Gelsenkirchen. Die U23 des FC Schalke 04 steckt weiter im Abstiegskampf. Auch beim 1. FC Düren bleibt das Fimpel-Team ungeschlagen - wartet aber auf einen Sieg im neuen Jahr.

Die U23 des FC Schalke 04 ist in der Fußball-Regionalliga West im neuen Jahr noch ungeschlagen, bleibt das auch nach dem Auswärtsspiel beim 1. FC Düren. Nach den drei Unentschieden beim KFC Uerdingen (2:2), beim SV Rödinghausen (0:0) und gegen den 1. FC Bocholt (0:0) war das Team um Schalkes U23-Cheftrainer Jakob Fimpel aber auf den vorletzten Platz zurückgefallen.

Siege müssen her. Am besten schon im Auswärtsspiel beim 1. FC Düren, hofften die Schalker. Aber sie spielten erneut Unentschieden, trennten sich auswärts 1:1 vom 1. FC Düren. In einer überlegen geführten Partie auf schwerem Boden war mehr drin gewesen für die U23 von S04. Maurice Deville (3.) hatte Schalkes U23 in Führung gebracht, Jakob Sachse glich noch in der ersten Halbzeit aus für die Gastgeber (38.).

Bei der Pressekonferenz in der „Löwenschänke“ sagte Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel nach der Partie: „Es war natürlich ein schweres Spiel für beide Mannschaften. Beide versuchen durch Positionierung, dass es kein Zufalls-Spiel wird - aber es war nicht mehr möglich als das, was wir hier heute auf diesem Platz gesehen haben.“

FC Schalke 04 U23: Frühe Führung, Ausgleich für Düren fällt nach Eckball

Mit der frühen Führung, so Fimpel, habe seine Mannschaft den Moment genutzt und auch die Riesenchance zum 2:0 gehabt, aber Düren hatte in der ersten Halbzeit mehr Torchancen: „Das Spiel geht immer so lange, bis irgendwo ein ruhender Ball ist. Der fliegt dann rein, und entweder passiert was, oder es passiert nichts“, so Fimpel - in dieser 38. Minute glichen die Dürener nach einem Eckball zum 1:1 aus.

„Am Ende kann das Spiel in beide Richtungen ausgehen“, so Fimpel. Es blieb beim Unentschieden.

1. FC Düren - FC Schalke 04 U23: Der Live-Ticker zum Nachlesen

  • Abpfiff! Auf dem Platz gibt es zwischen den Spielern beider Teams noch eine kurze Diskussion, die aber schnell beendet ist. Christian Wetklo allerdings, Schalkes Torwart-Trainer, protestiert offenbar zu heftig gegenüber dem Schiedsrichter, sieht die Rote Karte.
  • Nachspielzeit! Geht noch was für Schalke?
  • 88. Spielminute. Das Gästeteam aus Gelsenkirchen drückt und drängelt, aber es fehlt der zündende Moment.
  • 85. Spielminute. Tim Schmidt ist frei durch, aber der Winkel zu spitz, sein Abschluss landet neben dem Dürener Tor.
  • 83. Spielminute. Wechsel Schalke. Für Maurice Deville kommt Oguzcan Büyükarslan.
  • 81. Spielminute. Vleron Statovci hat die große Chance zur Dürener Führung, zielt nach der Hereingabe aber übers Schalker Tor. Im Gegenzug liegt der Ball im Netz, aber es war erneut Abseits, kein Treffer.
  • 78. Spielminute. 450 Zuschauer sind heute auf der Westkampfbahn. Die vorher verteilten Klatschpappen haben sie bisher noch nicht oft benutzt.
  • 75. Spielminute. Tim Schmidt schickt Maurice Deville über rechts, der holt einen Eckball raus. Düren kriegt die Situation anschließend aber geklärt.
  • 70. Spielminute. Schalke wechselt. Für Seok-ju Hong kommt Tim Schmidt - und damit Kopfballstärke für den Sturm. Der Defensivspieler mit Offensivqualitäten geht nach vorne.
  • 66. Spielminute. Sieben Schalker Spieler machen sich warm hinter dem Tor von Luca Podlech.
  • 60. Spielminute. Ein intensives Spiel auf schwerem Boden. Schalkes U23 geht in die Offensive, noch aber fehlen zwingende Chancen in dieser zweiten Halbzeit.
  • 50. Spielminute. Seok-ju Hong wird auf der Strafraumkante gefoult, es gibt Freistoß für Schalke. Simon Breuer chippt den Ball in den Sechzehner, ein Schalker ist dran und der Ball im Netz. Aber: Abseits, Treffer zählt nicht.
  • 46. Spielminute. Die 2. Halbzeit läuft. Schalke hat gewechselt. Für Niklas Frese ist Tidiane Touré gekommen.

