man ist daher dann auch immer froh, wenn die Meisterschaften vorbei sind und es keine besonderen Vorkommnisse gegeben hat.“ Das gelte, so Pappert, der ja auch Vorsitzender des B-Ligisten Schwarz-Blau Gladbeck ist, allerdings auch für die normalen Spieltage an den Wochenenden.

Emotionen gehören natürlich dazu: Dieses Bild ist entstanden bei der Hallenstadtmeisterschaft der Reservemannschaften 2024 in Gladbeck.

Foto: Michael Korte / FUNKE Foto Services
Emotionen gehören natürlich dazu: Dieses Bild ist entstanden bei der Hallenstadtmeisterschaft der Reservemannschaften 2024 in Gladbeck. Foto: Michael Korte / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Ganz ausschließen könne man das jedoch nie, sagte Pappert. Mit Klartext ging es weiter. „Es gibt“, so der Boss der Braucker, „nun einmal leider Menschen, die einen rostigen Nagel im Kopf haben.“

Adler Ellinghorst ist als Ausrichter auch für die Verpflegung der Fans zuständig

Adler Ellinghorst fungiert an beiden Tagen der Hallenstadtmeisterschaft als Ausrichter. Damit sind die Adler auch für die Verpflegung der Fans, Spieler, Trainer und Betreuer zuständig. Die Adler werden Klassiker anbieten, es gibt aber auch einen Halal-Stand, bei dem es Sucuk, türkische Pizza und Köfte gibt.

Schon vor dem ersten Anstoß bei der Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025, etwa gegen 10 Uhr, können sich Zuschauerinnen, Zuschauer und die Kicker mit belegten Brötchen und Kaffee stärken. Später gibt es dann auch Bock-, Brat- und Currywürstchen sowie Pommes auf die Gabel, selbstgemachte Salate, Kuchen und Waffeln. Verdursten muss in der Artur-Schirrmacher-Halle auch niemand. Auf dem Getränkeplan stehen Bier, auch alkoholfreies, Cola, Fanta, Sprite, Durstlöscher und Kaffee.

Der Gewinner der Reserveteams bekommt einen neuen Pokal

Bei der Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft durte sich der Gewinner des Turniers der Reservemannschaften über einen funkelnagelneuen Pokal freuen. Die zuletzt ausgespielte Trophäe ging in den Besitz des BV Rentfort III über, der diese dreimal gewinnen konnte.

Die Fachschaft Gladbecker Fußball freut sich, dass Sponsor Stauder-Brauerei den neuen Cup spendet und zudem die Schirmherrschaft über das Turnier der Reseveteams übernimmt. Holger Zilcher, der gemeinsam mit Andreas Pappert die Fachschaft leitet, betonte: „Der BVR III hat den alten Pokal jetzt so oft gewonnen. Man muss auch abgeben können.“

Nach dem erneuten Sieg des BV Rentfort III wird das aber frühestens im Januar 2026 der Fall sein können.

Holger Zilcher leitet gemeinsam mit Andreas Pappert die Fachschaft Gladbecker Fußball.
Holger Zilcher leitet gemeinsam mit Andreas Pappert die Fachschaft Gladbecker Fußball. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025: 800 Flyer sind gedruckt worden

Außerdem haben Zilcher & Co die Titelkämpfe 2025 wieder kräftig beworben. 800 Flyer mit Spielplänen und allem Wissenswerten rund um die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft, die am 11. und 12. Januar in der Artur-Schirrmacher-Halle ausgetragen werden, sind gedruckt und verteilt worden.

Die Vorfreude auf die Titelkämpfe ist bei Holger Zilcher groß: „Von mir aus könnten wir jetzt schon loslegen.“

Das Turnier der Erstmannschaften eröffnen der BV Rentfort und FSM Glabeck

Das Turnier der Erstmannschaften bei den Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025 wird mit dem Vergleich zwischen dem BV Rentfort und FSM Gladbeck eröffnet. Ausgetragen wird es am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr in der Artur-Schirrmacher-Halle an der Konrad-Adenauer-Allee.

Volle Ränge sind bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck garantiert.
Volle Ränge sind bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck garantiert. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Insgesamt werden vier Meister (Erstmannschaften, Reservemannschaften, A- und B-Junioren) am 11. und 12. Januar ermittelt.

