Gladbeck. Am 11./12. Januar findet in Gladbeck die Hallenstadtmeisterschaft statt. Die Schlägerei in Velbert raubt den Verantwortlichen nicht den Schlaf.

  • Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Gladbeck wird am 11./12. Januar ausgetragen
  • Bei den Titelkämpfen in Velbert gab es eine üble Schlägerei
  • Das hat sich natürlich bis nach Gladbeck herumgesprochen
  • Die Fachschaft Gladbecker Fußball hat u. a. erneut einen Wachdienst engagiert
  • Sie wird zudem noch eine Ansage an die Vereine machen

Am 11. und 12. Januar werden in der Artur-Schirrmacher-Halle die Gladbecker Hallenfußball-Stadtmeister 2025 ermittelt. Die Verantwortlichen hoffen natürlich auf spannende Titelkämpfe, volle Ränge und eine gute Stimmung. „Vor allem“, betont Holger Zilcher, der gemeinsam mit Andreas Pappert die Fachschaft Gladbecker Fußball leitet, „hoffen wir aber, dass es wieder ein faires Fußballfest wird.“

Denn natürlich hat sich auch in Gladbeck herumgesprochen, dass es kürzlich bei den Hallentitelkämpfen in Velbert eine Schlägerei gegeben hat, nachdem Fans aufs Spielfeld gestürmt waren. Schlaflose Nächte bereitet der Fall Velbert Pappert, Zilcher & Co. jedoch nicht. „Bei uns“, sagt Andreas Pappert, „ist erfreulicherweise ja über Jahre nichts mehr passiert.“ Ungeachtet dessen hat die Fachschaft auch für die Hallenmeisterschaft 2025 einen Wachdienst engagiert.

Außerdem werden die Fachschafts-Verantwortlichen, darauf weist Holger Zilcher im Gespräch mit der WAZ ausdrücklich hin, anlässlich des Regelkunde-Treffens am Mittwoch, 8. Januar, im Wacker-Vereinsheim (Beginn: 19 Uhr) noch eine Ansage an die Klubs machen. Zilcher: „Emotionen gehören dazu, und ja, es ist toll, Stadtmeister zu werden. Aber die Vereine sollen ihre Spieler dafür sensibilisieren, dass es nicht um den Weltpokal geht.“

Andreas Pappert spricht von Menschen, „die einen rostigen Nagel im Kopf haben“

Andreas Pappert betont: „Ich freue mich auf die Stadtmeisterschaften, ich bin zuversichtlich und blicke den Titelkämpfen positiv entgegen.“ Im Hinterkopf sei dennoch immer der Gedanke, dass etwas passieren könne. „Man ist daher dann auch immer froh, wenn die Meisterschaften vorbei sind und es keine besonderen Vorkommnisse gegeben hat.“ Das gelte, so Pappert, der ja auch Vorsitzender des B-Ligisten Schwarz-Blau Gladbeck ist, allerdings auch für die normalen Spieltage an den Wochenenden.

Andreas Pappert leitet gemeinsam mit Holger Zilcher die Fachschaft Gladbecker Fußball.
Andreas Pappert leitet gemeinsam mit Holger Zilcher die Fachschaft Gladbecker Fußball. © FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka

Ganz ausschließen könne man das jedoch nie, sagt Pappert. Mit Klartext geht es weiter. „Es gibt“, sagt der Boss der Braucker, „nun einmal leider Menschen, die einen rostigen Nagel im Kopf haben.“

Kurz vor dem Jahreswechsel hat sich die Fachschaft Gladbecker Fußball noch einmal getroffen, um letzte Absprachen vor der Hallenstadtmeisterschaft zu treffen. „Alles ist vorbereitet, es kann nun losgehen“, sagt Holger Zilcher, der sich kürzlich übrigens die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in Schalke angeguckt und sich über den Erfolg von FSM Gladbeck gefreut hat.

FSM Gladbeck hat bei der Gelsenkirchener Hallenkreismeisterschaft überrascht

Der B-Ligist aus Brauck konnte sich schließlich überraschend für die Endrunde qualifizieren - der SV Zweckel und der BV Rentfort sind dagegen bereits ausgeschieden. Zilcher: „FSM hat richtig guten Fußball gespielt, das hat mich auch deshalb gefreut, weil es enorm wichtig ist, dass Gladbeck sich bei diesen Titelkämpfen gut präsentiert.“

Ist FSM nun bei der Hallenstadtmeisterschaft ein oder gar der Favorit? Dazu Holger Zilcher: „Wenn FSM so auftritt, wie in der Vorrunde in Gelsenkirchen, dann haben sie eine Chance.“ Er zählt indes wie übrigens auch sein Vorstandskollege Andreas Pappert die üblichen Verdächtigen zu den Titelanwärtern: „Das sind Zweckel, Rentfort und die Preußen.“

Die Hallenstadtmeisterschaft Gladbeck 2025 wird von Adler Ellinghorst ausgerichtet und beginnt am Samstag, 11. Januar, mit dem Turnier der Reservemannschaften. Los geht‘s um 11 Uhr, das Eröffnungsspiel bestreiten der SV Zweckel II und Adler Ellinghorst II. Einen Tag später wird die erste Partie - der BV Rentfort und FSM Gladbeck treffen dann aufeinander - ebenfalls um 11 Uhr angestoßen. Am Sonntag, 12. Januar, werden die Sieger der Erstmannschaften, A- und B-Junioren ermittelt.

Weitere Sportnachrichten aus Gladbeck finden Sie hier

Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport in Gladbeck