Düren - Schalke U23: 1:1 zur Pause

  • Abpfiff 1. Halbzeit. 1:1-Unentschieden heißt es zur Pause nach früher Schalker Führung und einem unglücklichen Gegentor. Ein Freistoß von Simon Breuer kurz vor der Pause landete in den Armen von Dürens Torhüter Jannick Theißen. Für Düren verzog noch Vleron Statovci freistehend, danach ist direkt Pause.
  • 38. Spielminute. Und da ist der Ausgleich nach einem Eckball. Der herausgelaufene Schalke-Torhüter Luca Podlech kann den Ball nicht festhalten - der kommt zu Dürens Jakob Sachse, der zum 1:1 einschießt. Podlech war nicht mehr im Fünfer, reklamiert vergeblich, dass er regelwidrig von einem Gegenspieler behindert wurde.
  • 33. Spielminute. Eine Phase, in der sich das meiste im Mittelfeld abspielt. Schalke hat mit der Führung alles im Griff - erst mal.
  • 25. Spielminute. Schalkes Torhüter Luca Podlech hat schon ein paar Flankenbälle gepflückt, seine Vorderleute bringen immer wieder ein Bein dazwischen, wenn die Gastgeber in den Strafraumbereich kommen. Düren versucht, Druck zu machen, aber bisher folgenlos.
Fußball Testspiel Begegnung FC Schalke 04 U23 gegen TSV Havelse
Seok-ju Hong (vorn li.) vergab eine gute Möglichkeit zum zweiten Schalker Treffer in Düren. © FUNKE Foto Services | Michael Korte
  • 20. Spielminute. Schalke kontert, Seok-ju Hong ist durch - aber Dürens Keeper Jannick Theißen macht sich breit, macht die Tür zu für den Stürmer und wehrt mit dem Arm ab.
  • 15 Minuten sind rum. Schalkes U23 spielt vorne mit Maurice Deville und Seok-ju Hong, dahinter mit Niklas Frese und Simon Breuer - das ist erst mal viel Offensiv-Power für dieses Auswärtsspiel.
  • 13. Spielminute. Der Torschütze Maurice Deville bleibt nach einem Zweikampf in der Dürener Hälfte liegen, wird kurz behandelt - und kann weitermachen.
  • 10. Spielminute. Das war ein Schalker Blitzstart. Beide Teams kämpfen mit dem schweren Boden, aber die Schalker haben es beim Führungstreffer ganz schnell gespielt. Maurice Deville stand frei und schloss flach zur 1:0 für Schalke ab. Das sollte S04 weiter Selbstvertrauen geben.
  • 3. Spielminute: Toooor für Schalke! S04-Torhüter Luca Podlech hält gegen Dürens Elsamed Ramaj, direkt im Gegenzug trifft Neuzugang Maurice Deville zum 1:0 für S04.
Fußball Regionalliga West Begegnung FC Schalke 04 U23 (blau) gegen 1. FC Bocholt
Traf zur 1:0-Führung der U23 des FC Schalke 04 beim 1. FC Düren: Maurice Deville. © FUNKE Foto Services | Michael Korte
  • 1. Spielminute. Anpfiff, die Partie läuft.

1. FC Düren - FC Schalke 04 U23: Kurz vor dem Anpfiff

  • 13.45 Uhr: Jetzt ist es amtlich: Der Schiedsrichterbeobachter hat vor ein paar Minuten S04-Co-Trainer Willi Landgraf als „Legende“ bezeichnet. Und die Legende selbst? Schrieb gerade ein Autogramm auf eine weiße Schirmmütze.
  • 13.35 Uhr: Wir sitzen (laut Durchsage) auf der „ältesten Holztribüne Deutschlands“. Auch die gefühlte Temperatur ist rekordverdächtig, nämlich niedrig - es ist arschkalt.
  • Noch lange vor dem Anpfiff: Von einigen in der Westkampfbahn in Düren wird Schalkes Co-Trainer Willi Landgraf besonders herzlich und mit Namen begrüßt. Willi hat hier um die Ecke von 1999 bis 2006 für Alemannia Aachen gespielt. Niemals geht man so ganz.