Spielplan der Erstmannschaften/Sonntag, 12. Januar

  • 11.00 Uhr: BVR - FSM
  • 11.18 Uhr: Preußen - Wacker
  • 11.36 Uhr: SVZ - Adler
  • 11.54 Uhr: Schwarz-Blau - BVR III/Stadtmeister Reserve
  • 12.12 Uhr: BVR - Preußen
  • 12.30 Uhr: FSM - Wacker
  • 12.48 Uhr: SVZ - Schwarz-Blau
  • 13.06 Uhr: Adler - BVR III/Stadtmeister Reserve
  • 13.24 Uhr: Wacker - BVR
  • 13.42 Uhr: Preußen - FSM
  • 14.00 Uhr: BVR III/Stadtmeister Reserve - SVZ
  • 14.18 Uhr: Schwarz-Blau - Adler
  • 15.00 Uhr: 1. Halbfinale
  • 15.30 Uhr: 2. Halbfinale
  • 17.00 Uhr: Endspiel

Die Reservemannschaften spielen am Samstag, 11. Januar

Das Turnier der Reservemannschaften wird am Samstag, 11. Januar, ab 11 Uhr ausgetragen. Los geht‘s mit dem Vergleich zwischen dem SV Zweckel II und Adler Ellinghorst II. Die Halbfinals sind für 15 und 15.30 Uhr angesetzt worden, das Endspiel findet um 16.15 Uhr statt. Der Sieger nimmt einen Tag später am Turnier der Erstmannschaften teil.

Des Weiteren wird eine Stadtmeisterschaft für B-Junioren ausgetragen, an der die SG SV Zweckel/Wacker, Wacker II, BV Renfort und Preußen Gladbeck teilnehmen. Dieses Turnier beginnt am Sonntag, 12. Januar, um 9 Uhr. Das Endspiel steigt um 16 Uhr.

Auch ein A-Jugend-Stadtmeister wird ermittelt. Weil nur zwei Vereine in Gladbeck eine A-Juniorenmannschaft im Spielbetrieb haben, geht es in der Partie zwischen Preußen Gladbeck und dem BV Rentfort am Sonntag, 12. Januar, um 16.30 Uhr gleich um den Titel.

Im vergangenen Jahr gewann der BV Rentfort die Hallenstadtmeisterschaft der A-Junioren.
Im vergangenen Jahr gewann der BV Rentfort die Hallenstadtmeisterschaft der A-Junioren. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck steigt am 11./12. Januar

Die Vorbereitung für die Gladbecker Hallenstadtmeisterschaft geht langsam aber sicher in die heiße Phase. Am Mittwochabend wurden im Sportpark Mottbruch in Gladbeck-Brauck die Gruppen für den Budenzauber in der Artur-Schirrmacher-Sporthalle am 11./12. Januar 2025 ausgelost. Zudem wurde auch der Ausrichter bestimmt. Nachdem das Anfang dieses Jahres die beiden Bezirksligisten SV Zweckel und der BV Rentfort übernommen hatten, ist in diesem Jahr der A-Ligist Adler Ellinghorst verantwortlich.

  • Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Gladbeck 2025
  • Termin: 11. und 12. Januar 2025
  • Ort: Artur-Schirrmacher-Halle Gladbeck

Im Rahmen der beiden Turniertage der Senioren dürfen sich auch wieder die Gladbecker Jugend-Mannschaften präsentieren. Im Gegensatz zu der Ausgabe 2024 sind 2025 nicht nur die A-Jugend-Teams dabei, sondern auch die der B-Junioren. „Das freut mich sehr“, sagt Holger Zilcher, Leiter der Fachschaft Fußball in Gladbeck. „Es ist wichtig, dass sie sich auch auf dieser Bühne präsentieren können.“

Andreas Pappert ist nicht nur Vorsitzender des B-Ligisten Schwarz-Blau Gladbeck, sondern auch der Fachschaft Gladbecker Fußball.
Andreas Pappert ist nicht nur Vorsitzender des B-Ligisten Schwarz-Blau Gladbeck, sondern auch der Fachschaft Gladbecker Fußball. © FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Gladbeck: Gruppeneinteilung Erstvertretungen

Insgesamt wird es an den zwei Tagen im Januar vier Titelträger geben. Einen bei den B-Junioren, einen bei den A-Junioren, einen der Reserve-Mannschaften, der dann auch am Sonntag beim Turnier der Erstvertretungen mitmischen wird. Daher beinhaltet der vorläufige Gruppenplan auch noch einen freien Platz.

