Dortmund. Anna Dierichs, Stabhochsprung-Talent des VfL Gladbeck, hat jetzt ein Ausrufezeichen gesetzt. Was ihre 3,20 m in der Altersklasse W14 wert sind.

Bei der Westfälischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund hat Anna Dierichs ein Ausrufezeichen gesetzt. Die für den VfL Gladbeck startende Stabhochspringerin sicherte sich nämlich in der Altersklasse W 14 den Titel. Und: Mit ihrer übersprungenen Höhe von 3,20 Metern gehört sie zu den derzeit besten deutschen Stabhochspringerinnen in der W14.

3,20 Meter - damit belegt Anna Dierichs, für die vor den „Westfälischen“ eine persönliche Bestmarke von 2,90 Metern zu Buche stand, in der Jahresbestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) den zweiten Rang. Höher sprang bislang lediglich Emma Bösebeck-Singh von der LG Lippe-Süd. Sie meisterte in Horn-Bad Meinberg die Höhe von 3,40 Metern.

Wie sind die 3,20 Meter von Anna Dierichs einzuordnen? Was ist diese Höhe wert? Ein kurzer Blick ins Archiv zeigt, dass die Gladbeckerin mit diesem Ergebnis im vergangenen Jahr und auch in 2023 die Hallensaison der W14 jeweils als drittbeste Deutsche abgeschlossen hätte. Und im Jahr 2022 hätten die 3,20 Meter sogar zum ersten Platz in der nationalen Bestenliste gereicht.

Anna Dierichs wird von Christian Bludau und Rainer Krüger trainiert

Trainiert wird Anna Dierichs beim VfL Gladbeck übrigens von Rainer Krüger und Christian Bludau. Der Letztgenannte ist ja selbst Stabhochspringer, als Trainer führte er Anne Berger an die deutsche Spitze. Zur Erinnerung: Vor drei Jahren belegte sie bei der Deutschen Meisterschaft im Berliner Olympiastadion mit übersprungenen 4,20 Metern den vierten Platz.

Anna Dierichs startete bei den Titelkämpfen in der Körnig-Halle übrigens auch über 60 Meter Hürden. In 10,00 Sekunden (persönliche Bestzeit) erreichte die Gladbeckerin das Finale, im Endlauf steigerte sie sich auf 9,97 Sekunden und landete damit auf dem neunten Rang.

Weitere Sportnachrichten aus Gladbeck finden Sie hier

Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport in Gladbeck