1. FC Düren - FC Schalke 04 U23 - die Aufstellungen

  • 13.15 Uhr: Die Aufstelllungen sind da! Von den Winter-Neuzugängen fürs Feld ist Bojan Potnar nicht im Kader. Maurice Deville stürmt von Anfang an, Oguzcan Büyükarslan sitzt zunächst auf der Bank.
  • 1. FC Düren: Theißen; Miftaraj, Lela, Geimer, Ramaj, Brock, Wetschka, Gracia, Sachse, Matuschyk, Statovci. - Schreiber; Ponamarov, Schlößer, Kalonij, Kondziella, Alpsoy, Zuhs, Damaschek, Bennetts.
  • FC Schalke 04 U23: Podlech; Anobodem, Kemper, Hong, Breuer, Talabidi, Becker, Albutat, Frese, Ben Balla, Deville. - Yusufu; Touré, Zahnen Martinez, Rupil, Osmani, Heiserholt, Schmidt, Büyükarslan.
  • Kurz vor 13 Uhr: Die Schalker schauen sich den Rasen im Stadion an der Mariaweilerstraße in Düren an. Der erste war Schalkes U23-Cheftrainer Jakob Fimpel gewesen, der alleine über den Rasen ging wie damals der Kaiser 1990 nach dem gewonnenen WM-Finale in Rom. Lange her, weit weg, und damals war‘s auch schon Abend.

1. FC Düren - FC Schalke 04 U23: Die Lage vor dem Spiel

Drei Punkte haben die Schalker in den drei Spielen dieses Jahres geholt und sind trotzdem Vorletzter zurückgefallen. Drei Punkte sind es aber auch, die Trainer Jakob Fimpel zuversichtlich machen, dass das benötigte Erfolgserlebnis auch eintritt: „Wir arbeiten im Training gut, die Stimmung ist gut, der Kader wird größer.“

Denn weiterhin fehlt Stürmer Pierre-Michel Lasogga im Sturm sowie Felix Allgaier und Tim Giesen, für die Saison bereits jetzt gelaufen ist. Aber Schalke hat sich mit den drei Offensiv-Neuzugängen Maurice Deville (zuletzt vereinslos), Oguzcan Büyükarslan (ausgeliehen aus der U23 von Borussia Mönchengladbach) und Bojan Potnar (TSV Meerbusch), außerdem ist Torhüter Finn Kotyrba gekommen.

Regionalliga West: FC Schalke 04 II - Borussia Moenchengladbach II
Wieder zurück nach Verletzung: Tim Schmidt, Abwehrspieler der U23 des FC Schalke 04 in der Fußball-Regionalliga West. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

In der Woche vor dem Auswärtsspiel in Düren haben sich zudem Yannick Tonye, Tidiane Touré und Tim Schmidt zurückgemeldet – wobei noch offen ist, wer von ihnen schon für den Kader für das Düren-Spiel infrage kommt.

Schalkes U23 trifft in Düren auf eine „robuste Truppe“

In Düren muss sich das Team auf die dortigen Bedingungen einstellen: Die Enge im Stadion sorge für eine besondere Atmosphäre, ein schwerer Boden ist zu erwarten, und der Tabellenzehnte sei eine „robuste Truppe“, so Fimpel: „Gegen diese Mannschaft müssen wir uns durchsetzen.“

Die Dürener allerdings haben zurzeit auch einige Themen abseits des Rasens. Zuletzt gab es Berichte, dass die Dürener auch im Falle des Klassenerhalts über einen Rückzug aus der Regionalliga nachdenken würden, wegen eines sogenannten „Schleuserskandals“. Es sollen dabei, heißt es, auch rund 150.000 Euro an den 1. FC Düren geflossen sein.

Fußball Regionalliga West Begegnung FC Schalke 04 U23 (blau) gegen 1. FC Bocholt
Von Borussia Mönchengladbach aus der dortigen U23 ausgeliehen: Offensivspieler Oguzcan Büyükarslan gab sein Debüt im Spiel gegen den 1. FC Bocholt (0:0) im Team der U23 des FC Schalke 04 in der Fußball-Regionalliga West. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Schalkes U23 braucht Tore für den ersten Schritt aus dem Tabellenkeller

Dürens Vizepräsident Karsten Schümann wurde jetzt in der Aachener Zeitung so zitiert, berichtet die Rheinische Post: „Mir sind keine konkreten Pläne diesbezüglich bekannt.“ Gelingt der Klassenerhalt wollten die Dürener in der vierten Liga bleiben, mit einer Einschränkung: „Wenn wir die nötigen Sponsoren für uns gewinnen können, dann auf jeden Fall“, so Schümann weiter.

Die Schalker haben jetzt zweimal in Folge zu Null gespielt, seien weiter stabil geblieben, so Trainer Jakob Fimpel – es fehlen noch die eigenen Treffer für das erste Erfolgserlebnis 2025 und den ersten Schritt aus dem Tabellenkeller.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

+++ Alle Hintergründe, Videos und Updates zum FC Schalke 04 findet Ihr auf unserem Instagram-Account "WAZ auf Schalke" +++

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.