Die genauen Spielpläne und Ansetzungen folgen im November. 

Gruppe A (Sonntag, 12. Januar)

  • BV Rentfort
  • FSM Gladbeck
  • SG Preußen Gladbeck
  • Wacker Gladbeck  

Gruppe B (Sonntag, 12. Januar)

  • SV Zweckel (Titelverteidiger)
  • Adler Ellinghorst
  • Schwarz - Blau Gladbeck  
  • Sieger der Reserveteams vom Samstag 
Der BV Rentfort III gewann im vergangenen Jahr erneut die Hallenstadtmeisterschaft der Reservemannschaften. Damit ging die Trophäe in den Besitz des BVR über.
Der BV Rentfort III gewann im vergangenen Jahr erneut die Hallenstadtmeisterschaft der Reservemannschaften. Damit ging die Trophäe in den Besitz des BVR über. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Die Gruppeneinteilung der Gladbecker Reservemannschaften

Die Reserve-Teams spielen zunächst in zwei Gruppen, die vier besten Mannschaften rücken ins Halbfinale vor. Der Sieger darf dann auch noch am Sonntag ran.

Gruppe A (Samstag, 11. Januar) 

  • SV Zweckel II
  • Adler Ellinghorst II
  • BV Rentfort II 
  • Schwarz- Blau Gladbeck III 

Gruppe B (Samstag, 11. Januar)

  • BV Rentfort IV
  • BV Rentfort III
  • SG Preußen Gladbeck III 
  • Schwarz-Blau Gladbeck II 

Auch die A- und B-Junioren spielen Gladbecker Stadtmeister aus

Der Modus sieht folgendermaßen aus: Da nur zwei A-Junioren-Teams gemeldet sind, spielen sie gleich das Finale aus. Bei den fünf B-Junioren gehen fünf Teams in einer Gruppe an den Start. Nachdem jeder gegen jeden gespielt hat, treten die beiden besten Teams im Finale an.

A-Junioren

  • SG Preußen Gladbeck – BV Rentfort

B-Junioren 

  • JSG SV Zweckel/Wacker Gladbeck
  • BV Rentfort
  • SG Preußen Gladbeck 
  • Wacker Gladbeck II 
  • SuS SB Gladbeck

Hallen-Stadtmeisterschaft Gladbeck 2024

Emotionen bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Dieses Bild entstand beim Turnier der Reservemannschaften 2024 in Gladbeck.

Foto: Michael Korte / FUNKE Foto Services
Emotionen bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Dieses Bild entstand beim Turnier der Reservemannschaften 2024 in Gladbeck. Foto: Michael Korte / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Adler Ellinghorst stellt Ordner, die Fachschaft einen Sicherheitsdienst

So würde er zum Abschluss des Turniers am liebsten wieder seine Worte aus diesem Jahr wiederholen, dass die beiden Tage ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen sind. „Dafür wird von uns, dem Veranstalter, auch wieder ein Sicherheitsdienst engagiert. Der Ausrichter Adler Ellinghorst wird Ordner stellen“, erklärt Zilcher.

Bei den Titelkämpfen 2024 im Januar setzte sich der SV Zweckel im Finale gegen BV Rentfort mit 4:1 durch. Beide Klubs waren in diesem Jahr auch Ausrichter der beiden Turniertage. „Uns hat es Riesenspaß gemacht, die Hallenstadtmeisterschaften auszurichten. Wir sind rundum zufrieden, wie die Stadtmeisterschaften gelaufen sind, und dass wir keine Ausschreitungen hatten“, sagte Holger Zilcher, Leiter der Fachschaft Fußball in Gladbeck.

Fachschaft Gladbecker Fußball erwartet viele Fans

Bei den Stadtmeisterschaften unter freiem Himmel konnte der BV Rentfort II das Double feiern. Dem A-Ligisten gelang nicht nur der Triumph im Turnier der Reserve, sondern auch einen Tag später noch der Sieg im Vergleich der Erstmannschaften. Über 600 Karten waren im Juli über den Tisch gegangen. „Damit sind wir sehr zufrieden, man muss natürlich zugeben, dass uns auch das Wetter voll in die Karten gespielt hat“, sagte Zilcher. „So viele Zuschauer kommen zu keinem normalen Ligaspiel unserer Vereine.“

Auch in der Halle dürfte es im Januar wieder voll werden. „Davon gehen wir aus“, so Holger Zilcher.

Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport in Gladbeck