Gelsenkirchen. Der neue Mittelstürmer der U23 hat beim 0:0 gegen Bocholt in der U23 des FC Schalke 04 debütiert. Wie der 32-Jährige seine Rolle im Regionalligateam sieht.

Drei Offensivspieler, ein Torhüter - das sind die Winter-Zugänge der U23 des FC Schalke 04 für den Abstiegskampf in der Fußball-Regionalliga West. Finn Kotyrba macht aus dem bisherigen Schalker Torhüter-Duo Luca Podlech/Faaris Yusufu ein Trio, und für den Angriff haben die Schalker Oguzcan Büyükarslan von Borussia Mönchengladbach aus der U23 des Klubs ausgeliehen, Bojan Potnar vom TSV Meerbusch geholt und den zuvor vereinslosen Maurice Deville verpflichtet.

Büyükarslan hatte beim 0:0 gegen den 1. FC Bocholt gute Offensivaktionen und Abschlüsse, auch Potnar bekam von Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel eine starke Leistung attestiert. Und auch Maurice Deville, der mit 1,94 wie der zurzeit verletzte Pierre-Michel Lasogga die Rolle als Sturm-Kante in Schalkes U23 bekommen hat, hängte sich rein. Er fing mit einer starken Aktion gleich zu Beginn an, mit einem Kopfball neben das Bocholter Tor, und rieb sich bis zu seiner Auswechslung im Gäste-Strafraum auf - aber auch ihm blieb der erste Treffer bei seinem Startelf-Debüt versagt.

Das erste Fazit von Jakob Fimpel zu Deville, der mit zwei Trainingseinheiten in der Woche vor dem Rödinghausen-Spiel bei Schalkes U23 eingestiegen ist: „Er gibt uns viel, hat Ruhe am Ball, steht in der Luft gut und versteht das Spiel.“ Und Deville erziele viele Tore im Training, so Fimpel.

FC Schalke 04 U23: Maurice Deville spielte in der 2. und 3. Liga

Dass er weiß, wo das Tor steht, hat der 32-Jährige Mittelstürmer unter anderem in der 2. und 3. Liga gezeigt, er spielte unter anderem für die SV Elversberg, den 1. FC Saarbrücken, FSV Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern, Waldhof Mannheim und SV Sandhausen.

In Traditions-Klubs hat er gespielt, und auf die Frage zu seinen Beweggründen, für Königsblau zu spielen, sagt er: „Schalke 04 ist ein Riesenverein. Das ist ein Verein, für den jeder gerne mal spielt.“ Seine ersten Einsatzminuten bekam Deville kurz vor Schluss beim 0:0 in Rödinghausen.

Absprache: Maurice Deville (Nr. 28) mit Bojan Potnar, einem weiteren Winter-Neuzugang der Schalker U23.
Absprache: Maurice Deville (Nr. 28) mit Bojan Potnar, einem weiteren Winter-Neuzugang der Schalker U23. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Ein Zweitliga-Spiel in der Arena hat er kürzlich auch schon erlebt - ein Gänsehautmoment vor dem Anpfiff, wie er sagt. Die Nähe zur Arena, die Atmosphäre dort, die soll auch ein Ansporn für die Schalker U23-Spiueler sein, sagt er. Seine eigene Rolle im Regionalligateam sieht er so: „Schalke ist ein Verein, mit dem ich mich identifiziere. Ich will den Jungs helfen und alles geben, damit wir in der Liga bleiben.“

Maurice Deville spürt eine „gute Energie“ auf dem Platz

Zuletzt war Deville vereinslos, hat sich sechs Monate lang bei einem Oberligisten in Saarbrücken fit gehalten. Jetzt ist er neu in Schalkes Regionalligateam und es geht um den Klassenerhalt, dafür braucht Königsblau in Liga vier vor allem Tore. In seinem ersten Spiel von Beginn an merkte Deville gleich eine „gute Energie“ auf dem Platz, sagt er.

Mit ihm, Büyükarslan und Potnar standen drei Neuzugänge in der Startelf: „Wir hatten zusammen erst ein paar Trainingseinheiten, dafür war das heute in Ordnung“, sagt er über das Trio der Neuen beim 0:0 gegen Bocholt. Drei, vier klare Chancen hatten sich die Schalker herausgespielt, aber keine genutzt - für den Tabellenvorletzten geht der Abstiegskampf nächsten Samstag, 15. Februar, beim 1. FC Düren weiter.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

+++ Alle Hintergründe, Videos und Updates zum FC Schalke 04 findet Ihr auf unserem Instagram-Account "WAZ auf Schalke" +++

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.