Essen. Der FC Kray scheidet in der Essener Halle aus und das teilweise auf peinliche Art und Weise. Auffällig wird er durch eine andere Aktion.

Zumindest das Ende war versöhnlich für den FC Kray. Im letzten Gruppenspiel gelang dem Landesligisten, der aktuell nach Rücktritten im Präsidium chaotische Zeiten durchmacht, nicht nur der erste Treffer am Samstag, sondern gegen die Sportfreunde Niederwenigern sogar noch ein 3:1-Sieg.

Während Niederwenigern, das vorher schon sicher weiter war, somit in die vermeintlich leichtere Gruppe am Finaltag rutschte, war für den FC Kray Schluss. Zu schlecht waren die Auftritte zuvor: 1:4 gegen den A-Ligisten SC Türkiyemspor Essen, 0:7(!) gegen den Landesliga-Konkurrenten SG Essen-Schönebeck. Bartosz Maslon und Co. schauten dem Elend, anders kann man es nicht bezeichnen, fast emotionslos von der Bank zu, freuten sich dann aber immerhin über den akzeptablen Abschluss. Dennoch ging es mit drei Punkten als Gruppenletzter raus.

FC Kray muss sich nun erst einmal auf den internen Mannschaftszusammenhalt konzentrieren

Auffällig war beim FC Kray dennoch etwas: Der Essener Landesligist lief mit großen Klebestreifen auf dem Trikot auf. Der Sponsor TRIXITT war zugeklebt und nur noch auf den Trainingsanzügen zu lesen. Ein klares Zeichen an Ex-Präsident Klöpper, dem die Firma gehört, der aber auch den Sponsorenvertrag zuletzt auslaufen ließ.

Die unruhigen Zeiten in Kray scheinen erst einmal weiterzugehen. Für Malson und das Team gilt es nun, all die Nebengeräusche, die mittlerweile die Lautstärke eines Presslufthammers erreicht haben, auszublenden und sich auf die Rückrunde in der Liga zu konzentrieren. Das weiß auch der Trainer, der bemerkte, dass es gerade ganz andere Probleme als das Ausscheiden in der Halle gebe und dass man sich erst einmal auf den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft konzentrieren müsse.

Alle Berichte zur Essener Hallenstadtmeisterschaft im Überblick