Gladbeck. Adler Ellinghorst richtet am 11./12. Januar die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 in Gladbeck aus. Zu essen gibt es nicht nur Bratwurst & Co.

  • Bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 in Gladbeck ist Adler Ellinghorst Ausrichter
  • Der Klub ist damit am 11. und 12. Januar auch für Speis und Trank verantwortlich
  • Die Ellinghorster werden nicht nur Currywürstchen & Co. anbieten
  • Vielmehr wird es auch dank des Trainers der Zweiten einen Halal-Stand geben

Adler Ellinghorst ist am Samstag und Sonntag, 11./12. Januar, Ausrichter der Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025. Die Adler sind damit an den beiden Turniertagen auch für die Verpflegung der Fans, Spieler, Trainer und Betreuer verantwortlich. Das Team um Vorstandsfrau Andrea Klink hat längst mit den Planungen für das Event begonnen. Es wird etliche Klassiker anbieten - und noch einiges mehr.

„Ein Highlight ist unser Halal-Stand“, sagt Andrea Klink. Senay Cakmakci, der Trainer der Ellinghorster Zweitvertretung, und dessen Familie werden unter anderem Sucuk, türkische Pizza und Köfte anbieten.

Schon vor dem ersten Anstoß bei der Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025, etwa gegen 10 Uhr, können sich Zuschauerinnen, Zuschauer und die Kicker mit belegten Brötchen und Kaffee stärken. Später gibt es dann auch Bock-, Brat- und Currywürstchen sowie Pommes auf die Gabel, selbstgemachte Salate, Kuchen und Waffeln. Verdursten muss in der Artur-Schirrmacher-Halle auch niemand. Auf dem Getränkeplan stehen Bier, auch alkoholfreies, Cola, Fanta, Sprite, Durstlöscher und Kaffee.

Anfang 2024 gewann der SV Zweckel bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck den Titel. Bürgermeisterin Bettina Weist überreichte den Pokal.
Anfang 2024 gewann der SV Zweckel bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck den Titel. Bürgermeisterin Bettina Weist überreichte den Pokal. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Das Adler-Orga-Team erhält im Verein große Unterstützung

Das Team um Andrea Klink erfährt im Verein große Unterstützung. „Aus allen Mannschaften sind welche dabei“, erzählt Andrea Klink, „sie bringen Salate und Kuchen mit oder sie helfen beim Verkauf.“ An den beiden Tagen seien „viele kleine Helferlein“ an der Konrad-Adenauer-Allee im Einsatz.

„Für zwei Tage die Verpflegung zu übernehmen, ist schon eine Herausforderung“, sagt die Adler-Kassiererin. „Aber wir freuen uns darauf und wir hoffen, dass alles reibungslos über die Bühne geht.“

Weitere Sportnachrichten aus Gladbeck finden Sie hier

Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport in Gladbeck